Zutaten
Spekulatius-Kuchen (32 cm x 24 cm):
Spekulatius-Kuchen backen
Schritt 1
Zuerst die Backform am Boden mit Backpapier belegen. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Eier sauber trennen.

Schritt 2
Anschließend das Eiweiß mit einer Prise Salz aufschlagen. Dabei gegen Ende die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen und steif schlagen.

Schritt 3
Danach das Eigelb mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen.

Schritt 4
Nun den Eischnee in zwei Portionen unter das Eigelb heben.

Schritt 5
Anschließend Mehl, Backpulver und Spekulatiusgewürz zur Eimasse sieben und zusammen mit den gemahlenen Mandeln unterheben.

Schritt 6
Danach den Teig in die Springform füllen und auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen. Nach dem Backen auskühlen lassen, mit einem Messer vorsichtig vom Springformrand lösen und gegebenenfalls etwas begradigen.

Schritt 7
Während der Boden abkühlt, die Kirschfüllung zubereiten. Dafür die Kirschen abgießen und den Saft auffangen.
Schritt 8
Nun Puddingpulver, Speisestärke, Zucker und Zimt in etwas Kirschsaft klümpchenfrei einrühren und den restlichen Saft in einem Topf zum Kochen bringen.

Schritt 9
Das angerührte Puddingpulver einrühren und nochmals unter Rühren aufkochen, damit die Masse andickt.

Schritt 10
Danach die Puddingmasse vom Herd nehmen und die Kirschen unterrühren.

Schritt 11
Anschließend alles auf dem abgekühlten Boden verstreichen und im Kühlschrank ca. 20 Minuten abkühlen lassen.

Schritt 12
Für die Cremefüllung den Quark mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Die Sahne mit Sahnesteif aufschlagen.


Schritt 13
Nun die Sahne in zwei Portionen unter den Quark heben und die Cremefüllung auf die abgekühlte Kirschfüllung streichen.

Schritt 14
Zuletzt die Spekulatiuskekse in einem regelmäßigen Abstand auf den Spekulatius-Kuchen legen und bis zum Servieren kaltstellen.


Spekulatius-Kuchen: Tipps
Hier findest du noch Tipps zur Zubereitung für den cremig-fruchtigen Spekulatius-Kuchen!
- Für Nussfans: Ersetze die Mandeln im Boden durch Haselnüsse, das gibt ein kräftigeres Aroma.
- Achte darauf, dass die Kirschfüllung wirklich komplett abgekühlt ist, bevor du die Quarkcreme darauf gibst, sonst verläuft sie.
- Die Spekulatius erst kurz vor dem Servieren auflegen, wenn du sie knusprig magst. Möchtest du sie weich, kannst du sie schon einige Stunden vorher dekorieren – sie ziehen dann wunderbar durch.
Wie wäre es, wenn du Spekulatius mal selber bäckst? Hier findest du Rezepte dazu! 🎄
So geht: Perfekt luftiger Biskuit
Biskuit kann gerade für Backanfänger etwas schwieriger sein. Deswegen gibt’s hier richtig viele Tipps – so kann nichts schiefgehen!
Backform & Ofen vorbereiten 🔥
Eine gute Vorbereitung ist schon die halbe Miete!
- Form nicht fetten: Nur den Boden mit Backpapier auslegen, die Ränder bleiben trocken. So „klettert“ der Teig am Rand hoch und fällt nach dem Backen nicht zusammen.
- Backzeit: Biskuit mag keine Temperaturschwankungen. Während der ersten 20 Minuten die Ofentür geschlossen halten.
- Stäbchenprobe: Erst prüfen, wenn die Oberfläche goldgelb ist. Kommt das Stäbchen sauber heraus, ist der Boden fertig.
Biskuit richtig aufschlagen: Luft ist alles ✨
- Eier trennen: Eiweiß und Eigelb separat schlagen sorgt für extra Stabilität. Das Eiweiß muss absolut fettfrei sein.
- Schnee schlagen: Das Eiweiß zuerst mit einer Prise Salz steif schlagen, dann nach und nach den Zucker einrieseln lassen. So wird der Schaum stabil und glänzend.
- Eigelb-Zucker-Masse: Auch Eigelbe mit Zucker mehrere Minuten cremig schlagen, bis eine helle, dickliche Masse entsteht.
Tipp: Biskuit kannst du übrigens super vorbereiten und einfrieren. So hast du immer den perfekten Tortenboden auf Vorrat!
Deko-Ideen 🍪
Die Spekulatius auf der Oberfläche sind ein echter Hingucker. Du kannst sie auch zerbröseln und als Kruste über die Creme streuen oder den Kuchen zusätzlich mit etwas Zimt und Puderzucker bestäuben. Für eine festliche Note passen auch Granatapfelkerne oder gehackte Pistazien als Farbtupfer.

Saisonal süß genießen
Dieser Kuchen passt perfekt in die Advents- und Weihnachtszeit, macht sich aber auch als festlicher Winterkuchen auf jeder Kaffeetafel gut. Hier findest du weitere Rezeptideen, die dir die Weihnachtszeit versüßen:
Haltbarkeit
Der Spekulatius-Kuchen hält sich im Kühlschrank 2 bis 3 Tage. Am besten in einer geschlossenen Kuchenbox oder mit Folie abgedeckt lagern, damit die Creme nicht austrocknet. Bedenke dabei, dass die Spekulatius mit der Zeit weich werden.
Am 1. Weihnachtstag gebacken. Wir können nur sagen: super lecker. Schmeckt auch noch am 2. Tag