Zutaten
Portionen:
Video: Schmorzwiebeln selber machen
Schmorzwiebeln zubereiten
Schritt 1
Zwiebeln schälen und danach in Streifen schneiden.


Schritt 2
Butter in einer Pfanne erhitzen, den Zucker dazugeben und für 2 Minuten leicht karamellisieren lassen.

Schritt 3
Danach die Zwiebeln dazugeben und für 5-8 Minuten anbraten. Wenn sie gut Farbe bekommen haben, mit Balsamico ablöschen und nochmal für 5 Minuten einkochen lassen.


Schritt 4
Die Schmorzwiebeln ständig mit einem Holzlöffel umrühren und zum Schluss mit Salz und Pfeffer würzen.


Wie macht man Schmorzwiebeln richtig?
Unsere Tipps
Kann man Schmorzwiebeln ohne Zucker zubereiten?
Du möchtest lieber auf den Zucker verzichten? Das kannst du natürlich machen, aber glaub uns, die Schmorzwiebeln ohne Zucker wären auf keinen Fall das Gleiche. Möchtest du originale Schmorzwiebeln wie von Oma genießen, dann karamellisiere die Zwiebeln unbedingt mit Zucker. Du kannst alternativ aber auch etwas Honig, Dattelsirup oder Agavendicksaft dafür verwenden.
Wie schmort man Zwiebeln im Backofen?
Möchtest du, dass die Zwiebeln schonend dahin schmoren statt angeröstet zu werden, dann kannst du sie auch im Ofen zubereiten:
- Zwiebeln schneiden und dann mit heißem Wasser übergießen. 5-10 Minuten ziehen lassen.
- Danach das Wasser abgießen und die Zwiebeln mit Öl, Balsamico, Zucker, Pfeffer und Salz marinieren.
- Das Ganze in einer Auflaufform bei 180 °C 1-1,5 Stunden schmoren lassen. Zwischendurch umrühren.
Zwiebeln schneiden ohne Tränen
Für Schmorzwiebeln musst du so einige Zwiebeln schneiden und dabei kann es passieren, dass du die ein oder andere Träne verdrückst. Um das lästige Weinen beim Zwiebelnschneiden zu vermeiden, gibt es einige gute Tricks:
- Verwende unbedingt ein sehr scharfes und dünnes Messer, so tritt beim Schneiden weniger Saft aus
- Atme durch den Mund statt durch die Nase während du die Zwiebeln schneidest
- Zwiebeln nass schneiden, da sich das Gas bei Feuchtigkeit nicht freisetzt
- Generell bindet Wasser das Zwiebelgas, daher hilft auch ein Schluck Wasser im Mund gegen die Tränen

Zu was passen Schmorzwiebeln?
Vor allem deftige Gerichte wurden schon immer gerne mit Schmorzwiebeln getoppt. Folgenden Speisen kannst du damit das gewisse Etwas verleihen:
Fleischgericht
Ein paar aromatische Schmorzwiebeln auf einem saftigen Lammkotelett oder zu würziger Rinderleber toppt so schnell nichts. Auch Schweinesteak oder Kalbskarree kannst du mit ein paar geschmorten Zwiebeln perfekt aufwerten.
Kartoffelspeisen
Sie sind außerdem ein wunderbares Topping auf cremigem Kartoffelbrei und auch auf Kartoffelpuffern machen sie eine gute Figur. Generell sind Schmorzwiebeln und Kartoffeln eine perfekte Kombi.
Leckere Klassiker
Vor allem in der österreichischen Küche kommen Schmorzwiebeln gerne auf Klassikern wie Käsespätzle zum Einsatz. Genauso gut kannst du aber auch ein Wiener Schnitzel damit toppen.
Fast Food
Wer findet karamellisierte Zwiebeln auf einem Wildschwein-Burger nicht klasse? Das geht natürlich auch ohne Fleisch mit unserem veganen Kidneybohnen-Burger. Du kannst auch deine Chili Cheese Hot Dogs noch mit ein paar Schmorzwiebeln verfeinern.
Wie lange halten sich geschmorte Zwiebeln?
Dank dem Zucker und etwas Fett sind die Schmorzwiebeln noch gute 3 Tage haltbar. Achte darauf sie in einer luftdicht verschlossenen Dose im Kühlschrank zu lagern und brate sie vor dem Verzehr noch einmal kurz in der Pfanne an.
Das Schmorzwiebelrezept finde ich ganz große Klasse.
Danke!