Zutaten

Tarteboden:

1
Video-Empfehlung

Glutenfreien Mürbeteig zubereiten

Schritt 1

Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz in einer Schüssel mischen. Eier und die kalte Butter in Flocken dazugeben.

Schritt 2

Alles zügig zu einem glatten Teig verkneten und zu einer dicken Teigplatte formen.

Teig kneten

Schritt 3

Kühlzeit:30 min

Den Mürbeteig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 20 bis 30 Minuten kaltstellen. Dann wie gewünscht weiterverarbeiten.

Mürbeteig in Frischhaltefolie wickeln
Glutenfreier Mürbeteig als Tarteboden
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Glutenfreien Mürbeteig verwenden

Eine Portion von unserem glutenfreien Mürbeteig reicht für:

  • 1 Tarte (Ø 26 cm)
  • 1 Springform (Ø 26 cm) mit kleinem Rand
  • 30 bis 40 Plätzchen

Tipp: Die Backzeit variiert dann je nachdem, was du mit dem Mürbeteig anstellst. Je flacher der Teig und je weniger Füllung, desto weniger lang benötigt dein Gebäck dann im Ofen. Auch die Temperatur variiert und ist abhängig von dem jeweiligen Rezept.

Glutenfreier Mürbeteig: Plätzchen ausstechen

Plätzchen mit Glasur

Mürbeteig ist natürlich perfekt geeignet, um knusprige Plätzchen zu backen! Dazu kannst du den Teig auch noch mit etwas Zimt oder Lebkuchengewürz verfeinern. Nach dem Abkühlen dann einfach Schokolade schmelzen und deine Plätzchen damit verzieren!

Tipp: Die Plätzchen benötigen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 10 bis 15 Minuten!

Knuspriger Kuchen- und Tarteboden

Finde hier einige Rezepte, für die du den glutenfreien Mürbeteig super verwenden kannst:

  • Süße Tartes
5.0
1h 25min
2882 kcal
  • Rhabarberkuchen
4.7
2h
3009 kcal
  • Erdbeerkuchen
4.9
1h 50min
3142 kcal
  • Pflaumenkuchen
4.4
2h
4445 kcal

Crumble-Topping

Verfeinere den Teig mit Haferflocken – und schon hast du das perfekte Streusel-Topping für fruchtig-süße Crumbles!

  • Crumble
5.0
50min
616 kcal
  • Crumble
5.0
35min
456 kcal
  • Crumble
4.7
1h 10min
679 kcal

Tipps für glutenfreien Mürbeteig

Achte bei der Zubereitung auf folgende Punkte und der Mürbeteig wird dir mit Sicherheit gelingen!

  • Kalte Butter verwenden.
  • Nur so lang wie nötig, aber so kurz wie möglich kneten!
  • Mürbeteig vor der Verwendung unbedingt kühlen.

Glutenfreie Mehlmischung selber machen

Mittlerweile findest du in jedem gut sortieren Supermarkt oder in der Drogerie glutenfreie Mehl-Alternativen. Das macht das glutenfreie Backen natürlich einfacher! Du kannst aber auch eine eigene Mehl-Mischung zu- und vorbereiten:

  • 300 g Reismehl (oder Kichererbsen-, Kokos-, Buchweizenmehl)
  • 150 g Maisstärke
  • 20 g Johannisbrotkernmehl
  • 15 g Flohsamenschalen

Glutenfrei genießen

Glutenfrei backen ist gar nicht so kompliziert! Hier findest du noch weitere Inspiration für weitere Leckereien ohne Gluten:

  • Kastenbrot
4.9
1h 20min
2329 kcal
  • Brownies
5.0
40min
5587 kcal
  • Zitronenkuchen
5.0
1h 55min
3731 kcal
  • Pfannkuchen
4.9
25min
241 kcal
  • Biskuitteig
4.8
1h
1760 kcal
  • Waffeln
5.0
1h
200 kcal

Haltbarkeit

Den Mürbeteig kannst du super vorbereiten – denn er ist gekühlt etwa 2 bis 3 Tage haltbar. Lege ihn einfach kurz vor der Verarbeitung raus, damit er nicht zu hart ist!

Glutenfreien Mürbeteig einfrieren

Auch glutenfreien Mürbeteig kannst du super auf Vorrat herstellen und für später einfrieren. Nutze dazu Gefrierdosen, Frischhaltefolie oder Gefrierbeutel. So bleibt der Teig etwa 2 Monate lang haltbar.

Tipp: Zum Auftauen entfernst du den Teig aus der Verpackung. Dann lässt du ihn langsam bei Raumtemperatur auftauen.