Zutaten
Portionen:
Salat mit Kichererbsen aus der Dose
Schritt 1
Kichererbsen in einem Sieb abtropfen lassen und anschließend in eine Schüssel geben.

Schritt 2
Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden.

Schritt 3
Gurke, Paprika und Tomaten waschen. Paprika halbieren, Strunk und Kerngehäuse entfernen. Anschließend Paprika und Gurke in Würfel schneiden und die Tomaten halbieren.

Schritt 4
Petersilie und Minze waschen und nur die Blätter fein hacken. Anschließend zu den geschnittenen Zutaten geben.


Schritt 5
Für das Dressing, die Zitrone halbieren und den Saft durch ein Sieb in eine kleine Schüssel pressen.

Schritt 6
Senf, Agavendicksaft und Olivenöl dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut verrühren. Anschließend den Kichererbsensalat damit verrühren und abschmecken.



Salat mit Kichererbsen aus der Dose verfeinern
Kichererbsen sind nicht nur lecker und gesund, sondern sie lassen sich auch mit einer Vielzahl von anderen Zutaten harmonisch kombinieren. Hier sind ein paar Ideen zum Verfeinern deines Kichererbsensalates mit Kichererbsen aus der Dose:
Mit Gemüse
Zu viel Gemüse kann es einfach nicht geben, vor allem nicht in einem gesunden Salat mit Kichererbsen aus der Dose:
- Zucchini
- Mais
- Avocado
- Rettich
- Radieschen
Mit Käse
Ein cremiger oder salziger Käse runden den Salat einfach perfekt ab:
- Feta
- Mozzarella
- Halloumi
Sättigung
Zwar sorgen bereits die Kichererbsen für genug Sättigung, du kannst den Salat trotzdem noch mit anderen Zutaten ergänzen, damit dich dein Salat wirklich richtig satt macht:
- Couscous
- Quinoa
- Bulgur
Toppings
Außerdem haben wir hier noch ein paar Toppings, die für das i-Tüpfelchen auf dem veganen Salat mit Kichererbsen aus der Dose sorgen.
- Knusprige Croûtons
- Geröstete Nüsse
- Räuchertofu
Das passende Dressing
Das Zitronen-Senf-Dressing für deinen vegetarischen Salat mit Kichererbsen aus der Dose ist ganz simpel. Du kannst es allerdings auch noch mit ein paar Zutaten verfeinern oder durch eines unseren anderen Dressings ersetzen:
Cremig
Für eine cremige Konsistenz kannst du folgende Zutaten einfach unterrühren:
- Joghurt
- Frischkäse
- Tahin
Tiefe
Um dem Aroma noch mehr Tiefe im Geschmack zu verleihen, empfehlen wir jeweils 1 TL dieser Zutaten dazuzugeben:
- Honig
- Balsamico (Creme oder Essig)
- Granatapfelsirup
Andere Dressings
Und wenn es ein anderes Dressing sein soll, haben hier noch diverse Rezepte für dich, die ausgezeichnet zu dem selbstgemachten Kichererbsensalat aus der Dose passen:
Haltbarkeit
Luftdicht verschlossen hält sich der Salat mit Kichererbsen aus der Dose und Gemüse im Kühlschrank etwa 2–3 Tage. Die Kräuter verlieren mit der Zeit an Frische, daher ist es besser diese immer frisch dazugeben.
Einfrieren
Vom Einfrieren solltest du bei diesem Salat absehen. Das frische Gemüse und die Kräuter verlieren beim Auftauen ihre Struktur und werden matschig. Zudem trennt sich das Dressing und verliert etwas von seinem Aroma.
Auftauen und Erwärmen
Solltest du Reste mit gegarten Komponenten (wie Couscous oder Quinoa) eingefroren haben, taue sie über Nacht im Kühlschrank auf und gib frisches Gemüse und Dressing erst danach dazu. Der Salat selbst sollte am besten kalt serviert werden, so schmeckt er unserer Meinung am besten.

Passende Beilagen
Ob als leichtes Hauptgericht oder frische Beilage: der Salat mit Kichererbsen aus der Dose geht einfach immer. Wir haben hier noch ein paar Gerichte, die prima mit ihm zusammen passen:
Ofengerichte
Warm, knusprig und richtig lecker: Diese Kartoffelklassiker aus dem Ofen sind die perfekte warme Ergänzung für deinen Salat:
Mit Brot
Salat und Brot sind seit eh und je ein Traumpaar. Noch besser wird die Kombi mit selbstgebackenem Brot:
Fleisch
Wenn du dazu noch eine fettarme, aber proteinreiche Fleischbeilage willst, macht sich Hähnchen oder Pute hervorragend zu deinem Kichererbsensalat: