Zutaten
Stück Pfannkuchen:
3 | Eier |
2 EL | Zucker |
300 ml | Milch |
200 g | Mehl |
100 ml | Mineralwasser |
Prise Salz | |
neutrales Öl zum Braten |
Pfannkuchen zubereiten: Video
Wie du die besten Pfannkuchen richtig zubereitest, erfährst du auch in unserem Video.
Zubereitung
Pfannkuchen-Teig vorbereiten
Eier mit Zucker, Salz und Milch schaumig schlagen. Danach Mineralwasser dazugeben.
Ein guter Pfannkuchen-Teig muss ruhen
Das Mehl hinein sieben und alles zu einem glatten Teig rühren. Teig für 15-30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Eierkuchen ausbacken
Eine beschichtete Pfanne mit etwas Öl erhitzen und den Teig mit einer Kelle hineingeben. Die Pfanne etwas schwenken, damit sich der Teig gut verteilt. Erst wenden, wenn der Pfannkuchen auf der Oberseite schon fast gestockt ist.
Unser Pfannkuchen Grundrezept lässt sich süß, aber auch herzhaft genießen. Bei der Füllung sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ob ganz klassisch mit Puderzucker, Apfelmus oder mit frischem Radieschendip.

Wir lieben Pfannkuchen! Du auch? Dann probier das:
Wissenswertes über Pfannkuchen
Die Zutaten Eier, Zucker, Milch und Mehl sind nicht grundsätzlich ungesund. Durch das Braten in Öl/Fett fällt der Kaloriengehalt einer Portion deutlich höher aus. Gesündere Pfannkuchen können durch das Ersetzen von Zutaten erzielt werden.
Beide Begriffe meinen ein und dasselbe Gericht. Sprachlich sind Eierkuchen eher im Osten Deutschlands verwurzelt. Pfannkuchen eher in den westlichen Bundesländern.
Typischerweise werden Pfannkuchen mit Zucker bestreut. Man kann sie einrollen und mit der Hand essen oder mit Messer und Gabel.