Zutaten
Portionen:
Paprika-Sahne-Hähnchen in der Pfanne zubereiten
Schritt 1
Hähnchenbrust trocken tupfen und in feine Streifen schneiden. Diese in eine Schüssel geben und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 2
Anschließend Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel in Streifen und den Knoblauch in dünne Scheiben schneiden.

Schritt 3
Nun Paprika und Chilischote waschen, entkernen und alles in Streifen schneiden.

Schritt 4
Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Hähnchenstreifen darin 2 Minuten scharf anbraten.

Schritt 5
Nun das geschnittene Gemüse dazugeben und 3 Minuten bei mittlerer Hitze mitbraten.

Schritt 6
Anschließend Tomatenmark unterrühren und mit Gemüsebrühe ablöschen. Kochsahne und Schmand ebenfalls unterrühren.

Schritt 7
Zuletzt das Paprika-Sahne-Hähnchen mit Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer abschmecken und für 5 Minuten köcheln lassen. Anschließend mit einer beliebigen Beilage servieren.


Zutaten für Paprika-Sahne-Hähnchen aus der Pfanne
Dieses cremige Pfannengericht ist super easy und schnell zuzubereiten und eignet sich daher perfekt als Feierabend-Schlemmerei. Dazu kommt, dass du manche Zutaten auch ganz einfach austauschen kannst, wenn du mal etwas nicht mehr zu Hause hast.
Fleisch
Nach Belieben kannst du das Gericht auch mit einer veganen Alternative zubereiten. Mit Putenbrust zauberst du stattdessen ganz schnell unser Putengeschnetzeltes mit Paprika-Gemüse.
Paprika
Hier kannst du nutzen, was dir am besten schmeckt. Egal ob grüne, gelbe oder rote Paprika. Auch mit der etwas süßeren Spitzpaprika schmeckt das Paprika-Sahne-Hähnchen aus der Pfanne einfach super.
Chili
Bei der Chilischote kannst du deinen gewünschten Schärfegrad einfach variieren, indem du dich mit verschiedenen Chilisorten herantastest. Hast du keine frischen Schoten im Haus, kannst du einfach Chiliflocken benutzten.
Sahne & Schmand
Sie geben dem Paprika-Sahne-Hähnchen nicht nur seinen Namen und die wunderbare Cremigkeit, sondern treiben natürlich auch die Kalorien- und Fettwerte etwas nach oben. Wir nutzen Kochsahne und Schmand, um sie möglichst gering zu halten im Vergleich zu Schlagsahne und Crème fraîche. Alternativ kannst du aber auch Milch und Frischkäse verwenden.

Passende Beilagen für Paprika-Sahne-Hähnchen
Das schnelle Pfannengericht schmeckt allein zwar schon richtig lecker, aber perfekt wird es mit einer passenden Beilage. Wir haben ein paar Rezept-Ideen für dich gesammelt:
Reis
Pasta
Brot & Brötchen
Haltbarkeit & Lagerung
Unser Paprika-Sahne-Hähnchen-Geschnetzeltes eignet sich ideal als Meal Prep Gericht, denn du kannst es bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Am besten füllst du es dafür in luftdicht verschließbare Vorratsdosen. Um das Paprika-Sahne-Hähnchen noch länger haltbar zu machen, kannst du die Dosen auch beschriften und bis zu 3 Monate einfrieren.