Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: mehlig kochende Sorten verwendenfeine Reiben sorgen für mehr Wasser im TeigAroma steckt im Kartoffelwasser Reibekuchen oder Kartoffelpuffer? Wie du das Gericht nennen möchtest, ist deiner persönlichen Vorliebe überlassen – je nach Landstrich sagt man Reibekuchen oder Kartoffelpuffer, in einigen Gebieten auch Kartoffelplätzchen. Gemeint sind in der Pfanne gebackene Fladen aus geriebenem Kartoffelteig. Dem Teig können Zwiebeln, Gewürze und Ähnliches zugesetzt werden. Gegessen werden die leckeren Puffer meist mit Apfelmus, du kannst sie aber auch als deftigeres Hauptgericht mit Lachs oder Gemüse servieren. Wie wäre es mit Reibekuchen nach Omas Rezept? Sie werden mit Ei und Zwiebeln zubereitet. Geeignete Kartoffelsorten Damit die Puffer locker werden, aber trotzdem nicht zerfallen, musst du die Kartoffeln roh reiben. Gekocht haben die Kartoffeln nicht mehr genügend Festigkeit für die Reibe – du kannst dann zwar noch einen Teig herstellen, bekommst aber kein knuspriges Ergebnis mehr. Da es bei der Konsistenz der Reibe-Plätzchen auf den Stärkegehalt ankommt, solltest du eine mehlig kochende oder zumindest vorwiegend festkochende Sorte verwenden, diese Varianten haben in der Regel einen höheren Stärkegehalt als festkochende Varianten.Dies sind die besten Sorten für leckere Reibekuchen: mehlig: Ackersegen, Adretta, Aula, Karlena, Bintjevorwiegend festkochend: Agria, Quarta, Marabel Verwendest du eine vorwiegend fest kochende Sorte, kann die Bratzeit etwas länger andauern. Die richtige Reibe Bei vielen Küchenmaschinen kannst du den Reibegrad selbst wählen. Je feiner die Reibe eingestellt ist, desto flüssiger wird dein Teig. Du musst dann viel Wasser auswringen, damit das Ergebnis nicht zu matschig wird. Behalte aber immer etwas Kartoffelwasser über, da darin die Stärke enthalten ist und sich nur so ein volles Aroma entfalten kann. Reibekuchen aus grob geriebenen Kartoffeln brauchen etwas länger in der Pfanne. Gekochte Kartoffeln Hast du die Kartoffeln gekocht, zerstampfe sie und wandle deine Reibekuchen in etwas dickere Kartoffelpfannkuchen ab. Reiben funktioniert mit gekochten Kartoffeln leider nicht, es sei denn du holst sie direkt aus dem Kühlschrank. Das Aroma ist aber definitiv nicht mehr so intensiv. Hier hilft dir ein historischer Trick: Nutze die gekochten Kartoffeln, indem du sie mit der Schale reibst! In der Schale stecken genug Vitamine, Nähr- und vor allem Geschmacksstoffe für ein optimales Ergebnis. In Kriegszeiten war das eine beliebte Möglichkeit, aus einer Kartoffel gleich mehrere Gerichte zu machen: Kartoffelbrei aus dem Inneren, Kartoffelpuffer aus der dick abgeriebenen Schale. Schlanke Linie Kartoffelpuffer werden traditionell in viel Fett in der Pfanne gebraten. Um ein wenig Kalorien zu sparen, kannst du die Reibekuchen nach dem Braten auf Küchenpapier wenden. Ist der Teig flüssig genug, kannst du sie auch im Waffeleisen zubereiten! Da reicht ein dünnes Auspinseln oder Einsprühen der Backflächen aus. FAQ Was ist der Unterschied zwischen Reibekuchen und Kartoffelpuffer? Kurze Antwort: Es gibt keinen. Beides bezeichnet das Gericht aus geriebenen Kartoffeln. Manche sagen, für Reibekuchen müssen die Kartoffeln roh, für Kartoffelpuffer gekocht sein – aber das stimmt nicht. Es handelt sich einfach um verschiedene Bezeichnungen derselben Leckerei. Was kann man tun, damit geriebene Kartoffeln nicht braun werden? Die Bräune entsteht durch die Reaktion der Kartoffelstärke mit der Luft. Ein wenig Zucker, Zitronensaft oder gepresste Zwiebel im Teig schafft rasch Abhilfe! Rezeptideen & Wissen satt Herzhafte Kartoffelpuffer ohne Ei zubereitenSchnell & Einfach Kartoffelpuffer aus Kloßteig mit MagerquarkSchnell & Einfach Fettarme Kartoffelpuffer im Backofen zubereitenVegetarisch Kartoffelpuffer ohne Ei: Vegane ReibekuchenVegan Kartoffelpuffer nach Omas RezeptVegetarisch Reibekuchen: Was zu Kartoffelpuffer essen?Ernährung Mehlig vs. festkochend: welche Kartoffeln für welches Gericht?Warenkunde Apfelkompott einkochen: so geht’sGewusst wie! Was sind Russet Kartoffeln? | Russet PotatoWarenkunde Cholesterinbewusste Ernährung | 96 cholesterinarme LebensmittelWarenkunde Rosenkohlsuppe mit KartoffelnSuppen Kartoffelcremesuppe mit SpeckSuppen Veganer Kartoffelauflauf mit ZucchiniOfengerichte Einfaches Möhrengemüse mit KartoffelnVegetarisch Knusprige OfenkartoffelnSchnell & Einfach