Zutaten
Portionen:
Blumenkohl-Sauce Hollandaise-Auflauf zubereiten
Schritt 1
Zunächst Kartoffeln schälen, in mundgerechte Stücke schneiden und in einen Topf geben.


Schritt 2
Dann Blumenkohl waschen, in Röschen schneiden und mit dazugeben. Alles mit Wasser auffüllen, salzen und für 10-15 Minuten bissfest kochen.

Schritt 3
Nun den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Auflaufform einölen.

Schritt 4
Für die Sauce Hollandaise Butter bei mittlerer Hitze in einem Topf schmelzen.

Schritt 5
Anschließend einen Topf mit Wasser erhitzen. Eigelb und Weißwein in eine Metallschüssel geben und über dem Wasserbad schaumig aufschlagen.


Schritt 6
Das schaumige Eigelb nun vom Herd nehmen und unter ständigem Rühren nach und nach die flüssige, lauwarme Butter dazugießen. Die fertige Sauce Hollandaise dann mit Salz, geriebener Muskatnuss und Worcestersauce abschmecken.


Schritt 7
Als nächstes Kartoffeln und Blumenkohl mit eine Schaumkelle aus dem Wasser nehmen oder abgießen und dann in der Auflaufform verteilen.

Schritt 8
Zum Schluss die Sauce Hollandaise und den geriebenen Käse darüber verteilen. Den Blumenkohlauflauf im Ofen für 20-30 Minuten überbacken und dann genießen.



Blumenkohl-Sauce Hollandaise-Auflauf: Tipps & Tricks
Damit dieser Gaumenschmaus perfekt wird, solltest du unbedingt folgende Punkte beachten:
Die perfekte Sauce Hollandaise zubereiten
Beim Zubereiten von Sauce Hollandaise ist Sorgfalt und etwas Geduld gefragt. Vermeide folgende typische Fehler, dann sollte der perfekten Sauce Hollandaise nichts im Wege stehen.
Zu warme Butter
Bevor du die geschmolzene Butter zu dem schaumigen Eigelb gibst, solltest du sie vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Sie darf nur noch lauwarm und mit dem Finger berührbar sein, ohne sich zu verbrennen.
Zu heißes Wasserbad
Das Schlimmste, was dir passieren kann, ist ein zu heißes Wasserbad, bei dem das Eigelb zu gerinnen beginnt. Achte darauf, dass es unter der Metallschüssel nur leicht brodelt und du nicht zu viel Wasser im Topf hast.
Butter langsam hinzufügen
Hier ist die Geduld gefragt. Gib die Butter zunächst nur tröpfchenweise nach und nach zu dem schaumigen Eigelb. Zum Ende hin kannst du sie dann in einem dünnen Strahl dazugießen.
Was ist bei der Verwendung von fertiger Sauce Hollandaise zu beachten?
Fehlt dir die Zeit und Lust dazu, die Sauce Hollandaise selber herzustellen, dann ist das gar kein Problem. Du kannst natürlich auch zu der fertigen Variante greifen. Beachte hierbei, dass du sie noch mit etwas Muskatnuss und Worcestersauce nachwürzt, damit dein Blumenkohlauflauf mit fertiger Sauce Hollandaise am Ende nicht zu mild und lasch schmeckt.
Warum kann man den Blumenkohl-Sauce Hollandaise-Auflauf nicht ohne Vorkochen zubereiten?
Du würdest dir gerne Zeit und lästiges Aufwaschen sparen? Lieber nicht bei diesem Rezept. Es ist prinzipiell möglich, einen Auflauf ohne Vorkochen zuzubereiten, aber dann wird in der Regel reichlich Soße dazugegeben. In diesem Fall werden die Kartoffeln und der Blumenkohl nur mit der Sauce Hollandaise übergossen und haben gar keine Chance beim Garen im Ofen noch Flüssigkeit zu zu ziehen. Das Ergebnis wäre ein trockener, halbgarer Auflauf und das möchte sicherlich niemand.
Die Kartoffeln und der Blumenkohl sollten also bereits fast gar sein, was bei 10-15 Minuten Kochzeit der Fall ist. Im Ofen garen sie dann noch etwas nach und werden köstlich mit der Sauce Hollandaise und dem Käse überbacken.

Blumenkohl-Sauce Hollandaise-Auflauf abwandeln & verfeinern
Du kannst dem leckeren Blumenkohlauflauf mit Sauce Hollandaise noch den letzten Schliff verpassen, indem du ihn ganz nach deinem Geschmack perfektionierst.

Mit Schinken
Wie bei unserem Blumenkohlauflauf mit Schinken und Käse kannst du auch bei diesem Auflauf mit Sauce Hollandaise noch etwas Kochschinken unterheben.
Mit Gemüse
Welches Gemüse könnte besser zu Sauce Hollandaise passen als Spargel! Egal ob grüner oder weißer Spargel, beides kannst du super mit in den Auflauf mischen. Alternative kannst du auch mit ein paar Tomaten oder Brokkoli diesen Sauce Hollandaise-Auflauf ergänzen.
Mit Käse
Nicht nur Gouda macht sich gut auf diesem Auflauf. Natürlich kannst du auch anderen Käse verwenden! Von Mozzarella bis Emmentaler ist jeder Käse erlaubt der dein Herb begehrt. Am besten wählst du einen mit höherem Fettgehalt, damit er gut auf deinem Auflauf zerläuft.
Mit Semmelbröseln
Wie beim klassischen Blumenkohl mit Semmelbrösel könnte das Highlight auf diesem Blumenkohl-Sauce Hollandaise-Auflauf auf ein paar aromatisch angeröstete Semmelbröseln sein. Und so machst du sie selbst.
Wozu passt Blumenkohl-Sauce Hollandaise-Auflauf?
Dieser Auflauf wird dich definitiv satt machen, aber eine kleine Portion davon kann auch eine super Beilage zu herzhaften Fleischgerichten oder Bratlingen sein. Dazu passt ein Blumenkohl-Sauce Hollandaise-Auflauf perfekt.