Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Tomatensoße mit passierten Tomaten zubereiten

Schritt 1 Knoblauch und Zwiebeln vorbereiten

Für die Tomatensoße zuerst Knoblauch und Zwiebeln schälen. Knoblauch pressen und Zwiebeln fein hacken.

Knoblauch und Zwiebeln fein hacken

Schritt 2 Knoblauch und Zwiebeln anschwitzen

Nun Öl in einem Topf erhitzen und Knoblauch und Zwiebeln anschwitzen.

Schritt 3 Tomatenmark und Essig dazugeben

Anschließend Zucker und Tomatenmark dazugeben und mit Weißweinessig ablöschen.

Gemüsewürfeln anschwitzen und Tomatenmark dazugeben

Schritt 4 Passierte Tomaten dazugeben und köcheln lassen

Passierte Tomaten in den Topf geben und die Tomatensoße für 5 bis 10 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Zuletzt mit Salz und Pfeffer abschmecken.

passierte Tomaten dazugeben
Tomatensoße mit passierten Tomaten
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Tomatensoße mit passierten Tomaten aufpeppen

Bei unserem Rezept handelt sich um ein vielseitiges Grundrezept. Du kannst die Tomatensoße ganz nach deinem Geschmack beliebig variieren und abschmecken.

Tomatensoße mit passierten Tomaten

Für mehr Aroma

Mit frischen oder getrockneten Kräutern wird deine Tomatensoße mit passierten Tomaten noch aromatischer. 🌿 Mediterrane Kräuter wie

  • Basilikum
  • Oregano
  • Rosmarin
  • Thymian

eignen sich dafür perfekt.

Tipp: Auch frische Petersilie oder Schnittlauch aus dem eigenen Garten peppen jede Tomatensoße auf!

Für mehr Cremigkeit

Richtig cremig wird die Tomatensoße, wenn du etwas Sahne unterrührst. Du kannst aber auch Frischkäse verwenden. Wer die italienische Küche liebt 💚🤍❤️, dem empfehlen wir Ricotta, den du übrigens ganz leicht selber machen kannst:

Für mehr Würze

Magst du deine Tomatensoße mit passierten Tomaten lieber etwas schärfer, erhöhst du am besten die Knoblauchmenge auf 2 Zehen und gibst obendrein noch 1 oder 2 Chilischoten dazu. 🔥 So gehst du dabei richtig vor:

  1. Wasche die Schoten gründlich ab und schneide sie der Länge nach auf.
  2. Nachdem du das Kerngehäuse entfernt hast, schneidest du die Chilis in kleine Würfel.
  3. Schwitze die kleingeschnittenen Schoten zusammen mit den Zwiebeln an.

Tipp: Vergiss nicht, dir nach dem Schneiden der Chili gründlich die Hände zu waschen!

Passierte Tomaten selber machen

Ob in der Flasche, im Tetra Pak oder in der Dose – passierte Tomaten findest du heutzutage in jedem Supermarkt. Doch wie schmecken sie am besten? Natürlich selbstgemacht! Denn nur dann weißt du auch ganz genau, was alles drin ist. Wir zeigen dir, wie du das ganz einfach machst:

Tipp: Du bist auf der Suche nach mehr Rezepten mit Tomatenpassata? Probiere doch unsere cremige Tomatensuppe aus passierten Tomaten.

Passierte Tomaten ersetzen

Die passierten Tomaten sind aus und du hast keine Lust, selbst welche zu machen? Dann haben wir hier für dich einige Alternativen gesammelt, mit denen garantiert jede Tomatensoße gelingt:

Welche Nudeln für Tomatensoße mit passierten Tomaten?

Bei der Wahl der richtigen Nudelsorte für deine Tomatensoße bist du prinzipiell völlig frei. Was schmeckt, kann auf den Tisch! Doch es gibt bestimmte Nudel-Soßen-Kombis, die einfach perfekt miteinander harmonieren. So passen lange, dünne Nudeln wie Spaghetti, Bucatini oder Linguine am besten zu feinen Soßen wie unserer Tomatensoße mit passierten Tomaten. Halte dich an die Faustregel: je dünner die Pasta, desto leichter die Soße.

Tipp: Für Kinder empfehlen wir dennoch eher kürzere Sorten wie Farfalle, Fusilli oder Penne Rigate. So bleibt der Frustrationsgrad möglichst gering und die Kleidung möglichst sauber 😉.

Besonders lecker schmeckt jede Tomatensoße ohne Frage zu selbstgemachten Nudeln:

Alternativen zu Nudeln

Wer sagt, dass Tomatensoßen nur zu Nudeln serviert werden dürfen? Wir finden, unsere Tomatensoße mit passierten Tomaten passt auch super zu anderen Speisen:

  • Ofengerichte
5.0
30min
464 kcal
  • Ofengerichte
4.2
1h 5min
587 kcal
  • Hähnchen
4.7
20min
267 kcal
  • Reisgerichte
4.8
35min
216 kcal

Tomatensoße aus passierten Tomaten aufbewahren

Bleibt doch einmal etwas von der leckeren Tomatensoße übrig, kannst du sie für 3 bis 5 Tage im Kühlschrank lagern. Lass die Soße dafür zunächst abkühlen und verpacke sie anschließend luftdicht in einer Dose.

Wenn nicht sie nicht gleich wieder auf dem Speiseplan stehen soll, lässt sich unsere Tomatensoße auch prima einfrieren. Vorausgesetzt, du hast keine Milchprodukte dazugegeben, ist sie tiefgefroren für bis zu 6 Monate haltbar, sonst reduziert sich ihre Haltbarkeit um die Hälfte auf maximal 3 Monate.

Tipp: Friere die Tomatensoße am besten portionsweise ein. Gefrierbeutel sind für die Lagerung im Gefrierschrank besonders platzsparend.