Zutaten
Portionen:
Rucola-Salat zubereiten
Schritt 1
- 125 g Rucola
Zuerst den Rucola gut waschen, kurz trocken schleudern, klein schneiden und in eine Schüssel geben.
Schritt 2
- 125 g Kirschtomaten
- 1 Schalotte
Die Tomaten waschen und halbieren. Außerdem die Schalotte schälen, in feine Streifen schneiden und beides mit zum Rucola geben.
Schritt 3
- 25 g Pinienkerne
Dann die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett ca. 2 Minuten rösten und ebenfalls mit in die Schüssel geben.
Schritt 4
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL heller Balsamico
- 1 TL Honig
- Salz & Pfeffer
Für das Dressing das Olivenöl mit dem Balsamico, dem Honig, Salz und Pfeffer in eine Schale geben und mit dem Schneebesen verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
Schritt 5
- 75 g Feta
Nun den Feta über den Salat bröseln, das Dressing darüber geben und alles vorsichtig vermengen. Fertig!
Rucola-Salat mit Feta verfeinern
Der Salat ist lecker, aber du möchtest ihm noch den allerletzten Schliff verleihen? Dann kommen hier ein paar richtig leckere Ideen, die sicher auch dich überzeugen!
Beilagen für Rucola-Salat
Was passt zum Salat mit Rucola und Feta? Eine ganze Menge! Egal, ob der Salat der Hauptdarsteller sein soll und du dazu Baguette bzw. Brot servierst oder ob der Salat ein frischer Begleiter zu Fleisch oder Fisch sein soll.
Brot & Baguette
Brot ist der absolute Beilagenklassiker, wenn es um Salat geht. Auch zu diesem ist ein frisch gebackenes Brot oder Baguette ein wunderbarer Begleiter. Mit unseren Rezeptanleitungen wird das Selberbacken zum Kinderspiel.
Fleisch
Ein gutes Stück Fleisch zusammen mit unserem Rucola-Salat. So easy und so lecker – sogar für Low Carb geeignet. Bei uns zu Salat besonders beliebt: Rindersteak. Aber auch Geflügel passt hervorragend dazu.
Fisch
Nicht nur zu Fleisch ist der grüne Salat mit Feta und Pinienkernen ein idealer Begleiter, sondern auch zu Fisch. Welcher ist dein Lieblingsfisch? Mit uns bereitest du ihn ab jetzt perfekt zu.
Rucola-Salat richtig aufbewahren
Noch Salat übrig? Dann kannst du den Rest luftdicht verpacken und für einen Tag im Kühlschrank aufbewahren. Dann solltest du den Salat aber essen, denn mit der Zeit fällt der Rucola zusammen und das Ganze wird wässrig. Frisch schmeckt der Rucola-Salat auf jeden Fall am besten!
Übrigen Feta verarbeiten
Noch Feta übrig? Dann setze auch den letzten Rest noch lecker in Szene! Die folgenden Rezepte werden dich sicher inspirieren.