Zutaten

Quarkbällchen:

18
Für den Teig:
Zum Wälzen:
Video-Empfehlung

Quarkbällchen im Backofen backen

Schritt 1

Als Erstes den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.

Schritt 2

Für den Teig Eier, Salz, Zucker und Vanillezucker mit den Schneebesen des Rührgerätes sehr schaumig schlagen.

Eier mit Salz, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen

Schritt 3

Danach den Quark kurz unterrühren.

Quark unterrühren

Schritt 4

Anschließend Mehl, Backpulver und Natron zur Masse geben. Alles zu einem gleichmäßigen, leicht klebrigen Teig verkneten.

Mehl, Backpulver und Natron dazugeben

Schritt 5

Nun mithilfe eines Esslöffels etwas Teig abnehmen und diesen mit leicht bemehlten Händen zu runden Bällchen formen.

Schritt 6

Danach die Teigkugeln auf das vorbereitete Backblech legen und die Quarkbällchen auf mittlerer Schiene für 15-18 Minuten im Ofen backen.

Quarkbällchen mit Abstand aufs Backblech legen

Schritt 7

Währenddessen die Butter in einem Topf bei geringer Wärme schmelzen. Zucker mit Vanillezucker in einer Schüssel vermischen und bereitstellen.

Butter schmelzen

Schritt 8

Die fertig gebackenen Quarkbällchen aus dem Backofen direkt in die flüssige Butter tauchen und in der Zuckermischung wälzen. Jetzt nur noch genießen!

Wie hat es dir geschmeckt?Vielen Dank für Deine Bewertung!
(5 Sterne bedeutet “sehr gut”)Wir freuen uns über deinen Kommentar und eine Bewertung.

Quarkbällchen-Teig verfeinern

Wir zeigen dir, wie du den Teig für deine saftigen Quarkbällchen aus dem Backofen easy variieren kannst. Und das geht mit diese Zutaten:

  • Für mehr Aroma kannst du den Teig mit etwas Abrieb einer Tonka-Bohne oder dem Mark einer Vanilleschote verfeinern.
  • Eine besonders weihnachtliche Note erzeugst du, indem du den Teig mit Spekulatiusgewürz aromatisierst.
  • Auch mit Rosinen schmecken die Quarkbällchen richtig lecker. Am besten legst du die Rosinen am Vortag bereits in Rum oder Apfelsaft ein und lässt sie vor dem Backen etwas abtropfen. Dann einfach die Rosinen mit dem Teig verkneten und weiter verfahren wie im Rezept. Die Rosinen geben den Quarkbällchen mehr Feuchtigkeit und eine zusätzliche, leicht süßliche Geschmacksnote.
  • Kleine Apfelwürfel geben dem Ganzen etwas Biss und bringen eine zusätzliche säuerliche Süße in die Quarkbällchen.
Quarkbällchen aus dem Backofen ohne Frittieren

Quarkbällchen aus dem Backofen geschmacklich variieren

Unser Rezept für Quarkbällchen ohne Frittieren kannst du als easy Grundrezept für viele Variationen verwenden. Dabei kannst du den Geschmack immer wieder nach Lust, Laune und Kreativität verändern. Und das geht auf 2 Arten: entweder durch das Wälzen oder die Füllung. Wir geben dir dazu gern etwas Inspiration.

Krapfen verschieden wälzen

Diese Zutaten oder Zutaten-Mischungen kannst du als Alternative für Vanille-Zucker zum Wälzen der heißen Quarkbällchen verwenden.

  • Zucker & Zimt
  • Kokosraspel
  • feiner Krokant
  • Honig-Nuss-Glasur: Dafür 200 g Honig mit 150 ml Wasser und 150 g Zucker in einem Topf erwärmen. Dann 100 g zerstoßene Walnüsse unterheben und warm über die gebackenen Quarkbällchen geben.
  • Puderzucker
  • Zucker & Backkako
  • gefriergetrocknete, zerstoßene Himbeeren

Füllungen für Quarkbällchen

Wie Faschingskrapfen kannst du auch Quarkbällchen mit Marmelade füllen. Am besten schmeckts natürlich, wenn die selber gemacht ist. Sieh dir dazu gern unsere passenden Rezepte an:

Aber auch süße Aufstriche, die du wohl eher vom Frühstückstisch kennst, kannst du zum Füllen verwenden:

Tipp: Zu den noch warmen Quarkbällchen aus dem Backofen schmeckt eine Kugel Vanilleeis oder ein selbst gemachter Eiskaffee einfach himmlisch gut.

Tipps für die Zubereitung von Quarkbällchen im Backofen

  1. Bei der Zubereitung des Teiges darauf achten, dass der Quark nur kurz unter den Teig gerührt wird, bis sich alles gut vermischt hat. Wir wollen die zuvor hineingeschlagene Luft auf keinen Fall wieder zerstören. So werden die Quarkbällchen nämlich schön fluffig,
  2. Lass dich nicht beirren, wenn der Teig etwas klebrig ist. Das soll so sein. Arbeite deswegen mit bemehlten Händen.
  3. Für etwas mehr Saftigkeit kannst du die Teigkugeln vor dem Backen mit einem neutralen Pflanzenöl bestreichen.
  4. Lass genügend Platz zwischen den Krapfen auf dem Backblech. Sie gehen während des Backens noch auf.
  5. Die Quarkbällchen unbedingt noch warm wälzen. So bleiben die Zutaten am besten kleben.
Quarkbällchen aus dem Backofen ohne Frittieren

Quarkbällchen aus dem Backofen aufbewahren

Die Quarkbällchen schmecken ganz frisch aus dem Backofen am besten. Und du wirst dich wundern, wie schnell die kleinen Leckereien verputzt sind. Sollten doch ein paar der Krapfen übrig bleiben, kannst du sie wie folgt aufbewahren:

  • luftdicht verpackt
  • bei Raumtemperatur
  • Auf keinen Fall unverpackt liegen lassen oder in den Kühlschrank legen – so werden sie fest und trocken!

Beachtest du unsere Hinweise, sind die Quarkbällchen etwa 3 Tage haltbar. Du kannst sie auch problemlos einfrieren.