Zutaten

Blech Zwetschgenkuchen:

1
Für den Hefeboden:
Für den Belag:
Video-Empfehlung

Klassischen Zwetschgenkuchen mit Streusel backen

Schritt 1

Für den Hefeteig zuerst die Milch lauwarm erwärmen und den Zucker und die Hefe darin auflösen.

Zucker und Hefe in die lauwarme Milch geben

Schritt 2

Danach Mehl, Butter und Ei in eine Schüssel geben und die Hefe-Milch-Mischung hineingießen.

Hefemilch zu dem Ei, Butter und Mehl in die Schüssel gießen

Schritt 3

Anschließend alles in ca. 5-8 Minuten zu einem glatten Teig verkneten und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten aufgehen lassen.

Hefeteig kneten

Schritt 4

Währenddessen die Zwetschgen waschen, halbieren und entkernen.

Zwetschgen aufschneiden

Schritt 5

Nun ein Backblech mit Backpapier belegen, den Hefeteig rechteckig ausrollen und auf das Blech legen. Den Boden nochmals ca. 15 Minuten ruhen lassen.

Tipp: Drücke mit den Fingern Luftblasen aus dem Teig oder steche ihn mit einer Gabel ein.

Schritt 6

In der Zwischenzeit den Streuselteig herstellen. Dafür Mehl, Haferflocken, Zucker, Zimt und die kalte Butter in Stückchen in eine Schüssel geben und miteinander zu Streusel verkneten.

Schritt 7

Danach den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, den Hefeboden mit den Zwetschgen belegen und die Streusel darauf verteilen.

Klassischen Zwetschgenkuchen mit Streusel bestreuen

Schritt 8

Zuletzt den klassischen Zwetschgenkuchen mit Streusel auf mittlerer Schiene ca. 35-40 Minuten backen.

Klassischer Zwetschgenkuchen mit Streusel
Klassischer Zwetschgenkuchen mit Streusel
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Resteverwertung: Zwetschgen

Du hast noch Zwetschgen übrig? Hier eins unserer liebsten schnellen Rezepte mit Zwetschgen:

Zwetschgenmarmelade
Brotaufstrich
Einfache Zwetschgenmarmelade selber machen
1h 15min
1228 kcal

Schmeckt perfekt auf frisch gebackenem Brot oder zu Omas fluffigen Pfannkuchen!

Noch mehr Zwetschgen-Rezepte

Pflaumenkuchen mit Quark-Öl-Teig
Pflaumenkuchen mit Quark-Öl-Teig
  • Pflaumenkuchen
Pflaumenkuchen mit Streusel
Pflaumenkuchen mit Streusel
  • Pflaumenkuchen
Pflaumenkuchen mit Blätterteig
Pflaumenkuchen mit Blätterteig
  • Pflaumenkuchen
Zwetschgen-Streuselkuchen
Zwetschgen-Streuselkuchen
  • Blechkuchen
Pflaumen-Streuselkuchen
Pflaumen-Streuselkuchen
  • Pflaumenkuchen
Pflaumenkuchen mit Mürbeteig
Pflaumenkuchen mit Mürbeteig
  • Pflaumenkuchen
Mirabellenkuchen mit Schmand
Mirabellenkuchen mit Schmand
  • Streuselkuchen
Pflaumenkuchen mit Hefeteig
Pflaumenkuchen mit Hefeteig
  • Pflaumenkuchen

Fruchtige Blechkuchen mit eigener Ernte

Nicht nur mit Zwetschgen kannst du leckere Kuchen vom Blech backen, auch Äpfel, Himbeeren und andere Früchte aus deinem Garten lassen sich so perfekt verwerten:

Erdbeerkuchen vom Blech
Erdbeerkuchen vom Blech
  • Erdbeerkuchen
Apfel-Streuselkuchen vom Blech
Apfel-Streuselkuchen vom Blech
  • Apfelkuchen
Schneller Himbeerkuchen
Schneller Himbeerkuchen
  • Obstkuchen
Stachelbeerkuchen mit Pudding: saftig und lecker
Stachelbeerkuchen mit Pudding
  • Blechkuchen
Kirsch-Streuselkuchen
Kirsch-Streuselkuchen
  • Kirschkuchen
Aprikosenkuchen vom Blech
Aprikosenkuchen vom Blech
  • Blechkuchen

Welches Obst gerade Saison hat und sich besonders gut für frischen Obstkuchen eignet, kannst du mit unserem Saisonkalender super im Auge behalten.