Zutaten

Portionen:

4
Zutaten für 4 Portionen
1Knoblauchzehe
400 gWeißer Spargel
200 gKarotten
200 gKartoffeln
1 ELSonnenblumenöl
1000 mlGemüsebrühe
1Kohlrabi
200 gZuckerschoten
2Frühlingszwiebeln
100 gTK-Erbsen, aufgetaut
Salz & Pfeffer
Blattpetersilie für die Deko

Frühlingssuppe kochen

Schritt 1

Knoblauch, Spargel, Karotten und Kartoffeln schälen. Danach alles in mundgerechte Stücke schneiden. Knoblauch fein pressen.

Karotten in Scheiben schneiden

Schritt 2

Anschließend Öl in einem Topf erhitzen und das Gemüse anbraten.

Gemüse anbraten

Schritt 3

Gemüsebrühe dazu gießen, einmal aufkochen und auf mittlerer Stufe für 10 Minuten köcheln lassen.

Gemüsebrühe dazu gießen

Schritt 4

In der Zwischenzeit den Kohlrabi schälen, in mundgerechte Stücke schneiden und mit in den Topf geben. Weitere 5 Minuten köcheln lassen.

Schritt 5

Zuckerschoten putzen und halbieren. Die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden.

Schritt 6

Zuckerschoten, Frühlingszwiebel und die aufgetauten Erbsen in die Suppe geben. Einmal aufkochen und die Frühlingssuppe zum Schluss abschmecken.

Zuckerschoten in die Frühlingssuppe geben

Tipp: Garniere die Frühlingssuppe mit gehackter Blattpetersilie oder frischer Gartenkresse!

Frühlingssuppe: bunte Vielfalt

Die Frühlingssuppe ist eine einfache, schmackhafte, klare Suppe. Wir verwenden klassisches Gemüse der Saison:

  • Kartoffeln
  • Spargel
  • Karotten
  • Zuckerschoten
  • Erbsen

Das frische Gemüse sieht nicht nur farbenfroh aus, sondern schmeckt auch richtig lecker. Du kannst das Gemüse übrigens auch ganz nach deinem eigenen Geschmack ersetzen – denn die Frühlingssuppe ist super zum Resteverwerten. Rosenkohl, Pastinake, Brokkoli oder Sellerie sind zum Beispiel leckere Gemüsesorten, mit denen du die Suppe aufwerten kannst.

Ein Frühlings-Rezept ohne Bärlauch? Natürlich passt auch Bärlauch super in die Suppe. Alternativ kannst du auch gleich eine Bärlauchsuppe zubereiten 😉

Frühlingssuppe

Leckere Suppeneinlagen

Die Frühlingssuppe schmeckt zwar auch pur richtig lecker, du kannst sie aber auch noch mit ein paar Suppeneinlagen variieren und z.B. auch als Hauptgericht servieren:

  • Fadennudeln: sind der Klassiker unter den Suppeneinlagen.
  • Croutons: sind knusprig lecker und passen in jede Suppe.
  • Reis: ist schnell gekocht und ist eine super Sättigungsbeilage.

Wer es gern deftiger möchte, kann auch einen Garnelenspieß, vegane Hackbällchen, Maultaschen oder Hähnchenbrust dazu servieren.

Frühlingssuppe aufbewahren

Die Frühlingssuppe kannst du super vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Fülle sie dazu in einen luftdicht verschließbaren Behälter. So hält sich die Suppe dann etwa für 2-3 Tage.