Zutaten

Portionen:

5
Video-Empfehlung

Schweinenackenbraten mit Biersoße zubereiten

Schritt 1

Zuerst Zwiebeln, Karotten und Sellerie schälen und alles in grobe Würfel schneiden.

Gemüse schneiden

Schritt 2

Anschließend Schweinefleisch mit Küchenrolle abtupfen und von allen Seiten salzen.

Schritt 3

Einen Bräter mit Öl erhitzen und den Schweinenacken von allen Seiten scharf goldbraun anbraten.

Schritt 4

Das gebratene Schweinefleisch herausnehmen und danach das Gemüse ca. 5 Minuten anbraten.

Gemüse anbraten

Schritt 5

Die Hitze reduzieren und Tomatenmark und Senf dazugeben.

Tomatenmark und Senf dazugeben

Schritt 6

Ebenso Bier und Brühe dazu gießen. Majoran und Honig hinzugeben und alles einmal aufkochen.

Schritt 7

Garzeit:2 h

Nun das angebratene Schweinefleisch in den Fond legen und alles bei mittlerer Stufe ca. 90-120 Minuten mit Deckel schmoren lassen.

Fleisch in Fond legen

Schritt 8

Wenn der Schweinenackenbraten weich ist, diesen herausnehmen. Danach 1-2 TL Stärke in etwas kaltem Wasser auflösen und unter die Biersoße rühren, um sie zu binden.

Stärke-Wasser-Mischung zu dem Fond geben

Schritt 9

Zuletzt den Schweinenackenbraten in die gewünschten Portionen schneiden und mit Biersoße servieren.

Tipp: Das Fleisch lässt sich ausgekühlt besser in Scheiben schneiden.

Schweinenackenbraten mit Biersoße
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Schweinenackenbraten richtig zubereiten

Damit dein Schweinenackenbraten in Biersauce auch richtig saftig wird, haben wir hier noch ein paar Tipps für dich:

  • Nach dem Garen den Braten 5–10 Minuten ruhen lassen, damit sich der Fleischsaft wieder setzt
  • Vor dem Garen das Fleisch gut trocken tupfen, damit die Poren sich beim Braten richtig schließen
  • Beim Anbraten nicht zu oft wenden, erst dann, wenn sich eine goldbraune Kruste gebildet hat
  • Den Braten während des Garens regelmäßig wieder mit der Brühe begießen (notfalls noch einen Schluck dazugeben), um Austrocknen zu vermeiden
  • Achte darauf, dass die Flüssigkeit warm bis heiß ist beim Dazugeben. Kalte Flüssigkeit sorgt dafür, dass der Braten kurz herunterkühlt, was dazu führt, dass er später trocken wird
  • Ein Bratenthermometer hilft: bei 75–78 °C Kerntemperatur ist der Schweinenacken besonders saftig
Schweinenackenbraten mit Biersoße

Schweinenackenbraten mit Biersoße verfeinern

Der Schweinenackenbraten lässt sich mit zusätzlichen Zutaten noch etwas verfeiern. Egal ob direkt auf das Fleisch oder in die Sauce, beide werden durch das Garen dann noch aromatischer:

  • 2 EL grober Senf direkt auf den Braten streichen und dann anbraten
  • 2 Knoblauchzehen mit anschwitzen und garen
  • 1 Zweig Rosmarin oder Thymian in die Sauce geben
  • 1 TL Kümmel (ganz oder gemahlen) mit in die Sauce geben

Wenn du das Fleisch noch aromatischer haben möchtest, empfehlen wir eine unserer tollen Marinaden-Rezepte:

Beilagen

Damit es auch ein komplettes Gericht wird, fehlen uns noch ein paar Beilagen zu dem geschmorten Schweinenackenbraten mit Biersoße:

Sättigungsbeilage

Um auch richtig satt zu werden, empfehlen wir eine leckere Sättigungsbeilage zu dem Braten zu servieren. Am besten eine, mit der sich die deftige Biersauce richtig aufsaugen lässt:

Petersilienkartoffeln: schnell & einfach
Petersilienkartoffeln
  • Kartoffelgerichte
Kartoffelbrei ohne Stampfer
Kartoffelbrei ohne Stampfer
  • Kartoffelgerichte

Gemüsebeilage

Bei uns darf die Gemüsebeilage zum Schweinenackenbraten nicht fehlen. Sie macht das deftige Gericht etwas leichter und ausgewogener:

Klassischer Apfelrotkohl wie bei Oma
Klassischer Apfelrotkohl wie bei Oma
  • Rotkohl
Rosenkohl kochen: Das einfache Rezept
Rosenkohl kochen
  • Gemüsebeilagen
Mischgemüse schnell & einfach
Mischgemüse schnell & einfach
  • Gemüsebeilagen
Romanesco kochen
Romanesco zubereiten
  • Gemüsebeilagen

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Im Kühlschrank hält sich der gegarte Schweinenackenbraten wie auch die Biersauce etwa 2 bis 3 Tage. Wenn du den geschnittenen Braten in die Sauce legst, saugt dieser sich mit ihr ordentlich voll. Solltest du das nicht wollen, empfehlen wir, Sauce und Braten getrennt voneinander aufzubewahren.

Einfrieren

Zum Einfrieren eignet sich der Braten hervorragend. Dafür schneidest du ihn am besten in Scheiben und frierst ihn mit der Sauce portionsweise ein. Eingefroren hält sich der Schweinenackenbraten mit Biersoße rund 3 Monate.

Aufwärmen

Wenn du den Schweinebraten mit Biersauce eingefroren hast, kannst du ihn entweder bei Zimmertemperatur, im Kühlschrank oder bei sehr geringer Hitze im Topf auftauen. Ansonsten kannst du deine aufgetaute Portion auch bei 160 °C im Ofen erwärmen.

Reste verwerten

Da gerade bei einem Braten auch schnell ein Stück übrig bleibt, haben wir hier ein paar Ideen für dich, wie du ihn auch anders weiterverarbeiten kannst:

  • In dünnen Scheiben als Aufschnitt für Brot
  • Aufgewärmt in der Pfanne als Zugabe zu beispielsweise Bratkartoffeln
  • In kleine Würfel geschnitten im Eintopf