Zutaten

Tarteform (Ø 26 cm):

1
Video-Empfehlung

Tomatenkuchen backen

Schritt 1

Als Erstes den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Dann die Tarteform gut einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Anschließend den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und kurz bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Währenddessen die Tomaten in dicke Scheiben schneiden.

Tomaten in Scheiben schneiden

Schritt 2

Als Nächstes in einer Schüssel Eier, Frischkäse und Gouda mit einem Schneebesen verrühren.

Eier, Frischkäse und Gouda vermischen

Schritt 3

Dann den Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden und den Knoblauch pressen. Beides zur Frischkäsemasse geben und gut verrühren.

Schnittlauch schneiden

Schritt 4

Nun die Frischkäsemasse mit Salz, Pfeffer und Pizzakräutern würzen.

Frischkäsemasse würzen

Schritt 5

Jetzt den Blätterteig in die vorbereitete Tarteform legen und den Rand mit einem Messer gerade schneiden.

Tarteform mit Blätterteig auslegen

Tipp: Sollte der Teig die Form nicht überall bedecken, kannst du die abgeschnittenen Teigreste zum Füllen der Lücken verwenden.

Schritt 6

Anschließend den Blätterteig-Boden gleichmäßig mit Paniermehl bestreuen.

Blätterteig mit Paniermehl bestreuen

Tipp: Hast du kein Paniermehl, kannst du den Blätterteig auch mit etwas Speisestärke bestreuen. Das schützt den Teig davor, zu stark durchzuweichen.

Schritt 7

Danach die Frischkäsemasse auf den Blätterteig geben und gleichmäßig verstreichen.

Frischkäsemasse in Tarteform füllen

Schritt 8

 Zum Schluss die Tomatenscheiben auf der Frischkäsemasse anordnen. Anschließend den Tomatenkuchen auf mittlerer Schiene für ca. 35 Minuten backen. Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.

Tomatenscheiben gleichmäßig verteilen
Wie hat es dir geschmeckt?Vielen Dank für Deine Bewertung!
(5 Sterne bedeutet “sehr gut”)Wir freuen uns über deinen Kommentar und eine Bewertung.

Tomatenkuchen abwandeln & verfeinern

Du fragst dich, wie du den Tomatenkuchen nach deinen Vorlieben noch weiter anpassen kannst? Unter unseren Ideen findest du bestimmt die passende Inspiration.

  • Frischkäse ersetzen: Ziegenfrischkäse oder auch Ricotta sind eine wunderbare Alternative zum klassischen Frischkäse. Besonders der Ziegenfrischkäse bringt ein besonders würziges Aroma für den Tomatenkuchen. Dieses Rezept beweist es dir:
  • Käse variieren: Je nach gewünschter Geschmacksnote kannst du den eher milden Gouda mit anderen Käsesorten tauschen. Probiere gern mal …
    • … Emmentaler, Bergkäse, Brie, Mozzarella oder Feta.
  • Tomatenkuchen würzen: Um die herzhafte Tarte mit frischen Tomaten verschieden zu aromatisieren, kannst du gern zu einigen Vorschlägen aus der unteren Tabelle greifen.
RosmarinOreganoThymian
ChiliflockenSenfHonig

Tipp: Auch frischer Basilikum passt super zum Tomatenkuchen. Den solltest du aber erst nach dem Backen als Topping auf die schon etwas abgekühlte Tarte legen. Denn im Ofen verbrennt Basilikum ganz schnell und zu viel Wärme lässt ihn braun werden.

  • Mehr Gemüse-Vielfalt: Selbstverständlich sollten beim Tomatenkuchen die Tomaten ganz klar im Vordergrund stehen. Du kannst sie jedoch gern mit etwas zusätzlichem Gemüse verfeinern. Dazu empfehlen wir …
    • rote Zwiebelringe, Oliven, Jalapeños oder gegrillte Paprika.
  • Frisches Topping: Verteile entweder vor oder nach dem Backen ein paar Klekse Pesto über der Tomatentarte. Verwende dazu eines unserer Lieblingsrezepte.

Verschiedene Böden für Tomatenkuchen

Wir arbeiten in diesem Rezept mit der schnellen und einfachen Variante: ein fertiger Blätterteig. Zum Tomatenkuchen passt allerdings auch ein Quiche- und Tarteteig als Boden richtig gut. Der ist im Grunde genommen ein Mürbeteig und super einfach gemacht:


Alternativ kannst du den Blätterteig für deinen Tomatenkuchen auch selber zubereiten oder durch einen Hefeteig ersetzen.

Welche Tomaten zum Backen verwenden?

Welche Tomaten du verwendest, bleibt ganz dir überlassen. Grundsätzlich eignen sich für eine Tomatentarte alle Tomatensorten. Das beste Ergebnis erreichst du mit kleineren, aromatischen Tomaten, da sie sowohl geschmacklich als auch optisch jeden Tomatenkuchen bereichern. Besonders ein bunter Mix macht absolut was her.

Hast du einen Garten, kannst du von Juli bis September deine eigenen Tomaten ernten. In dieser Zeit sind sie bei uns auch frisch und regional erhältlich. Ein Blick in unseren Saisonkalender lohnt sich in Sachen Saisonalität von Obst und Gemüse.

Tomatenkuchen

Haltbarkeit von Tomatenkuchen

Der Tomatenkuchen ist luftdicht verpackt und gut gekühlt ca. 3 Tage haltbar. Er schmeckt sowohl warm direkt am Zubereitungstag fantastisch als auch abgekühlt beispielsweise als Snack an heißen Sommerabenden.