Zutaten
Portionen:
Eisbeinsülze zubereiten
Schritt 1
Zwiebeln schälen, halbieren und gemeinsam mit dem Eisbein in einen Topf geben.

Schritt 2
Weißweinessig, Gewürze und so viel Wasser dazu geben, das alles gut bedeckt ist. Das Eisbein im Fond ca. 2,5 Stunden abgedeckt köcheln lassen. Währenddessen den Schaum mit einer Schaumkelle abschöpfen.

Schritt 3
Währenddessen die restlichen Zwiebeln, Knollensellerie und Karotten schälen und gemeinsam mit den sauren Gurken in sehr feine Würfel schneiden. Geschnittene Zutaten mit Majoran in einen separaten Topf geben.

Schritt 4
Sobald das Fleisch weich ist aus dem Sud nehmen und die Schwarte sowie die Knochen entfernen. Anschließend die Schwarte und Knochen wieder in den Sud geben und für weitere 10 Minuten kochen lassen.

Schritt 5
Den Fond durch ein Sieb in den Topf mit dem Gemüse gießen, bis es komplett mit Flüssigkeit bedeckt ist. Das Gemüse nun ca. 10 Minuten weich garen.

Schritt 6
Währenddessen das Fleisch klein schneiden oder zupfen und ebenfalls in den Fond geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 7
Die Weckgläser im Wasserbad auskochen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen.

Schritt 8
Nun die Gläser bis ca. 1 cm unter den Rand befüllen, luftdicht verschließen und gut auskühlen lassen. Anschließend für mindestens 5 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.

Schritt 9
Die Eisbeinsülze im Glas vor dem Servieren kurz in ein heißes Wasserbad stellen und anschließend vorsichtig stürzen.

Eisbeinsülze verfeinern
Eisbeinsülze ist ein Klassiker, der sich auf viele Arten verfeinern lässt:
Gemüse
Rote Paprika oder Mixed Pickles geben der Sülze eine schöne Säure und Knackigkeit.
Mettwurst
Für eine besonders herzhafte Note kannst du zusätzlich gekochte Zunge oder sogar Mettwurststücke in die Eisbeinsülze geben.
Weißwein
Für ein fruchtiges Aroma füge einen Schuss Weißwein beim Kochen hinzu.
Kräuter
Würze deine Eisbeinsülze mit frische gehackten Kräutern wie z. B.:
- Petersilie
- Schnittlauch
- Dill

Das passt zu Eisbeinsülze
Zu Eisbeinsülze passen vor allem Beilagen und Gerichte, die ihren herzhaften Geschmack unterstreichen und gleichzeitig für Frische oder Säure sorgen. So entsteht ein ausgewogenes und abwechslungsreiches Geschmackserlebnis. Probiere unsere leckeren Rezeptideen und überzeug dich selbst.
Kartoffeln
Zu Eisbeinsülze werden klassischerweise knusprige Bratkartoffeln serviert, die gerne mit Zwiebeln und etwas Speck verfeinert werden. Wer es schlicht mag, serviert die Sülze mit neutralen Salzkartoffeln, sodass ihr Geschmack im Mittelpunkt bleibt.
Brötchen oder Brot
Auch ein rustikales Zwiebelbrot oder ein frisches Brötchen sind eine tolle Ergänzung und eignen sich als sättigende Beilage bei Eisbeinsülze. Mit ihnen kannst du den würzigen Sud wunderbar aufsaugen.
Salat
Ein Gurkensalat passt hervorragend zur Eisbeinsülze und liefert gleichzeitig eine erfrischende Note für dein Gericht.
Remoulade
Zu Eisbeinsülze wird gerne Remoulade serviert, da ihre cremige Konsistenz und würzige Frische den deftigen Geschmack der Sülze ideal abrunden und für mehr geschmackliche Abwechslung sorgen.
Tipps für die Haltbarkeit & Aufbewahrung
Damit deine Eisbeinsülze länger frisch bleibt, haben wir ein paar Tipps für dich:
Einmachgläser sterilisieren
Damit sich keine Bakterien oder Keime während der Lagerung bilden und deine Sülze verderben lassen solltest du die Gläser vorher sterilisieren. Wie das ganz einfach geht verraten wir dir in unserem Magazinbeitrag:

Einmachgläser & Marmeladengläser sterilisieren
Jetzt gehts ums Eingemachte! Wer im Sommer zu viele Beeren aus seinem Garten übrig hat, …
Auf Sauberkeit achten
Ist dir beim Abfüllen der Sülze etwas daneben auf den Rand des Glases getropft, dann reinige diesen gründlich. Sonst besteht die Möglichkeit, das sich Schimmel bildet.
Fettschicht zur Konservierung
Zeichnet sich auf der Oberfläche der Eisbeinsülze eine Fettschicht ab, dann entferne diese nicht. Das Fett konserviert deine Sülze auf natürliche Art und Weise. So ist sie gut gekühlt und verschlossen bis zu 1 Monat haltbar.
Nach dem Öffnen des Einmachglases solltest du das Glas weiterhin im Kühlschrank aufbewahren und die Eisbeinsülze innerhalb von 3 bis 4 Tagen aufbrauchen.