Zutaten
Zitronenmuffins:
Vegane Zitronenmuffins backen
Schritt 1
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und das Muffinblech mit Förmchen auslegen. Die Zitrone heiß abwaschen, die Schale abreiben und den Saft auspressen.
Schritt 2
Mehl und Backpulver in eine Rührschüssel sieben und mit Zucker und Vanillezucker vermischen.
Schritt 3
Sonnenblumenöl, Mineralwasser, Zitronensaft- und Abrieb dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
Schritt 4
Backzeit:30 min
Den Rührteig nun in die Förmchen füllen so dass ein wenig Platz bis zum Rand bleibt. Nun die veganen Zitronenmuffins auf mittlerer Schiene für 25 bis 30 Minuten im Backofen backen.
Tipp: Prüfe gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen ob die Muffins durchgebacken sind. Stich hinein und wenn kein Teig am Stäbchen klebt, sind sie fertig.
Schritt 5
Währenddessen Zitronensaft und Puderzucker klümpchenfrei zu einem Guss verrühren. Die veganen Zitronenmuffins auskühlen lassen und dann mit dem Guss bestreichen und verzieren.
Vegane Zitronenmuffins abwandeln
Zitronenmuffins sind ein echter Klassiker. Aber hast du das fruchtige Gebäck mal mit anderen Zitrusfrüchten wie Limetten oder Orangen probiert?
Limetten
Für diese Version ersetzt du die Zitrone einfach durch eine Bio-Limette. Auch den Guss kannst du mit Limettensaft zubereiten.
Orangen
Für vegane Fanta-Muffins nutzt am besten den Saft und die Schale einer halben Bio-Orange und ersetzt das Mineralwasser durch Orangenlimonade.
Zitronenmuffins verzieren
So kannst du deinen veganen Muffins lecker verzieren.
Anderer Guss
Nicht nur eine Zitronenglasur passt super zu den Muffins:
Weitere Deko
Bevor der Zuckerguss getrocknet ist kannst du ihn mit weiterer Deko bestreuen. Wie wäre es mit:
Tipp: Wir haben unsere veganen Zitronenmuffins mit Gänseblümchen dekoriert. Die solltest du nicht mitessen.
Warum darf Glasur nur auf abgekühltes Gebäck?
Damit der Guss eine knackige Schicht auf deinen veganen Zitronenmuffins bildet, muss das Gebäck abgekühlt sein. Andersfalls wird die Glasur vom Teig aufgesaugt. Weitere Infos erhältst du in unserem Magazinbeitrag:
Glasur & Co: auf kalten oder warmen Kuchen?
Eine schöne Glasur kann deinen Kuchen nicht nur gut aussehen lassen, sondern verleiht ihm …
Vegane Zitronen-Cupcakes zaubern
Statt sie mit einer Glasur zu verzieren, kannst du die vagenen Muffins im Handumdrehen zu Cupcakes küren. Dafür benötigst du:
- 200 g vegane Schlagcreme
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 30 g Puderzucker
Schlage die Zutaten gemeinsam in einer Schüssel auf und fülle die Creme in einen Spritzbeutel. Schon kannst du die veganen Zitronenmuffins verzieren.
Tipp: Du hast keinen Spritzbeutel zu Hause? Kein Sorge, wir zeigen dir, wie du einen Spritzbeutel selber basteln kannst.
Haltbarkeit & Lagerung
Du und deine Gäste haben nicht alle Zitronenmuffins aufessen können? Kein Problem. Verpacke das Gebäck in luftdichte Vorratsdosen und stelle sie in den Kühlschrank. So kannst du sie noch bis zu 4 Tage aufbewahren.
Vegane Zitronenmuffins einfrieren
Alternativ kannst du Muffins auch bis zu 3 Monate einfrieren. Verpacke sie dafür gleich portionsweise. Am besten lässt du sie dann über Nacht im Kühlschrank langsam wieder auftauen.
Vegane Backrezepte mit fruchtigem Touch
Auch ohne Eier und Milch kannst du so manche traumhafte Leckerei backen, die mit einem frischen Touch begeistert. Stöbere gern durch unsere Rezeptsammlung.