Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung
Würzige Pilz-Zucchini-Pfanne

Pilz-Zucchini-Pfanne zubereiten

Schritt 1

Knoblauch und Zwiebel schälen. Knoblauch fein pressen und die Zwiebeln in Streifen schneiden.

Zwiebeln in Streifen schneiden

Schritt 2

Zucchini waschen, Enden abschneiden und anschließend würfeln. Die Zucchiniwürfel in einer Schüssel leicht salzen, ca. 5 Minuten ruhen lassen und anschließend trocken tupfen.

Zucchini salzen, ruhen lassen und trocken tupfen

Schritt 3

Währenddessen die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.

Champignons putzen und in Scheiben schneiden

Schritt 4

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Knoblauch sowie Zwiebeln darin anbraten. Champignons dazugeben und goldbraun anbraten. Anschließend aus der Pfanne nehmen.

Zwiebeln, Knoblauch und Champignon anbraten

Schritt 5

Nun die Butter in der Pfanne schmelzen und die Zucchiniwürfel darin ca. 5 Minuten anbraten. Sobald diese Farbe angenommen haben, die Pilze wieder dazugeben.

Zucchini anbraten

Schritt 6

Die Pilz-Zucchini-Pfanne mit Balsamico ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Pilz-Zucchini-Pfanne abschmeken

Schritt 7

Zuletzt Petersilie fein hacken und unter die Gemüsepfanne heben.

gehackte Petersilie zur Pilz-Zucchini-Pfanne geben
Pilz-Zucchini-Pfanne
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

So bereitst du die Pilz-Zucchini-Pfanne perfekt zu

Die Gemüsepfanne ist super easy und schnell zubereitet. Und mit ein paar Tricks wird sie einfach perfekt.

Zucchini entwässern

Durch das zugegebene Salz entziehst du dem Gemüse Wasser. Abgegossen und trocken getupft kannst du die Zucchiniwürfel anschließend wunderbar knusprig anbraten.

Gemüse einzeln anbraten

Champignons und Zwiebel benötigen weniger Garzeit, um weich zu werden als die Zucchini. Nimm sie also vorher aus der Pfanne und brate die Zucchiniwürfel separat an. So können die Pilze nicht verbrennen und die Zucchini wird trotzdem gar.

Champignons richtig putzen

Pilze fungieren wie eine Art Schwamm und saugen Wasser auf. Das hat zur Folge, dass sie beim Anbraten wässern und matschig werden. Wenn die Champignons also nicht stark verschmutzt sind, solltest du sie nicht unter fließendem Wasser waschen. Ein feuchtes Küchenpapier oder eine Pilzbürste reichen zum Säubern.

Pilze putzen oder waschen - Titel

Champignon & Co: Sollte man Pilze putzen oder waschen?

Die weit verbreitete Ansicht, Pilze auf keinen Fall zu waschen, sondern nur gründlich mit …

Die Gemüsepfanne lecker abwandeln

Pilz-Zucchini-Pfanne

Dir fehlt noch das gewisse Etwas, damit die Gemüsepfanne zu deinem neuen Lieblingsrezept wird? Keine Scheu, du kannst das Gericht ganz nach Belieben aufpeppen oder Zutaten austauschen.

Butter

Ersetze sie durch Margarine oder vegane Butter und schon ist die Pilz-Zucchini-Pfanne vegan.

Kräuter

Wir haben immer Petersilie und andere frische Kräuter in der Küche. Hast du dir auch schon ein kleines Kräuterbeet angelegt? Dann ernte etwas Rosmarin oder Thymian und verliehe der rustikalen Gemüsepfanne so einen leicht mediterranen Touch.

Käse

Mit Käse schmeckt fast alles einfach noch viel besser. Und auch hier passt zerkrümelter Feta oder Hirtenkäse perfekt dazu.

Fleisch

Du magst es gern deftig? Dann pimpe das Gemüse mit gebratenen Schinkenwürfeln, Cabanossi oder auch Mettenden.

Gemüse

Die Pilzpfanne mit Zucchini ist die ideale Gemüsebeilage. Doch auch als leichte Hauptspeise eignet sie sich gut. Füge zum Beispiel noch ein paar junge Kartoffeln, Paprika und Tomaten hinzu und fertig ist deine schnelle Gemüsepfanne, die dich lange satt hält.

Kartoffelpfanne mit Gemüse
Gemüse
Kartoffelpfanne mit Gemüse
40min
359 kcal

Wozu isst man Pilz-Zucchini-Pfanne?

Die schnelle Gemüsepfanne ist eine schnelle Beilage zu verschiedensten Gerichten.

Zarte Fleischgerichte

Roastbeef mit Kräuterkruste
Roastbeef mit Kräuterkruste
  • Rinder- & Kalbsbraten
Schweinebraten mit dunkler kräftiger Soße
Schweinebraten mit dunkler kräftiger Soße
  • Schweinebraten
Fleischkäse im Backofen
Fleischkäse im Backofen
  • Schwein
Schweinefilet mit Champignons
Schweinefilet mit Champignons
  • Schwein

Saftige Bratlinge

Fleischpflanzerl
Fleischpflanzerl
  • Frikadellen
Vegetarische Frikadellen mit Haferflocken
Vegetarische Frikadellen mit Haferflocken
  • Vegetarischer Fleischersatz
Blumenkohl-Taler mit Käse
Blumenkohl-Taler mit Käse.
  • Pfannengerichte
Vegane Linsenbratlinge aus roten Linsen
Vegane Linsenbratlinge aus roten Linsen
  • Veganer Fleischersatz
Thunfischfrikadellen mit Haferflocken
Thunfischfrikadellen mit Haferflocken
  • Thunfisch

Champignon-Zucchini-Pfanne aufbewahren

Auch vom leckersten Gericht bleibt mal etwas übrig. Doch ist das bei einer Pilzpfanne nicht problematisch, weil du sie nicht noch einmal erwärmen darfst? Keine Sorge, auch Champignons kannst du wieder aufwärmen. Beachte dazu diese einfachen Hinweise:

  • Verpacke die Pilz-Zucchini-Pfanne in luftdichten Dosen.
  • Lagere sie im Kühlschrank.
  • Bewahre sie maximal noch 3 Tage auf.
  • Erwärme die Pilze nur noch ein weiteres Mal bis auf mindestens 70 °C.