Zutaten

Portionen:

3
Video-Empfehlung

Vegane Blumenkohlsuppe mit Mandeln kochen

Schritt 1

Für die vegane Blumenkohlsuppe zunächst den Backofen auf 200° C Umluft vorheizen. Dann Knoblauch, Zwiebeln und Kartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden.

Zwiebel, Knoblauch und Kartoffeln grob würfeln

Schritt 2

Anschließend den Blumenkohl von den Blättern befreien, die Röschen herauslösen und circa ¼ von ihnen beiseitelegen. Den Rest sehr fein schneiden.

Schritt 3

Garzeit:20 min

Als Nächstes die Margarine in einem Topf schmelzen und das Gemüse darin für circa 5 Minuten anbraten. Dann alles mit Weißweinessig ablöschen und die Gemüsebrühe sowie Mandelmilch hinzugeben. Die Blumenkohlsuppe für etwa 20 Minuten köcheln lassen. 

Schritt 4

Garzeit:10 min

Währenddessen den restlichen Blumenkohl und die Mandeln in einer Schüssel mit etwas Öl vermengen. Alles mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Mischung auf einem Backblech für etwa 10 Minuten im vorgeheizten Ofen rösten.

Schritt 5

Zuletzt die vegane Blumenkohlsuppe pürieren und mit Salz, Pfeffer sowie Muskat abschmecken. Die Suppe auf einem Teller servieren und mit dem gerösteten Blumenkohl und den Mandeln garnieren.

Vegane Blumenkohlsuppe
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Vegane Blumenkohlsuppe abwandeln & verfeinern

Unsere vegane Blumenkohlsuppe mit Knuspereinlage kannst du gern noch weiter nach deinen geschmacklichen Vorlieben anpassen. Ein paar gute eat-deen dazu haben wir für dich schon mal vorbereitet. Lass dich gern inspirieren. 💫

Vegane Blumenkohlsuppe top-down

Vegane Blumenkohlsuppe verschieden würzen

Diese Suppe überzeugt durch ihr deftiges, leicht nussiges Aroma in Zusammenspiel mit einer leichten Säure. Auch diese Zutaten passen daher perfekt. ↙️

  • Senf
  • Currypulver
  • Paprikapulver edelsüß
  • Oregano, Rosmarin oder Thymian
  • Chiliflocken
  • Hefeflocken
  • Spritzer Zitronensaft

Tipp: Auch durch die Wahl des Gemüses für deine vegane Blumenkohlsuppe kannst du die Aromen beeinflussen. Karotte, Pastinake, Knollensellerie und Petersilienwurzel sind hier tolle Komponenten. Ein Blick in unseren Saisonkalender verschafft dir zusätzliche Inspiration.

Mandelmilch ersetzen

Keine Mandelmilch im Haus oder nicht ganz dein Geschmack? Kein Problem – ersetze die Pflanzenmilch gern durch eines dieser Beispiele.

  • Kokosmilch mit vollem Fettgehalt
  • Hafermilch
  • pflanzliche Sahne

Psst … 🤫 Mandelmilch kannst du auch ganz easy selber machen. Wir haben da das passende Rezept für dich.

Suppeneinlage & Toppings variieren

Unsere vegane Blumenkohlsuppe besticht durch ihr knuspriges geröstetes Topping aus Blumenkohl und Mandeln. Wir möchten dir gern noch ein paar weitere Suppeneinlagen und Toppings zeigen.

  • geröstete Kichererbsen
  • Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne oder Cashewkerne – gern auch geröstet
  • frische Petersilie oder Frühlingszwiebel
  • Croutons
  • ein Klecks pflanzlicher Schmand oder Crème fraîche
  • Trüffel-Öl oder vegane Butter als Swirl on top
  • Grünkohl Chips
  • gebratener Spargel
  • geröstete oder gebratene Pilze

Zu einigen dieser Vorschläge haben wir selbstverständlich auch gleich das passende Rezept zur Hand.

  • Snacks & Fingerfood
5.0
45min
249 kcal
  • Snacks & Fingerfood
4.8
35min
126 kcal
  • Beilagen
4.9
5min
179 kcal
  • Pasta mit Gemüse
5.0
25min
646 kcal

Beilagen zur veganen Blumenkohlsuppe

Als Beilage für Suppen ist Brot einfach immer die beste Wahl. So ein frisch gebackenes Brot oder Baguette ist eben einfach verführerisch. Dazu noch unsere cremige vegane Blumenkohlsuppe – was will man mehr? Na klar: das perfekte Rezept dazu. Deswegen kommen die jetzt.

  • Baguette
4.9
2h 5min
461 kcal
  • Dinkelbrot
5.0
26h 5min
2462 kcal
  • Sauerteigbrot
5.0
25h 15min
1960 kcal
  • Naan
4.9
1h 55min
181 kcal

Blumenkohlsuppe aufbewahren

Gut abgekühlt kannst du die vegane Blumenkohlsuppe in einen luftdichten Behälter füllen. So ist sie für 3 bis 4 Tage im Kühlschrank haltbar.

Die Cremesuppe lässt sich auch ganz wunderbar einfrieren. Wenn du magst, kannst du sie direkt portionsweise in Gefrierbehälter oder -beutel verpacken. Zum Wiederaufwärmen lässt du die Suppe dann am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen.

Tipp: Unsere vegane Blumenkohlsuppe kannst du prima vorbereiten. Am besten du bereitest sie am Vortag fertig zu. So kann die Suppe über Nacht gut durchziehen und schmeckt gleich nochmal besser.