Zutaten
Zimtschnecken:
Zimtschnecken mit Blätterteig backen
Schritt 1
Den Blätterteig ca. 10 Minuten bei Zimmertemperatur eingerollt temperieren lassen. Währenddessen den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die weiche Butter, Rohrzucker und Zimt mit einem Schneebesen verrühren.

Schritt 2
Nun den Blätterteig ausrollen und die Butter-Zucker-Masse gleichmäßig darauf verstreichen. Dabei auf einer der kurzen Seiten einen ca. 2 bis 3 cm breiten Rand unbestrichen lassen.

Schritt 3
Den Blätterteig jetzt von der bestrichenen, kurzen Seite her eng aufrollen.

Schritt 4
Mit Küchengarn oder einem scharfen Messer jeweils 2 cm dicke Scheiben von der Teigrolle abschneiden. Die Blätterteigschnecken mit Zimt mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech legen.

Schritt 5
Eigelb und Milch mit dem Schneebesen verquirlen und die Teigschnecken damit bestreichen. Die Zimtschnecken mit Blätterteig auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen.

Blätterteig selber machen
Du hast alle Zeit der Welt und möchtest wirklich perfekte Blätterteig-Zimtschnecken zubereiten? Dann solltest du dir die Zeit nehmen und den Blätterteig einmal selber machen:
Zimtschnecken mit Blätterteig verfeinern
Klassisch werden die Schnecken mit der Zucker-Zimt-Mischung gefüllt. Doch du kannst die Füllung mit anderen Zutaten erweitern und die Zimtschnecken mit Blätterteig weiter aufpeppen:

Schnelle Toppings für Zimtschnecken
Neben ausgefallenen Füllungen kannst du deinen Blätterteigschnecken mit Zimt auch mit einem leckeren Topping den letzten Schliff verleihen. Bei uns findest du schnelle Rezepte für schnelle Frostings und Glasuren.
Zimtschnecken mit Zuckerkruste
Eine andere schnelle Lösung für die Zimtschnecken aus Blätterteig ist eine leckere Zuckerkruste. Dafür pinselst du sie nach dem Backen einfach dünn mit Butter ein und wälzt sie dann in einer Schale mit Zucker. Magst du es noch zimtiger, kannst du dafür auch eine Zucker-Zimt-Mischung verwenden. Wie das am Ende aussieht, siehst du bei unseren schwedischen Zimtschnecken:
Blätterteigschnecken mit Zimt wieder aufwärmen
Frisch aus dem Ofen schmecken die Schnecken einfach am besten. Eventuelle Reste sind jedoch luftdicht verpackt und gekühlt noch ca. 3 Tage haltbar. Ganz so knusprig sind sie dann natürlich nicht mehr.
Zimtschnecken wieder aufwärmen
Um die Zimtschnecken wieder aufzubacken, gibst du sie für 10 Minuten bei 150 °C Umluft in den vorgeheizten Backofen. Und um zu verhindern, dass sie zu dunkel werden, deckst du die Schnecken mit etwas Alufolie ab. So wird der Blätterteig wieder knusprig.
Blätterteigschnecken einfrieren
Alternativ lassen sich die Blätterteigschnecken auch super einfrieren und sind so ca. 3 Monate haltbar. Nach dem Auftauen bei Zimmertemperatur kannst du sie wie eben beschrieben aufbacken.
Habe das Zimtschnecken Rezept ausprobiert, zweimal!
Beide Male ist der Teig total verlaufen zu einer großen schön braunen Masse.