Zum Inhalt springen

Garam Masala Ersatz: Gibt es Alternativen?

Du hast Bock auf indisches Essen, aber das im Rezept geforderte Garam Masala nicht zu Hause? Kein Problem! Wir verraten dir, welche Alternativen du stattdessen verwenden kannst. So gelingt der Garam Masala Ersatz garantiert.

Garam Masala Gewürz
Video-Empfehlung

Auf den Punkt gebracht:

  • traditionelle indische Gewürzmischung
  • kein 1:1-Ersatz möglich
  • stattdessen enthaltene Einzelgewürze nach Belieben kombinieren
  • z.B. Zimt, Kardamom, Gewürznelken, Schwarzer Pfeffer, Kreuzkümmel, Koriander & Muskat
  • selbst hergestellte Mischung gut verschlossen mehrere Monate haltbar

Was ist Garam Masala?

Wer die indische Küche liebt, der liebt auch Garam Masala. Ob original Butter Chicken oder rote Linsensuppe – erst mit der exotischen Gewürzmischung bekommen diese Klassiker den richtigen Kick. Kein Wunder, bedeutet Garam Masala doch wörtlich übersetzt „heiße Gewürze“ und soll den Stoffwechsel anregen.

Die traditionelle Gewürzmischung besteht aus vielen verschiedenen Einzelgewürzen. Ein einheitliches Rezept gibt es für das beliebte Nationalgewürz allerdings nicht. Stattdessen findet sich in fast jeder Familie eine eigene Spezialmischung aus ähnlichen Zutaten. Diese sind es auch, bei denen du dich in erster Linie bedienen solltest, wenn du auf der Suche nach Ersatz für Garam Masala bist.

Tipp: Ist dir das Curry ausgegangen, zeigen wir dir, wie du indisches Curry-Gewürz selber machen kannst.

Garam Masala ersetzen

Die schlechte Nachricht vorweg: Einen 1:1-Ersatz für Garam Masala gibt es leider nicht. Die gute: Du kannst einfach eine würzige Alternative herstellen, indem du die Einzelgewürze mischt. Denn viele davon finden sich garantiert auch in deiner Küche. So gehören zu den Zutaten von Garam Masala beispielsweise:

  • Zimt
  • Gewürznelken
  • Kardamom
  • Kreuzkümmel
  • Schwarzer Pfeffer
  • Muskat
  • Kurkuma
  • Koriander
  • Lorbeerblätter
Garam Masala Gewürz durch ein Sieb geben

Zimt verleiht Gerichten eine leicht holzige Note. Nelken bringen zusätzlich noch etwas Süße in dein Essen, während Kardamom und Kreuzkümmel den Spagat zwischen scharf und süß schaffen. Letzterer sorgt außerdem für einen leicht fruchtigen Geschmack.

Hast du die Gewürze als Pulver zu Hause, brauchst du sie nur verrühren und kannst dein Essen nach Belieben damit würzen.

Tipp: Wer auf ganze Gewürze zurückgreift, hat zwar etwas mehr Arbeit vor sich, wird nach dem Mörsern oder Mahlen aber mit intensiveren Aromen belohnt.

Garam Masala selber mischen

Hast du Garam Masala – gibt es übrigens als Pulver oder Paste zu kaufen – im Supermarkt nicht bekommen, kannst du es dir auch einfach selbst machen. Das Gute daran – neben dem aromatischeren Geschmack: Du kannst den Schärfegrad selbst bestimmen! Magst du es beispielsweise etwas schärfer, gib einfach noch etwas Chili hinzu.

Sei dabei ruhig kreativ! Da Garam Masala zwar eine traditionelle Gewürzmischung ist, es aber keine einheitliche Rezeptur gibt, kannst du dir deine spezielle Mixtur erstellen. Wir haben dir dafür ein Grundrezept für einen Garam Masala Ersatz erstellt, dass du nach Belieben abwandeln kannst.

Zutatenliste

Um Garam Masala durch deine eigene Gewürzmischung zu ersetzen, empfehlen wir dir folgende Zutaten:

  • 3 Zimtstangen oder 1 TL Zimt
  • 1 TL Gewürznelken
  • 2 EL Kreuzkümmel
  • 1 EL Schwarzer Pfeffer (gemahlen) oder ½ EL schwarze Pfefferkörner
  • 4 EL Koriandersamen
  • ½ TL geriebene Muskatnuss
  • 8 Kardamomkapseln

Tipp: Mit ein bisschen Fenchel oder grünem Kardamom lässt sich die Schärfe von Garam Masala etwas abmildern.

Zubereitung

Mit unserer Anleitung gelingt dir der Garam Masala Ersatz im Handumdrehen.

  1. Erwärme zunächst eine Pfanne ohne Öl oder Fett auf dem Herd.
  2. Gib anschließend die Gewürze hinein und röste sie für etwa 3 Minuten an, damit sich ihr Aroma voll entfalten kann.
  3. Nimm die Pfanne vom Herd und lass die Mischung abkühlen.
  4. Entferne nach dem Abkühlen die Schalen der Kardamomkapseln und entsorge sie.
  5. Gib nun alle Zutaten in einen Mörser oder eine Gewürzmühle und bearbeite sie so lange, bis du feines Pulver hast. Alternativ kannst du dafür auch einen Mixer oder Thermomix® nutzen.

Garam Masala Ersatz verwenden

In den meisten indischen Speisen wird Garam Masala erst am Ende dazugegeben. Oft findet es auch eher sparsam Verwendung, weil es, als eine von vielen Gewürzkomponenten, hauptsächlich für den Grundgeschmack verantwortlich ist.

Probiere doch einmal einige unserer Lieblingsrezepte aus, denen du mit Garam Masala – oder seinem Ersatz – erst die richtige Würze verleihst:

  • Gemüsecurry
4.9
1h 10min
564 kcal
  • Tomatensuppe
5.0
35min
186 kcal
  • Gemüsecurry
5.0
55min
881 kcal
  • Sandwich
5.0
2h 55min
1228 kcal
  • Gemüsecurry
4.3
25min
431 kcal
  • Veganer Fleischersatz
4.6
30min
85 kcal

Tipp: Mit Garam Masala kannst du auch Schwarzen Tee verfeinern, indem du etwas davon in den Tee gibst und ihn länger ziehen lässt. Um das kräftige Aroma abzumildern, empfehlen wir, vor dem Trinken einen kleinen Löffel Honig oder etwas Sahne dazuzugeben.

Garam Masala Ersatz lagern

Im besten Fall machst du immer nur so viel von deinem Garam Masala Ersatz, wie du wirklich brauchst. Natürlich kannst du die Gewürzmischung auch länger aufbewahren. Fülle sie dazu in ein sauberes Glas mit Schraubverschluss oder eine fest verschließbare Gewürzdose. Kühl und trocken gelagert, ist die Mischung so ca. 3 Monate haltbar, bevor sie langsam beginnt, an Geschmack und Aroma zu verlieren.

Tipp: Auch während der Schwangerschaft musst du nicht auf Garam Masala verzichten. Mit wenigen Ausnahmen – etwa Kurkuma – sind die Gewürze, die häufig in indischen Speisen Verwendung finden, in küchenüblichen Mengen für dich und dein Baby absolut unbedenklich.

Probiere unsere passenden Rezepte
Food Know-How & Rezeptideen
Scroll Up