Zutaten
Portionen:
Vegetarische Gulaschsuppe kochen
Schritt 1
Als Erstes Zwiebeln in Würfel schneiden und den Knoblauch fein pressen.

Schritt 2
Danach Butterschmalz in einem Topf oder Bräter erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten.

Schritt 3
Nun die Hitze reduzieren. Tomatenmark, Paprikapulver und Sojaschnetzel dazugeben und mit anschwitzen.


Tipp: Für unsere vegetarische Gulaschsuppe müssen die Sojaschnetzel zuvor nicht eingeweicht werden. Da wir im folgenden Schritt ausreichend Flüssigkeit hinzugeben ist das nicht nötig.
Schritt 4
Jetzt mit Weißwein ablöschen und mit Gemüsebrühe auffüllen. Alles einmal aufkochen und anschließend bei mittler Stufe köcheln lassen.


Schritt 5
In der Zwischenzeit geschälte Kartoffeln sowie Karotten und Paprika in mundgerechte Stücke schneiden.


Schritt 6
Zum Schluss das geschnittene Gemüse in den Topf geben und für ca. 20 Minuten mitkochen lassen, bis es weich ist. Abschließend die vegetarische Gulaschsuppe mit gemahlenem Kümmel, Majoran, Salz und Pfeffer abschmecken. Guten Appetit!


Vegetarische Gulaschsuppe verfeinern & abwandeln
Unsere vegetarische Gulaschsuppe lässt sich super in ihren Zutaten variieren. Wir zeigen dir, wie leicht das geht:
Gemüse
Möchtest du die Gulaschsuppe mit noch mehr Gemüse aufpeppen, eignen sich Tomaten, Kidneybohnen, gegrillte Paprika aus dem Glas, Mais, grüne Bohnen, Knollensellerie, Staudensellerie, Lauch, getrocknete oder frische Steinpilze sowie saure Gurke sehr gut.
Fleischersatz
Eine vegetarische Gulaschsuppe kannst du selbstverständlich auch komplett ohne ein Ersatzprodukt für Fleisch zubereiten. Wir haben uns jedoch für Sojaschnitzel entschieden. Alternativ kannst du auch eine dieser Zutaten verwenden.
- Jackfruit
- Kräuterseitlinge
- Halloumi
- Seitan
- Natur- oder Räuchertofu
- vegane Würstchen
Tipp: Verschiedene Tofu-Arten zeigen wir dir detailliert in unserem Magazinbeitrag und geben dir außerdem interessante Infos zur Herstellung.
Flüssigkeit
Würzen
Für mehr Würze kannst du die Veggie-Gulaschsuppe mit Lorbeer, Thymian, Paprikamark, Senf, Chiliflocken, Ajvar, Sambal Oelek, Ingwer, Currypulver, Cayennepfeffer, Piment oder Nelke abschmecken.
Toppings
Den letzten Feinschliff verpasst du deiner Veggie-Gulaschsuppe mit etwas frisch gehackter Petersilie und einem Klecks Crème fraîche.

Kann man die vegetarische Gulaschsuppe auch vegan zubereiten?
Na klar! Nichts leichter als das. Für die vegane Variante musst du nur eine Zutat ersetzen: Butterschmalz. Stattdessen greifst du einfach zu einer pflanzlichen Butter oder einem neutralen Pflanzenöl deiner Wahl.
Beilagen für die Veggie-Gulaschsuppe
Zu unserer Gulaschsuppe ohne Fleisch, eigentlich zu allen Suppen, passt am besten Brot. Damit kann man vor allem übrige Flüssigkeit noch bis auf den letzten Rest aus der Schüssel bekommen. Egal ob Baguette, Brötchen oder Brotscheibe, selbst gebacken schmeckt es noch 3x besser! Sieh dir dazu gern einmal unserer Lieblingsrezepte an:
Alternativen zur vegetarischen Gulaschsuppe
Suppe ist nicht ganz so dein Ding? Dann probiere gern mal unsere fleischlosen Rezepte für klassischen Gulasch. Dazu schmecken Spätzle, Kartoffeln oder Knödel richtig gut.
Gulaschsuppe zu flüssig – was tun?
Eigentlich ist deine vegetarische Gulaschsuppe schon fertig zubereitet. Aber irgendwie ist sie dir einfach etwas zu dünn? Mit diesen 3 Tipps kannst du die Suppe auch nachträglich noch andicken:
Einkochen lassen
Lass die vegetarische Gulaschsuppe ohne Deckel bei schwacher bis mittlerer Hitze einfach noch etwas länger köcheln. Dabei verdunstet die Flüssigkeit.
Mit Brot andicken
Schneide etwas dunkles Brot ohne Rinde in kleine Würfel und lasse es in der Suppe verkochen. Das bindet die Flüssigkeit.
Sämige Konsistenz dank Mehl oder Speisestärke
Vermische in einer kleinen Schüssel ca. 2 Esslöffel der Gulaschsuppe (nur die Soße) mit 1 Esslöffel Mehl oder Speisestärke. Achte darauf, dass keine Mehlnester zurückbleiben. Gib die Flüssigkeit dann zurück in die Suppe und koche sie einmal kurz unter Rühren auf.