
Auf den Punkt gebracht:
- als Zutat mit Biss 1 Stunde Kochzeit
- zum Pürieren mindestens 2 Stunden kochen
- mit oder ohne Einweichen kochen
- am besten über Nacht einweichen
- vorgekocht aus Dose oder Glas für schnelle Rezepte
Kichererbsen: roh oder gegart
Du kannst die gesunden Hülsenfrüchte getrocknet oder bereits vorgegart kaufen. Getrocknete Kichererbsen sind nahezu unbegrenzt haltbar und sind damit ein idealer Notvorrat. Die rohen, getrockneten Kichererbsen solltest du am besten vor jedem Kochen einweichen. Das Einweichen der Kichererbsen bietet einige Vorteile:
Vorgekochte Kichererbsen kannst du im Glas, in der Dose oder im Tetrapack kaufen. Spüle sie vor dem Erwärmen über einem Sieb ab.
Kichererbsen richtig einweichen
Um die Kichererbsen vor dem Kochen richtig einzuweichen, gehst du so vor:
- Hülsenfrüchte in große Schüssel oder Topf geben
- dann doppelte Menge Wasser dazugeben
- Kichererbsen mindestens über Nacht (8-12 Stunden) quellen lassen, ggf. Wasser nachgießen
- zum Schluss Kichererbsen mit frischem Wasser über einem Sieb abspülen
Kichererbsen kochen
Da die rohen Kichererbsen den Giftstoff Phasin enthalten, musst du sie vor dem Verzehr unbedingt kochen. So geht’s mit und ohne Einweichen:
mit Einweichen
Wenn du deine Kichererbsen über Nacht richtig eingeweicht hast, hast du die Kochzeit schon verkürzt. Nun kannst du so vorgehen:
- Kichererbsen in Topf geben
- danach mit Wasser bedecken
- anschließend auf mittlerer Stufe 1-2 Stunden kochen lassen

Wenn du mit einem spitzen Messer leicht in die Kichererbsen einstechen kannst, sind sie gar.
ohne Einweichen
Wenn du spontan getrocknete Kichererbsen kochen willst, ist oft keine Zeit mehr zum Einweichen. Zum Glück kannst du Kichererbsen auch ohne Einweichen kochen:
- Kichererbsen in Topf geben
- diese dann mit der dreifachen Menge Wasser bedecken
- aufkochen und 5 Minuten kochen lassen
- dann Herd ausmachen und Topf mit Deckel bedecken
- Kichererbsen so für mindestens 1 Stunde quellen lassen
- anschließend Kichererbsen mit Wasser über einem Sieb abspülen
Jetzt kannst du die Kichererbsen wie oben beschrieben für 1-2 Stunden auf mittlerer Stufe kochen lassen und nach deinen Wünschen weiterverarbeiten.
mit oder ohne Salz
Immer wieder hört man, dass Hülsenfrüchte ohne Salz gekocht werden sollen, da Salz die Kochzeit verlängern soll. Dieser Mythos ist jedoch falsch und lässt sich einfach widerlegen. Werden Hülsenfrüchte gekocht, lockern sich die in der Schale enthaltenen Pektinketten. So kann das Wasser besser eindringen und die Hülsenfrüchte werden weich. Das nun zugegebene Salz unterstützt diesen Prozess sogar! Es lässt das Wasser noch schneller eindringen und deine Kichererbsen sind noch schneller gar. Das Salz verleiht deinen Kichererbsen sogar noch ein besseres Aroma und sollte beim Kochen daher nicht fehlen.
Kichererbsen zubereiten
Kichererbsen kannst du unglaublich vielfältig zubereiten. Probier sie als Suppe, im Salat oder als geröstete Kichererbsen aus dem Ofen. Das klassischste Rezept ist Kichererbsenmus oder Hummus, bei dem Kichererbsen mit Kümmel und Tahin gemixt oder püriert werden.
Hier haben wir noch weitere leckere Rezeptideen mit Kichererbsen für dich: