Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Spargelsuppe aus Spargelwasser zubereiten

Schritt 1

Butter in einem Topf schmelzen und das Mehl hineinrühren.

Mehl zur Butter geben

Schritt 2

Garzeit:5 min

Mit dem Spargelwasser auffüllen und aufkochen lassen. Danach Milch zugeben und bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen.

Spargelwasser dazugießen

Schritt 3

Spargelsuppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss Schnittlauch und Petersilie hacken und in die Suppe rühren.

Spargelsuppe aus Spargelwasser umrühren
Spargelsuppe aus Spargelwasser
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Spargelsuppe aus Spargelwasser verfeinern

Möchtest du die Spargelsuppe noch weiter verfeinern? Egal ob Suppeneinlage oder mehr Cremigkeit. Wir haben die leckersten Ideen für dich.

Cremigkeit erhöhen

Soll die Spargelsuppe noch cremiger werden, kannst du etwas Sahne, Frischkäse oder Crème fraîche hinzufügen. Wieso nicht auch einen Schluck Kokosmilch oder Weißwein hinzugeben? So kriegt sie noch ein besonderes Aroma!

Spargelsuppe aus Spargelwasser

Tipp: Für noch mehr Geschmack kannst du auch die Spargelschalen mit in das Kochwasser geben!

Suppeneinlage

Hier kannst du kreativ werden. Als Suppeneinlage eignen sich z.B. :

  • natürlich Spargelstücke
  • Erbsen
  • Karotten
  • Pilze
  • Hühnerfleisch
  • gebratenen Garnelen
  • Croutons

Wie du Croutons ganz einfach selber zubereitest, erfährst du in unserem Rezept:

Knusprige Croutons selber machen
Brot
Knusprige Croutons selber machen
5min
179 kcal

Darf´s noch etwas Brot sein?

Eine frische Scheibe Brot oder ein geröstetes Weißbrot sind die perfekten Begleiter zu deiner Spargelsuppe. Wie wär´s mit einem selbstgebackenem Brot?

  • Dinkelbrot
4.8
2h 20min
1736 kcal
  • Baguette
4.8
2h 5min
997 kcal
  • Sauerteigbrot
4.8
2h 10min
1753 kcal
  • Weißbrot
4.8
1h 50min
2050 kcal

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Im Kühlschrank kannst du die Spargelsuppe aus Spargelwasser 3 bis 4 Tage aufbewahren. Möchtest du sie länger aufbewahren, friere sie am besten schon portioniert ein. So hast du immer eine Portion Spargelsuppe auf Vorrat, wenn du Appetit bekommst. Eingefrorene Spargelsuppe ist bis zu 3 Monate haltbar. Beschriften nicht vergessen! 😊

Resteverwertung 2.0

Spargelwasser kannst du nicht nur für Suppe verwenden. Wir zeigen dir, was du noch alles damit anstellen kannst.

Spargelsoße aus Spargelwasser

Nicht nur Suppe lässt sich aus dem geschmackvollen Wasser kochen, auch eine leckere Spargelsoße ist im Handumdrehen zubereitet.

Spargelsoße aus Spargelwasser
Sauce
Spargelsoße aus Spargelwasser
16min
818 kcal

Sauce Hollandaise

Möchtest du deine selbst gemachte Sauce hollandaise etwas dünnflüssiger haben, kannst du ihr einen Schuss Spargelwasser hinzufügen. Noch nicht das richtige Rezept gefunden? Dann schau mal hier:

Spargelwasser im Garten verwenden

Spargelwasser ist der perfekte Dünger für deinen Garten. Denn es stecken noch lauter Vitamine und Mineralstoffe darin. Besonders Stauden und Blühpflanzen freuen sich über das Gemüsewasser, aber auch Zimmerpflanzen können davon profitieren. Du solltest allerdings darauf achten, dass dein Spargelwasser nicht zu stark gesalzen ist. Das Salz könnte Boden und Pflanzen schaden. Ist dein Kochwasser sehr salzig solltest du es unbedingt verdünnen, bevor du es im Garten verwendest.

Spargelwasser trinken

Hast du gewusst, dass du Spargelwasser trinken kannst? Klingt vielleicht erst mal seltsam, ist aber gesund. Alle Infos dazu findest du in unserem Magazin:

Spargelwasser trinken ist gesund

Spargelwasser trinken: so gesund ist es

Bevor der Spargel zur traditionellen Delikatesse wurde, galt er als Heilpflanze. Wusstest du, dass seit …