Zutaten

Bund:

1
Optional:
Video-Empfehlung

Schnittlauch einfrieren und haltbar machen

Schritt 1 Vorbereitung

Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Ringe schneiden.

Schritt 2 Möglichkeit 1: Gefrierbeutel

Die Schnittlauchringe in einen Gefrierbeutel, am besten mit einem Zipp-Verschluss, füllen.

Schnittlauch in Gefrierbeutel füllen

Schritt 3 Möglichkeit 2: Luftdichte Dose

Geschnittenen Schnittlauch in eine luftdicht verschließbare Dose füllen.

Schnittlauch in Dose füllen

Schritt 4 Möglichkeit 3: Eiswürfelbehälter

Schnittlauchringe in einem Eiswürfelbehälter portionieren und dann mit Wasser, Öl oder flüssiger Butter auffüllen.

Tipp: Welche Flüssigkeit du am besten verwendest, kommt auf die spätere Weiterverarbeitung an. Mehr dazu erfährst du weiter unten im Beitrag.

Schritt 5 Einfrieren

Anschließend die gewählte Variante im Tiefkühlfach verstauen und fertig.

Hinweis: Wenn die Schnittlauch-Eiswürfel nach 3-4 Stunden gefroren sind, diese herausnehmen, in einen Gefrierbeutel umfüllen und verschlossen lagern, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Schnittlauch einfrieren und haltbar machen
Schnittlauch einfrieren und haltbar machen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Was du über das Einfrieren und Haltbarmachen von Schnittlauch wissen musst:

Wie lange ist eingefrorener Schnittlauch haltbar?

Auch das Einfrieren macht Schnittlauch natürlich nicht ewig haltbar. Du solltest deinen Vorrat in einem halben Jahr aufgebraucht haben, da er sonst deutlich an Geschmack verliert bzw. ein eher unappetitliches Aroma annimmt.

Schnittlauch lieber einfrieren oder trocknen?

Wir empfehlen dir, lieber Schnittlauch einzufrieren, statt ihn zu trocknen, aber es kommt dabei vor allem auf deine persönlichen Vorlieben an. Eingefrorener Schnittlauch schmeckt bei der Weiterverarbeitung deutlich frischer und intensiver, ist dafür aber nur höchsten 6 Monate haltbar bzw. genießbar. Getrockneter Schnittlauch ist milder im Geschmack, dafür aber bis zu einem Jahr haltbar.

Kann man Schnittlauch auch im Ganzen einfrieren?

Eine Variante, die wir dir nicht empfehlen, ist das Einfrieren von Schnittlauch im Ganzen. Geschnittener Schnittlauch lässt sich viel besser portionieren und so auch weiter verwenden. Würdest du den Schnittlauch in seiner vollen Länge einfrieren, dann ist vor allem das Schneiden im Nachhinein sehr mühsam, da er nach dem Auftauen eher matschig ist.

Mit welcher Flüssigkeit sollte man Schnittlauch einfrieren?

Wie bereits erwähnt kommt dies ganz darauf an, wofür du die Schnittlauch-Eiswürfel später verwenden willst. Folgende Varianten machen Sinn:

  • Mit Wasser: Die neutrale Lösung zum Beispiel für Suppen und Eintöpfe.
  • Mit Öl: Für Pfannengerichte, zum Anbraten oder für Pesto und Dips.
  • Mit flüssiger Butter: Genauso zu verwenden wie mit Öl, allerdings nicht für vegane Gerichte geeignet.
Schnittlauch im Gefrierbeutel einfrieren und haltbar machen

Schnittlauch-Rezepte: Wofür kann man Schnittlauch einfrieren?

Wir wären nicht eat.de, wenn wir nicht auch einige leckere Rezepte mit Schnittlauch für dich in petto hätten. Hierfür kannst du pur eingefrorenen Schnittlauch sehr gut verwenden:

Salate mit Schnittlauch

  • Eiersalat
4.8
25min
141 kcal
  • Kartoffelsalat
5.0
1h 35min
304 kcal
  • Eiersalat
5.0
22min
184 kcal
  • Krautsalat
4.1
15min
220 kcal

Schnittlauch in Dips & Aufstrichen

  • Dip
4.9
30min
223 kcal
  • Butter
5.0
1h 15min
1881 kcal
  • Dips & Saucen
4.7
1h 10min
128 kcal

Und deine Schnittlauch-Eiswürfel mit Wasser, Öl oder Butter kannst du zum Beispiel für eine leckere Frittatensuppe oder unseren Sauerkrauteintopf verwenden. Auch unsere schnelle Maultaschen-Pfanne mit Gemüse lässt sich mit den Schnittlaufwürfeln gut zubereiten oder das einfache Rührei mit Sahne.