Zutaten
Portionen:
Bärlauchquiche mit Schafskäse und Lachs zubereiten
Schritt 1
Mehl in eine Schüssel geben, kalte Butter würfeln und auch dazugeben. Ei hineinschlagen, Salz hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Gegebenenfalls etwas Wasser hineingießen. Teig danach in Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Schritt 2
Schafskäse zerkrümeln, Schmand und Eier dazugeben und alles in einer Schüssel glatt verrühren.


Schritt 3
Bärlauch waschen und auf Küchenpapier trocknen. Danach Bärlauch klein schneiden und mit der Sahne fein pürieren.


Schritt 4
Bärlauch zur Schmand-Masse gebe und verrühren. Räucherlachs in Streifen schneiden und unterheben. Alles mit Muskat und Pfeffer abschmecken.


Schritt 5
Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.

Schritt 6
Tarteform (26 cm Durchmesser) mit Butter einfetten und mit dem Teig auskleiden. Überstehenden Teig abschneiden und einen Rand formen.


Schritt 7
Füllung in die Form gießen. Tomaten waschen, halbieren und auf der Bärlauchquiche verteilen.

Schritt 8
Garzeit:45 min
Quiche für 35 bis 45 Minuten goldbraun backen. Quiche mit frischem Bärlauch und Lachssteifen dekorieren.

Teig für Bärlauchquiche
Wir haben in unserem Rezept ganz traditionell einen Mürbeteig für die Bärlauchquiche verwendet. Über den erfährst du noch richtig viele nützliche Informationen in unserem passenden Grundrezept:

Außerdem haben wir zwei tolle Magazinbeiträge, in denen wir dir verraten, wie lange du Mürbeteig am besten bäckst und wie du ihn auch einfrieren kannst:
Außerdem haben auch eine tolle Anleitung, wie du Mürbeteig blind backen kannst.
Alternativen zu Mürbeteig
Es muss aber auch nicht zwangsweise ein Mürbeteig für deine Bärlauchquiche sein. Du kannst auch einen der folgenden Teige verwenden:
Beilagen
Die Bärlauch Quiche mit Lachs kommt eigentlich schon mit allem daher, was es braucht für eine vollwertige Mahlzeit. Da heißt jedoch nicht, dass es keine Beilagen, die dazu passen. Gerade ein frischer Salat oder leckerer Dip passen richtig gut dazu.
Salat
Ein frischer Salat passt perfekt zu deiner deftigen Bärlauch Quiche aus Mürbeteig. Er macht alles etwas ausgewogener und sorgt für etwas Kontrast:
Dip
Du kannst auch einen leckeren Dip zu deiner Bärlauchquiche servieren, der den Geschmack noch so richtig abrundet:
Bärlauchquiche mit Schafskäse und Lachs variieren
Du kannst deine Bärlauchquiche auch ganz nach deinem Geschmack immer wieder variieren. Dafür haben wir hier ein paar Ideen:
Kräuter
Frische Kräuter sorgen für noch stärkeres Aroma und setzen deiner Quiche noch das i-Tüpfelchen auf:
- Petersilie
- Schnittlauch
- Dill
Käsesorten
Es muss auch nicht immer unbedingt Schafkäse in deiner Bärlauchquiche sein.
- Ziegenfrischkäse
- Ricotta
- Gorgonzola
Lachsalternativen
Anstelle von Lachs kannst du auch andere deftige Zutaten dazugeben:
- Schinken
- Räuchertofu
- Chorizo

Haltbarkeit
Du solltest Reste luftdicht verpackt in den Kühlschrank stellen. So bleiben die Bärlauchquiche etwa 1 bis 2 Tage frisch.
Einfrieren
Du kannst die Bärlauchquiche auch in Portionen einfrieren und so bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren.
Auftauen und Erwärmen
Du kannst die Bärlauchquiche bei Zimmertemperatur auftauen lassen oder bei 60 °C Umluft im Ofen. Zum warm machen erhöhst du die Temperatur im Ofen einfach auf 160 °C und lässt sie da für 5 bis 6 Minuten backen.