Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Omelett mit Pilzen zubereiten

Schritt 1

Die Pilze putzen und in kleine Würfel schneiden. Dann die Zwiebel schälen und fein hacken. Eier mit Saurer Sahne, Petersilie, Salz und Pfeffer verrühren.

Schritt 2

Danach die Hälfte vom Butterschmalz in der Pfanne auslassen und die Zwiebelwürfel darin glasig braten. Die Pilze zugeben und und 3 Minuten mitbraten. Alles wieder aus der Pfanne nehmen.

Pilze in Pfanne geben

Schritt 3

Für das Omelett das restliche Butterschmalz in der Pfanne schmelzen und die Eimasse darin langsam bei mittlerer Hitze stocken lassen. Ist das Ei gestockt, die Pilze als Füllung hineingeben, das Omelett mittig zusammenklappen und servieren.

Omelett mit Pilzen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Omelett mit Pilzen: Ideen zum Verfeinern

Mit unserem Omelett mit Pilzen steht einem deftigen, schnellen Frühstück nichts mehr im Wege! Da man Omelett aber noch vielfältiger zubereiten kann, haben wir leckere Ideen zum Abwandeln und Verfeinern für dich:

Pilze

Wir haben ganz klassisch Champignons benutzt, du kannst aber natürlich auch andere Pilze verwenden oder diese miteinander mischen. Steinpilze, Maronen oder Pfifferlinge sind da zum Beispiel eine gute Alternative!

Gemüse

Genau wie mit Pilzen lässt sich dein Omelett auch mit Gemüse zubereiten, entweder als Bestandteil der Eimasse oder als Füllung. Es passt fast alles, was dein Gemüsevorrat hergibt: Spinat, Tomaten, Frühlingszwiebel oder Mais.

Kartoffeln

Noch sättigender wird das Omelett, wenn du es mit Kartoffeln kochst. Und da Kartoffeln eh fast überall perfekt dazu passen, ist ein Omelett mit Kartoffeln bestimmt auch nach deinem Geschmack.

Omelett mit Pilzen

Käse

Wenn das Ei in der Pfanne stockt, ist der ideale Zeitpunkt gekommen, um das Omelett mit ein bisschen Käse zu verfeinern! Mit geriebenem Parmesan, Cheddar oder Gouda wird so alles noch aromatischer.

Fleisch

Da Eier und Speck besonders gut zusammen harmonieren, ist das auch eine Möglichkeit, deinem Omelett noch mehr Deftigkeit zu verleihen. Am besten natürlich in Form von knusprigem Bacon.

Tofu

Willst du dein Omelett mit Pilzen lieber fleischlos halten, passt ein würziger Räuchertofu am besten als Füllung.

Tipp: Eine selbstgemachte Avocadocreme macht sich übrigens auch super zum Omelett!

Beilagen zu Omelett mit Pilzen

Das Omelett mit Pilzen macht zwar auch gut satt, doch ein paar Beilagen machen es gleich noch besser. Wie wäre es mit:

Kartoffeln

  • Bratkartoffeln
4.9
18min
383 kcal
  • Ofengerichte
4.7
30min
254 kcal

Salat

  • Blattsalat
5.0
25min
348 kcal
  • Gurkensalat
4.4
25min
153 kcal

Brot

  • Dinkelbrot
4.9
1h 30min
2787 kcal
  • Weizenbrot
4.7
1h 50min
1684 kcal
  • Kastenbrot
4.6
2h 45min
2487 kcal
  • Roggenbrot
4.6
3h 45min
2458 kcal

Tipps für dein perfektes Omelett

  • Das Ei soll in der Pfanne nicht direkt braten, sondern nur langsam stocken. Deswegen solltest du darauf achten, dass deine Pfanne nicht zu heiß ist, mittlere Hitze reicht aus. Wenn du es am liebsten ganz durchgegart isst, hilft es, die Pfanne mit einem Deckel zu bedecken.
  • Ab und zu solltest du das Omelett in der Pfanne hin und her schwenken. So kann sich die Eiermasse besser verteilen.
  • Wenn du über das nötige Geschick verfügst, kannst du das Omelett mit einem schwungvollen Handgriff einklappen, so als würdest du Pfannkuchen wenden. Alternativ machst du das einfach mit deinem Pfannenwender.

Tipp: Apropos Geschick: Das brauchst du auch, wenn du ein hübsches Tornado-Omelett kochen willst. Das Trend-Rezept besticht vor allem durch seine besondere Optik!

Omelett richtig aufbewahren

Wegen seiner kurzen Haltbarkeit können wir dir nicht empfehlen, Omelett auf Vorrat herzustellen. Sollten aber Reste anfallen, solltest du diese luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren. Ist das Omelett mit Pilzen gut durchgegart, hält es sich 1-2 Tage. Ist es jedoch noch etwas flüssig, dann solltest du es sicherheitshalber noch am gleichen Tag aufbrauchen.