Zutaten
Blech:
Schnellen Schmandkuchen vom Blech backen
Schritt 1
Für den Mürbeteig die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und mit Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und den Eiern zu einem glatten Teig verkneten. ¼ des Teiges für die Streusel beiseitestellen.


Schritt 2
Dann den restlichen Teig ausrollen und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Einen Backrahmen um den Boden stellen und ihn bis in alle Ecken verteilen.

Schritt 3
Nun für die Schmandmasse das Puddingpulver in der Sahne klümpchenfrei verrühren.

Schritt 4
Dann in einer Schüssel die Eier cremig rühren. Magerquark, Rapsöl, Schmand, Zucker und Vanilleextrakt dazugeben und kräftig verrühren.


Schritt 5
Zum Schluss das angerührte Puddingpulver mit unter die Masse rühren.

Schritt 6
Nun die Schmandmasse gleichmäßig auf dem Boden verteilen und auf mittlerer Schiene 15 Minuten vorbacken.

Schritt 7
Danach zügig den übrigen Teig als Streusel auf dem Schmandkuchen verteilen, die gehackten Mandeln darüber streuen und für weitere 30 Minuten fertig backen.


Schneller Schmandkuchen vom Blech verfeinern
Mit wenigen Zutaten kannst du deinen Schmandkuchen ganz nach deinem Geschmack verfeinern.
Früchte
Verfeinere deinen Schmandkuchen ganz einfach mit etwas Obst. Egal ob ein paar Mandarinen, Kirschen oder Blaubeeren, alles was dir schmeckt, ist hier erlaubt. Wie schön das aussehen kann, beweist unser Quarkkuchen mit Mandarinen ohne Boden. Lass das Obst deiner Wahl einfach mit in die Schmandmasse sinken, bevor du die Streusel und Mandeln darauf verteilst. Et voilà, ein schneller Schmandkuchen mit Obst!
Nüsse
Wie wäre es mit gehackten Hasel- oder Walnüssen on top? Röste sie kurz in der Pfanne an und gib sie dann über deinen Kuchen.
Krokant
Süßer Krokant als Topping auf deinem Schmandkuchen ist ein absolutes Highlight. Ob Mandel- oder Haselnusskrokant, wir haben das passende Rezept zum Selbermachen für dich:
Schmandkuchen, Quarkkuchen oder Käsekuchen?
Was ist der Unterschied zwischen Schmandkuchen, Quarkkuchen und Käsekuchen? Das ist im Grunde schon im Namen zu erkennen, wobei im Käsekuchen natürlich kein Käse verwendet wird. Käsekuchen ist eigentlich nichts anderes als ein Schmand- oder Quarkkuchen, man nennt ihn nur wegen der Konsistenz gerne Käsekuchen. Was den Schmandkuchen vom Quarkkuchen unterscheidet, liegt hier ja fast auf der Hand: Im Schmandkuchen wird zusätzlich zum Quark eben noch eine Portion Schmand zu der Quarkmasse gegeben.
Dieser schnelle Schmandkuchen wird genauso wie Quarkkuchen und die meisten Käsekuchen mit Quark zubereitet. Suchst du also ähnliche Rezepte, dann sagt dir ein klassischer Quarkkuchen ohne Boden oder unser Zebra-Käsekuchen ganz bestimmt auch zu. Genauso wie unser Blaubeerkuchen mit Quark, auch nichts anderes als unser Schmandkuchen, nur mit Blaubeeren statt Streuseln und Mandeln.

Das passt zu Schmandkuchen vom Blech
Wir haben köstliche Rezeptideen für dich, mit denen du deinen schnellen Schmandkuchen vom Blech noch aufwerten kannst.
Saucen
Serviere ihn beispielsweise mit Vanillesauce oder gib nach dem Backen etwas Karamellsoße über die einzelnen Kuchenstücke:
Kompott
Serviere deinen Schmandkuchen doch mal mit etwas Kompott. So wird er zu einem leckeren, fruchtigen Dessert.
Schlagsahne
Einer kleinen Sahnehaube kann niemand widerstehen. Wie du die perfekte Schlagsahne für deinen Kuchen zubereiten kannst, erfährst du hier:
Haltbarkeit & Lagerung
Dein Schmandkuchen solltest du entweder abgedeckt mit Frischhaltefolie oder luftdicht verpackt in einer Dose im Kühlschrank aufbewahren. Dort hält er sich etwa 2 bis 3 Tage.