Zutaten
Stück:
Gemüsepuffer schnell & einfach zubereiten
Schritt 1
Zunächst Kartoffeln und Möhren schälen und Zucchini waschen. Dann alles mit einer Küchenreibe in eine Schüssel raspeln.


Schritt 2
Zwiebeln und Knoblauch schälen, beides in feine Würfel schneiden und mit zu dem geraspelten Gemüse geben.

Schritt 3
Als Nächstes Mehl und Eier dazugeben. Das Ganze mit Salz und frisch geriebener Muskatnuss würzen und alles gut vermengen.

Schritt 4
Nun Öl in einer Pfanne erhitzen und die Masse löffelweise von beiden Seiten ca. 2 bis 3 Minuten ausbacken. Anschließend auf Küchenkrepp abtropfen lassen.


Zutaten für Gemüsepuffer abwandeln
Für Gemüsepuffer gibt es nicht DAS eine Rezept. Du kannst sie ganz nach deinen Bedürfnissen zubereiten und unser Rezept für dich anpassen. Wir verraten dir wie!⬇️
Welches Gemüse eignet sich?
Neben den Klassikern wie Möhren, Kartoffeln und Zucchini, kannst du für die Puffer auch folgendes Gemüse verwenden:
Gemüsepuffer ohne Ei zubereiten
Keine Eier mehr zu Hause, liegt eine Unverträglichkeit vor oder ernährst du dich vegan? Du könntest das Ei weglassen, nur bindet sich die Masse dann nicht so gut. Deshalb ist unsere Empfehlung ein paar geschrotete Leinsamen oder Flohsamenschalen mit zu der Masse zu geben. Diese quellen in Kontakt mit Flüssigkeit auf und binden die Gemüsepuffer optimal.
Tipp: Du kannst auch Käse zu der Masse geben. Da dieser beim Anbraten schmilzt, bindet er die Masse auch sehr gut. Besonders Käse-Liebhaber werden sich geschmacklich darüber freuen! 🧀
Mehl ersetzen
Statt dem Mehl kannst du auch Speisestärke auf Basis von Mais verwenden oder zu gemahlenen Haferflocken greifen. Dadurch werden die Puffer glutenfrei. Möchtest du dich so Low Carb wie möglich ernähren, dann lass das Mehl weg und verwende stattdessen etwas mehr Ei zur Bindung.
Gewürze
Weniger ist manchmal mehr, deshalb setzen wir nur auf Salz und Muskatnuss. Dadurch steht hauptsächlich der Geschmack des Gemüses im Vordergrund. Möchtest du die Gemüsepuffer aber noch schnell und einfach verfeinern, dann verwende Gewürze und Kräuter wie:
- Pfeffer
- Paprikapulver
- Thymian
- Rosmarin

Schnelle & einfache Dips zu Gemüsepuffern
Am besten servierst du zu den leckeren Gemüsepuffern einen frischen Dip mit Joghurt, Schmand oder Frischkäse und Kräutern. Dieser rundet den Geschmack einfach perfekt ab.🌿
Lass dich von unseren Dip-Rezepten inspirieren:
Wie lange sind Gemüsepuffer haltbar?
Die einfachen Gemüsepuffer halten sich ca. 3 Tage, wenn du sie im Kühlschrank lagerst. Verstaue sie dafür am besten in Dosen oder bedecke sie mit Frischhaltefolie.
Tipp: Erhitze sie am besten erneut in der Pfanne, dann schmecken sie auch am nächsten Tag noch wie frisch zubereitet.
Gemüsepuffer einfrieren?
Natürlich lassen sich die Puffer aus Kartoffeln, Möhren und Zucchini auch wunderbar auf Vorrat einfrieren. Achte darauf, dass du sie vorher gut ausgebacken hast, denn rohe Kartoffeln vertragen den Frost nicht so gut. Gefroren halten sich die Gemüsepuffer ca. 6 Monate.

Passende Beilagen
Natürlich kannst du zu den schnellen und einfachen Gemüsepuffern noch mehr als nur Dips servieren. Die Bratlinge eignen sich wunderbar als Beilage zu Fisch, Fleisch und Co.!