Zutaten

Portion:

1
Video-Empfehlung

Glasur ohne Puderzucker zubereiten

Schritt 1

In einem Topf Milch mit Zucker verrühren und unter Rühren aufkochen lassen.

Zucker und Milch aufkochen

Schritt 2

Bei mittlerer Hitze weiter köcheln lassen bis sich der Zucker vollkommen aufgelöst hat. Dabei immer wieder umrühren.

Glasur unter ständigem Rühren köcheln lassen

Schritt 3

Den heißen Zuckerguss abkühlen lassen und sobald sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Danach kann sie zum Verzieren vom Kuchen und Gebäck weiterverarbeitet werden.

Schon gewusst?

Eine Portion der Glasur ohne Puderzucker reicht, um einen Blechkuchen damit zu verzieren.

Glasur ohne Puderzucker
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks
Glasur ohne Puderzucker

Glasur ohne Puderzucker verfeinern

Je nach Verwendungszwecks kannst du dieses einfache Grundrezept ganz leicht abwandeln und veriieren.

Vegan

Möchtest du auf tierische Produkte verzichten, so kannst du die Milch beispielsweise mit Mandelmilch zubereiten. So eignet sich die Glasur ohne Puderzucker perfekt für unseren veganen Nusskuchen.

Toppings

Je nach Kuchen, Torte oder Muffin kannst du die Glasur mit bunten Streuseln, Schokosplittern, gehackten Nüssen und weiterer Deko deine Wahl verzieren.

Lebensmittelfarbe

Vor allem wenn du einen Kuchen für Kinder backen möchtest, kannst du die Glasur mit verschiedenen Lebensmittelfarben einfärben und die Kuchen damit bunt dekorieren. Dafür eignen sich diese Rezepte perfekt:

Papageienkuchen nach DDR-Rezept
Papageienkuchen nach DDR Rezept
  • Gugelhupf
Konfettikuchen vom Blech
Konfettikuchen vom Blech
  • Blechkuchen

Glasur auf warmen oder kalten Kuchen?

Diese Frage lässt sich nicht ganz so einfach beantworten. Denn es kommt auf dein gewünschtes Ergebnis an. Soll der Zuckerguss in den Kuchen einziehen, solltest du ihn auf dem noch warmen Kuchen verteilen. So wird er auch noch saftiger. Möchtest du jedoch deinen Kuchen mit der Glasur verzieren, musst du damit warten, bis der Kuchen komplett ausgekühlt ist. So hält der Zuckerguss besser auf dem Kuchen und bleibt in Form. Weitere wissenswerte Infos findest du in unserem Magazinbeitrag zum Thema: Glasur & Co: auf kalten oder warmen Kuchen?

Leckere Rezepte mit Glasur ohne Puderzucker

Muffins

Zitronenmuffins mit Öl
Zitronenmuffins mit Öl
  • Muffins
Muffins mit Schokostückchen
Muffins mit Schokostückchen
  • Muffins
Apfelmuffins mit Streusel
Apfelmuffins mit Streusel
  • Muffins

Plätzchen & Kekse

Butterkekse backen
Butterkekse backen
  • Plätzchen & Kekse
Einfache Mürbeteigplätzchen
einfache Mürbeteigplätzchen
  • Butterplätzchen

Kuchen

Saftiger Zitronenkuchen mit Öl und Mineralwasser
Saftiger Zitronenkuchen mit Öl und Mineralwasser
  • Zitronenkuchen
Saftiger Marmorkuchen-Gugelhupf
Saftiger Marmorkuchen-Gugelhupf
  • Marmorkuchen
Schneller Ameisenkuchen vom Blech
Ameisenkuchen
  • Blechkuchen