Zutaten

Portionen:

4

Video: Pfundstopf nach Omas Art zubereiten

Deftigen Pfundstopf nach Omas Art zubereiten

Schritt 1

Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Paprikas entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Schritt 2

Hackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen und zu kleinen Hackbällchen formen.

Hackbällchen formen

Schritt 3

Nun den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Währenddessen das Gulaschfleisch und Schinkenwürfel sowie das Gemüse in einen Bräter geben.

Gemüse und Fleisch in den Bräter geben

Schritt 4

Gewürze, gehackte Tomaten sowie den Geflügelfond und Sahne zum Pfundstopf nach Omas Art geben und verrühren.

Brühe, Sahne und gehackte Tomaten in den Bräter geben

Schritt 5

Garzeit:2 h 30 min

Die Hackbällchen in der Soße platzieren und den Bräter abgedeckt in den Backofen stellen und für 2,5 Stunden schmoren.

Hackbällchen zum Pfundstopf geben
Pfundstopf nach Omas Art
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Das richtige Fleisch für Omas Pfundstopf

Das deftige Fleischgericht trägt seinen Namen aufgrund der verschiedenen Fleischsorten. Früher wurde von allem ein Pfund, also 500 g verwendet. So bekam man Oma mit ihrem Pfundstopf viele hungrige Mäulern satt. Wir haben zwar die Menge etwas verringert, dennoch bleibt die Fleischauswahl die gleiche. Doch Was sind die richtigen Fleischsorten, damit alles schön weich und zart bleibt? Wir zeigen es dir.

Pfundstopf nach Omas Art

Das richtige Fleisch für Gulasch

Welches Fleisch für Gulasch am besten geeignet ist, hängt natürlich auch von deinem Geschmack ab. Sowohl bei Schwein als auch Rind ist die Fleischwahl entscheidend. Wichtig ist, ein Stück zu verwenden, was fein mit Fett durchgezogen ist und sich so ideal für’s lange Schmoren eignet. So wird das Fleisch schön zart und bleibt saftig. Vom Schwein und vom Rind kannst du gleichermaßen folgende Teilstücke verwenden:

  • Wade
  • Schulter
  • Nacken
  • Ober- und Unterschale

Perfekte Hackbällchen

Auch hier hast du die Wahl zwischen verschiedenem Fleisch. Oma hat am liebsten gemischtes Hackfleisch für ihren Pfundstopf verwendet. Je nach Geschmack kannst du aber auch reines Rinderhack verwenden. Da die deftige Soße des Schmorgerichts bereits viel Geschmack mitbringt, reicht bei den Hackbällchen Salz und Pfeffer zum Würzen aus. Magst du es etwas ausgefallener, kannst du das Hackfleisch auch anders würzen:

Hackfleisch richtig würzen - Frikadellen
Fleisch
Hackfleisch würzen
10min
395 kcal

Beilagen für Pfundstopf nach Omas Art

Das Schmorgericht bringt schon eine gute Mischung aus Fleisch, Gemüse und Soße auf den Tisch. Dennoch kannst du den Pfundstopf mit einer leckeren Beilage zum perfekten Hauptgericht upgraden. Sie kannst du in Ruhe zubereiten, während Omas Pfundstopf im Ofen vor sich hin schmort.

Klöße & Knödel

Nichts nimmt die würzige Soße von Omas Pfundstopf besser auf:

Omas Böhmische Knödel: Original-Rezept
Böhmische Knödel
  • Knödel
Brezelknödel
Brezelknödel
  • Knödel

Brot & Baguette

Frisch gebackenes Brot bekommt von uns eine 12/10 und passt ideal zum Pfundstopf:

Kartoffelbrot backen
Kartoffelbrot backen
  • Weizenbrot
Roggenvollkornbrot backen
Roggenvollkornbrot backen
  • Roggenbrot
Bierbrot
Bierbrot
  • Mischbrot
Schnelles Brot backen
Schnelles Brot backen
  • Weizenbrot

Cremige Pürees

Eine gesunde Sättigungsbeilage, wenn du nur etwas leichtes zum Pfundstopf servieren möchtest:

Möhren untereinander wie bei Oma
Möhren untereinander wie bei Oma
  • Gemüsebeilagen
Kartoffelpüree: so gelingt es perfekt
Kartoffelpüree
  • Kartoffelgerichte
Feines Selleriepüree mit Kartoffeln
Selleriepüree mit Kartoffeln
  • Gemüsebeilagen
Cremige Polenta: Grundrezept
Cremige Polenta
  • Sättigungsbeilagen

Pfundstopf nach Omas Art aufbewahren

Auch wenn wir nicht mehr von allem je ein Pfund verwenden, kann der Pfundstopf nach Omas Art doch etwas zu viel für eine einzelne Mahlzeit sein. Doch das ist kein Problem, denn du kannst ihn problemlos noch 3-4 Tage aufheben und nach und nach aufbrauchen. Ähnlich wie ein gutes Gulasch zieht er gut durch und schmeckt am nächsten Tag noch viel besser.
Fülle ihn zur Lagerung in luftdichte Vorratsdosen und stelle ihn in den Kühlschrank. So bleibt er am längsten frisch.

Omas Pfundstopf einfrieren

Rest vom Pfundstopf kannst du auch ganz einfach einfrieren. Am besten portionierst du ihn dafür in Gefrierdosen und wenn er abgekühlt ist, kann er direkt in den Tiefkühler. Dort hält er sich bis zu 6 Monate.

Alternativen zum Pfundstopf

Wir haben noch mehr deftige Ofengerichte zum Zubereiten am Vortag in petto:

Hackfleisch-Schmelzkäse-Pizzasuppe
Hackfleisch-Schmelzkäse-Pizzasuppe
  • Pizzasuppen
Kohlpfanne mit Hackfleisch
Kohlpfanne mit Hackfleisch
  • Hackfleischpfannen
Original Lasagne wie beim Italiener
Original Lasagne wie beim Italiener
  • Lasagne
Vegetarische Zucchini-Lasagne
Vegetarische Zucchini-Lasagne
  • Lasagne