Zutaten
Portionen:
Weiße Tomatensuppe zubereiten
Schritt 1
Zuerst Tomaten waschen, Strunk entfernen, grob klein schneiden und in ein Topf geben.


Schritt 2
Dann die Gemüsebrühe dazugießen. Basilikum waschen und nur die Blätter dazu zupfen. Anschließend alles pürieren.


Schritt 3
Danach ein Sieb über eine Schüssel oder Topf hängen. Dieses mit einem nassen Seihtuch bedecken und dann nach und nach die pürierte Flüssigkeit in das Sieb geben, sodass sich die klare Brühe abseiht. Dies kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Schritt 4
Nun Knoblauch und Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden.

Schritt 5
Anschließend Butter in einem Topf schmelzen und die Würfel darin anschwitzen.

Schritt 6
Als Nächstes Sahne und die abgetropfte Flüssigkeit dazugießen. Alles einmal aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker würzen.


Schritt 7
Danach Stärke mit etwas kaltem Wasser mischen und die weiße Tomatensuppe damit binden.

Schritt 8
Zum Schluss die weiße Tomatensuppe abschmecken und dann heiß servieren.


So gelingt die weiße Tomatensuppe garantiert
Tipps direkt aus der Küche
Seihtuch: Was ist das & was kann man stattdessen verwenden?
Ein Seihtuch wird in der Küche dazu verwendet, klare Brühe ohne Stücke zu gewinnen oder genau das Gegenteil: Flüssigkeit loszuwerden um trockene Bestandteile weiter verwenden zu können. Ein Sieb reicht dafür oftmals nicht aus. Ein Seihtuch ist auch als Passiertuch bekannt oder ganz einfach als Mulltuch. Mulltücher sind eine tolle und günstige Alternative, die du überall bekommst, wo es Babybedarf gibt. Alternativ kannst du auch ein Baumwoll-Küchentuch oder eine Stoffserviette verwenden, allerdings sollten diese frei von Waschmittelzusätzen sein.
eat empfiehlt:
„Die Tomaten-Basilikum-Reste, die beim Abseihen der Tomatenbrühe zurück bleiben bauchst du nicht wegwerfen. Sie lassen sich wunderbar einfrieren und später für eine Tomatensuppe aus frischen Tomaten oder Spaghetti mit Tomatensoße weiter verwenden.“
So wird die weiße Tomatensuppe besonders cremig
Sahne und Speisestärke sind hier unsere Mittelchen um die weiße Tomatensuppe schön cremig zu bekommen. Hat deine Suppe noch nicht die gewünschte Konsistenz, dann achte darauf, dass du sie wirklich ausreichen aufkochen lassen hast oder gib ggf. noch etwas mehr Stärke dazu. Alternativ kannst du sie auch mit Zutaten wie Crème fraîche, Frischkäse oder Kartoffelflocken noch etwas mehr andicken. Möchtest du eine asiatische Note in deine weiße Tomatensuppe bringen, dann verwendet Kokosmilch statt Sahne
Vegane weiße Tomatensuppe
Dieses feine Süppchen lässt sich ganz einfach auch vegan zubereiten. Dafür ersetzt du die Butter mit Margarine und verwendest eine Sahne-Alternative zum Kochen. Wir empfehlen dir in dem Fall Soja- oder Cashewsahne, da diese sich vom Geschmack her am besten mit Tomate ergänzen.
Einlagen für weiße Tomatensuppe
Für etwas Biss in der weißen Tomatensuppe kannst du sie mit einer Einlage deiner Wahl noch verfeinern. Hier unsere Empfehlungen:
- Knusprige Croûtons verfeinert mit Knoblauch
- Frischer Bärlauch oder selbst gemachtes Bärlauchpesto
- getrocknete Tomaten oder knusprige Tomatenchips
- Mozzarellabällchen & frische Tomaten
- Frischer Basilikum oder Pesto alla Genovese
- Gebratene Schinkenwürfel oder knuspriger Bacon

Passende Beilagen zu weißer Tomatensuppe
Was zu weißer Tomatensuppe als Beilage auf jeden Fall nicht fehlen darf ist etwas frisches Brot. Dafür empfehlen wir dir Ciabatta oder den Brotklassiker: Baguette.
Zusätzlich kannst du die weiße Tomatensuppe auch mit einem Spieß gegrillter Garnelen mit Knoblauch, knusprigen Nudelspießen oder leckeren Teriyaki-Hähnchenspießen servieren.
Ein Evergreen unter den Vorspeisen und sehr passend zu weißer Tomatensuppe ist außerdem klassisches Bruschetta auf geröstetem Ciabatta.
Wie lange ist weiße Tomatensuppe haltbar?
Zu viel Suppe für zu wenig Gäste? Gar kein Problem, denn die frische weiße Tomatensuppe hält sich in einer Dose verschlossen noch gute 2 Tage im Kühlschrank.
normale rote Tomatensuppe schmeckt mir besser!!