Zutaten

Flammkuchen:

1
Video-Empfehlung

Flammkuchen mit Blätterteig zubereiten

Schritt 1

Den Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.

Schritt 2

Backzeit:10 min

Dann den Blätterteig auf dem Backblech ausrollen und mit der Rückseite eines Messers einen ca. 1 cm breiten Rand ziehen. Außerdem die ganze Fläche mit einer Gabel mehrfach einstechen und dann den Teig für 10 Minuten vorbacken.

Schritt 3

In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Streifen schneiden.

Zwiebel schneiden

Schritt 4

Nun den vorgebackenen Teig aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und dann mit Crème fraîche bestreichen.

Crème fraîche verstreichen

Schritt 5

Backzeit:12 min

Anschließend die Zwiebeln und Schinkenwürfel darauf verteilen und das Ganze für weitere 10-12 Minuten im Ofen backen.

Zwiebeln verteilen

Schritt 6

Zum Schluss den Flammkuchen mit Blätterteig zum Servieren portionieren, mit Schnittlauch bestreuen und dann genießen.

Flammkuchen mit Blätterteig
Flammkuchen mit Blätterteig
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Muss der Blätterteig vorgebacken werden?

Damit Blätterteig aufgehen kann, darf er nicht zu schwer belegt sein. Deshalb backen wir den Blätterteig erst ohne Belag vor und verteilen dann Crème fraîche, Schinken und Zwiebel darauf. Würdest du den Blätterteig roh belegen, dann bliebe er dünn und klebrig am Boden und dein Flammkuchen bekäme keinen Halt.

Verschiedene Beläge für Flammkuchen

Unser Belag aus Crème fraîche, Schinkenwürfeln und roten Zwiebel ist natürlich vom typischen Original Elsässer Flammkuchen inspiriert. Doch wusstest du, dass man Flammkuchen auch mit vielen anderen Zutaten belegen kann und hier auch gerne mal zu süßen Komponenten wie Obst oder Honig gegriffen wird? Lass dich inspirieren:

Kürbis-Flammkuchen mit Feta und Honig
Kürbis-Flammkuchen mit Feta
  • Flammkuchen
Flammkuchen mit Birnen und Ziegenkäse
Flammkuchen mit Birnen und Ziegenkäse
  • Flammkuchen
Kürbis-Flammkuchen mit Ziegenkäse
Kürbis-Flammkuchen mit Ziegenkäse
  • Flammkuchen
Flammkuchen mit grünem Spargel und Tomaten
Flammkuchen mit grünem Spargel und Tomaten
  • Flammkuchen
Flammkuchen mit Räucherlachs
Flammkuchen mit Räucherlachs
  • Flammkuchen
Veganer Flammkuchen mit Gemüse
veganer Flammkuchen mit Gemüse
  • Flammkuchen
Flammkuchen mit Birnen und Gorgonzola
Flammkuchen mit Birne und Gorgonzola
  • Flammkuchen

Aber wir wären nicht eat.de, wenn wir nicht noch mehr leckere eat.deen für Flammkuchen-Beläge parat hätten:

  • Rucola & Tomaten
  • Kartoffeln, Lauchzwiebeln & Speck
  • Birnen, Pinienkerne & Camembert
  • Feigen, Walnüsse & Ziegenkäse
  • Spinat & getrocknete Tomaten
Flammkuchen mit Blätterteig

Wie lange ist Blätterteig-Flammkuchen haltbar?

Ehrlich gesagt schmeckt der Flammkuchen mit Blätterteig frisch aus dem Backofen einfach am besten. Doch natürlich kannst du die Reste auch noch am nächsten Tag verspeisen. Luftdicht verpackt hält sich der Flammkuchen locker 2-3 Tage im Kühlschrank.

Blätterteig: Der Allrounder in der Küche!

Nicht nur den Flammkuchenboden kannst du mit Blätterteig easy ersetzen. Er ist auch ein wunderbarer Ersatz für viele andere Teige, wie zum Beispiel Strudelteig beim Apfelstrudel mit Blätterteig. Pizzateig haben wir bei unseren Pizzaschnecken mit Blätterteig auch schon damit ersetzen können.

Überzeuge dich selbst, wie vielseitig fertiger Blätterteig in zahlreichen Rezepten eingesetzt werden kann:

Apfeltarte mit Blätterteig
Apfeltarte mit Blätterteig
  • Süße Tartes
Lachs im Blätterteig
Lachs im Blätterteig
  • Lachs
Pflaumenkuchen mit Blätterteig
Pflaumenkuchen mit Blätterteig
  • Pflaumenkuchen
Spargelquiche mit Blätterteig
Spargelquiche mit Blätterteig
  • Quiche & Tarte

Tipp: Unsere leckeren Flammkuchen-Schnecken haben wir übrigens auch mit Blätterteig zubereitet – falls du jetzt auf den Geschmack gekommen bist 😉