Zutaten

Portionen (á 200 g):

3
Video-Empfehlung

Getrocknete Tomaten-Dip zubereiten

Schritt 1

Schafskäse und Frischkäse in einen hohen Behälter geben.

Käse in Gefäß geben

Schritt 2

Knoblauchzehe schälen und dazu pressen.

Knoblauchzehe pressen

Schritt 3

Getrocknete Tomaten in einem Sieb abtropfen lassen und mit in den Behälter geben.

getrocknete Tomaten dazugeben

Schritt 4

Alles cremig pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen.

Zutaten pürieren

Schritt 5

Basilikum waschen, trocken schütteln und nur die Blätter dazu zupfen. Kurz mit pürieren.

Basilikumblätter zupfen
Getrocknete Tomaten-Dip
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Getrocknete Tomaten-Dip abwandeln

Du möchtest deinen getrockneten Tomaten-Dip nach deinem Geschmack anpassen? Kein Problem! Mit ein paar einfachen Kniffen wird aus dem Klassiker ganz schnell dein neues Lieblingsrezept.

Quark oder Joghurt

Den Frischkäse kannst du auch durch Quark oder Joghurt ersetzen. So wird dein Dip leichter und noch cremiger.

Zitronensaft

Ein Spritzer Zitronensaft rundet den Geschmack deines Dips noch so richtig ab.

Scharfe Note

Für eine leicht scharfe Note mischen ein paar getrocknete Chiliflocken unter deinen Dip oder ergänze ihn mit Paprikapulver, rosenscharf.

Chiliflocken selber machen
Gewürz
Chiliflocken selber machen
6h 10min
2 kcal

Kräuter

Für einen noch intensiveren Geschmack ergänze deinen Dip mit mediterranen Kräutern wie z. B. mit Thymian oder Oregano.

Getrocknete Tomaten-Dip frisch zubereitet
Getrocknete Tomaten-Dip mit Basilikum

Dazu passt Getrocknete Tomaten-Dip

Dieser zarte Dip mit getrockneten Tomaten sorgt für ein mediterranes Aroma in deiner Küche. Er ist schnell gemixt und bringt intensive Geschmacksnoten als Aufstrich für dein Brot, zum Dippen von Chips oder als cremige Füllung von Wraps und Sandwiches.

Baguette & Brot

Dieser Dip ist nicht nur zum Dippen geeignet, sondern auch ideal als Brotaufstrich. Dank seiner cremigen Konsistenz und seines intensiven Geschmacks wird jedes Brot oder Baguette im Handumdrehen zu einem kulinarischen Erlebnis mit mediterranem Flair wie z. B. auf einer Scheibe frisch gebackenem Olivenbrot:

Olivenbrot backen: schnell & einfach
Olivenbrot backen: Schnell & einfach
  • Hefebrot
Knuspriges Knoblauchbaguette mit Olivenöl
Knuspriges Knoblauchbaguette mit Olivenöl
  • Snacks & Fingerfood
Bärlauchbrot
Bärlauchbrot
  • Hefebrot
Baguette Magique ohne Kneten backen
Baguette Magique ohne kneten backen
  • Baguette
Herzhaftes Zwiebel-Baguette
Herzhaftes Zwiebel-Baguette
  • Baguette
Feta-Brot vom Kontaktgrill
Fetabrot vom Kontaktgrill
  • Snacks & Fingerfood
Haferflockenbrot mit Quark
Haferflockenbrot mit Quark
  • Kastenbrot

Chips

Brot- oder Gemüsechips eignet sich hervorragend zum Dippen. Wir haben ein paar Rezeptideen für dich, die du ganz einfach zu Hause zubereiten kannst:

Brotchips einfach selber machen
Brotchips einfach selber machen
  • Chips
Karottenchips
Karottenchips
  • Chips
Knusprige Zucchini-Chips
Knusprige Zucchini Chips
  • Chips

Wraps & Sandwiches

Der Dip eignet sich auch hervorragend als Füllung für Wraps oder Sandwiches:

Pizza Sandwich
Pizza Sandwich
  • Sandwich
Knackige Falafel-Wraps
Knusprige Falafel-Wraps
  • Wraps
Mediterranes Focaccia-Sandwich
Mediterranes Focaccia-Sandwich
  • Sandwich
Frische Gemüse-Wraps
Frische Gemüse-Wraps
  • Wraps
Einfache Burger-Wraps
Burger-Wrap
  • Wraps
New York Club Sandwich
New York Club Sandwich
  • Sandwich

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Wenn du möchtest, kannst du den getrockneten Tomaten-Dip auch am Vortag zubereiten, so können die Tomaten und der Knoblauch ihren Geschmack entfalten und der Dip gewinnt an Aroma.

Der Dip hält sich im luftdicht verschlossenen Glas oder Gefäß im Kühlschrank etwa 5 bis 6 Tage. Rühre den Dip vor dem Servieren am besten noch einmal gut um, da sich bei der Aufbewahrung im oben Bereich Öl absetzt kann.

Um die Haltbarkeit zu verlängern, kannst du den getrockneten Tomaten-Dip auch portionsweise z. B. in Eiswürfelbehältern einfrieren.