Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Kohlrabi kochen

Schritt 1

Blätter vom Kohlrabi abschneiden und diesen schälen.

Blätter vom Kohlrabi entfernen und schälen

Tipp: Die jungen, kleinen Blätter separat in wenig Wasser legen und später abgetupft und feingehackt über den Kohlrabi streuen.

Schritt 2

Den geschälten Kohl nun in ca. 1 cm dicke Scheiben und anschließend in Stifte schneiden.

Kohlrabi in Stifte schneiden

Schritt 3

Die Gemüsesticks in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Nun Salz dazugeben und den Kohlrabi 6 bis 10 Minuten kochen, bis das Gemüse weich ist.

gekochter Kohlrabi
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

So bleibt gekochter Kohlrabi voller Vitamine

Kohlrabi ist eine wahre Superknolle und steckt voller Vitamine und gesunder Nährstoffe. Leider gehen durch Schälen und Kochen einige davon verloren. Doch Kohlrabi enthält auch fettlösliche Vitamine. Gib also etwas Öl, Butter oder Margarine zum Kohlrabi. So werden die Nährstoffe gebunden und für den Körper aufnehmbar.

Kohlrabi kochen

Gekochter Kohlrabi in cremiger Soße

Aus dem Kochwasser vom Kohlrabi kannst du eine leckere Sauce kochen. Wir zeigen dir, wie es geht:

  1. Speisestärke in kaltem Wasser lösen und das Kochwasser damit abbinden
  2. Etwas Sahne oder Frischkäse dazugeben.
  3. Mit Salz und Muskatnuss abschmecken.

Hier kannst du auch die gehackten jungen Kohlrabiblätter verwenden und das Kohlrabigemüse damit würzen. Weitere zur Verwertung von Kohlrabiblättern findest du in unserem Magazinbeitrag.

Kohlrabiblätter essen

Sind Kohlrabiblätter essbar? 9 Verwertungsideen

Grün, zart, nahrhaft und vitaminreich – Kohlrabi ist als Knolle und als Blatt ein Gewinn …

Kohlrabi kochen: Was gibts dazu?

Gekochter Kohlrabi, vor allem in einer cremigen Soße, ist eine ideale Beilage zu vielen verschiedenen Gerichten. Wir haben dir eine Auswahl unserer liebsten Rezepte zusammengestellt.

Deftige Fleischgerichte

    Hähnchenschenkel im Backofen
    Hähnchenschenkel im Backofen
    • Hähnchen
    Spießbraten im Backofen
    Spießbraten aus dem Backofen
    • Rollbraten

    Frischer Fisch

      Lachs mit Haut braten
      Lachs mit Haut braten
      • Lachs
      Fischfilet im Backofen garen
      Fischfilet im Backofen
      • Kabeljau
      Kabeljau in der Pfanne braten
      Kabeljau in der Pfanne braten
      • Kabeljau

      Vegan & vegetarisch schlemmen

        Gemüsefrikadellen: einfach & knusprig
        Gemüsefrikadellen: einfach & knusprig
        • Pfannengerichte
        Seitan-Schnitzel: Vegane Schnitzel selber machen
        Seitan-Schnitzel
        • Veganer Fleischersatz
        Linsenbraten
        Linsenbraten
        • Veganer Fleischersatz
        Vegane Kohlrouladen
        Vegane Kohlrouladen
        • Veganer Fleischersatz

        Haltbarkeit & Lagerung

        Kohlrabi ist nach dem Kochen noch 2 bis 3 Tage haltbar. Dafür verpackst du ihn in luftdichte Vorratsdosen und lagerst ihn im Kühlschrank.

        Du hast bereits einige Knollen zubereitet, aber es immer noch Kohlrabi übrig? Wir zeigen dir in unserem Magazinbeitrag, wie du ihn haltbar machst:

        Kohlrabi einfrieren

        Kohlrabi einfrieren – So machst du ihn haltbar!

        Du hast zu viel Kohlrabi übrig und willst ihn haltbar machen? Warum frierst du ihn …