Zutaten

Portionen:

6
Video-Empfehlung

Möhren untereinander mit Kartoffeln zubereiten

Schritt 1

  • 500 g mehligkochende Kartoffeln
  • 500 g Karotten
  • 1 Zwiebel

Kartoffeln, Karotten und Zwiebel schälen. Kartoffeln und Karotten in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebel fein hacken.

Gemüse schälen und klein schneiden

Schritt 2

  • 1 EL Butter

Butter in einem Topf erhitzen und das geschnittene Gemüse darin anschwitzen.

Gemüse in Butter anschwitzen

Schritt 3

  • 200 ml Wasser

Garzeit:20 min

Wasser dazugeben und salzen. Das Gemüse abgedeckt für ca. 20 Minuten weich kochen.

Gemüse weichkochen

Schritt 4

  • 100 ml Milch
  • Salz
  • Muskatnuss

Milch dazugießen und kurz aufkochen. Die Möhren untereinander mit Kartoffeln cremig zerstampfen und mit Salz und frisch gemahlener Muskatnuss abschmecken.

Möhren untereinander mit Kartoffeln
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Was bedeutet „untereinander“ eigentlich?🥕

„Untereinander“ ist ein klassischer Begriff aus dem Rheinland und Westfalen und beschreibt ein gestampftes Gemüsegericht, bei dem zwei oder mehrere Sorten miteinander vermischt werden. Typisch sind Kartoffeln und Möhren, aber auch Kartoffeln und Kohlrabi oder Kartoffeln und Erbsen. Das Ergebnis ist ein cremiges, herzhaftes Püree, das perfekt zu deftigen Gerichten passt und wie echtes Wohlfühlessen schmeckt.

Möhren untereinander wie bei Oma
Möhren untereinander wie bei Oma
  • Gemüsebeilagen

Tipps für das perfekte Möhren untereinander

Der cremige Stampf ist super easy zubereitet. Wir zeigen dir, mit welchen Zutaten und Tipps dir das auch zu Hause gelingt.

Welche Kartoffel eignen sich am besten?

Die Frage: „Welche Kartoffelsorte für welches Gericht?“ stellt sich immer wieder. Für ein Püree wie das Möhren untereinander verwendet du am besten mehligkochende Kartoffeln. Sie zerfallen leicht beim Kochen, nehmen Flüssigkeit gut auf und sorgen für die typische cremige Konsistenz. Mehlige Sorten sind zum Beispiel:

  • Ackersegen
  • Adretta
  • Augusta
  • Bintje
  • King Edward

Tipp: Wenn du das Gericht etwas stückiger möchtest, kannst du auch vorwiegend festkochende Kartoffeln verwenden oder beide Sorten mischen.

Möhren untereinander mit Kartoffeln

Wie wird das Gericht besonders cremig?

Damit dein Untereinander wunderbar cremig wird, solltest du die Kartoffeln und Möhren lange genug weich kochen, damit sie sich gut zerdrücken lassen. Du bekommst die beste Konsistenz, wenn du zuerst nur grob zerstampfst und dann so viel Milch dazugibst, bis dir das Püree weich genug ist. Ein Stück Butter oder ein Schuss Sahne macht das Ganze noch runder und vollmundiger.

Varianten & Verfeinerungen

Du kannst das Möhren untereinander mit Kartoffeln ganz leicht abwandeln, je nachdem wie es dir am besten schmeckt.

  • Speckwürfeln: vorher knusprig anbraten und unterheben
  • Lauch & Sellerie: sorgt für ein kräftigeres Aroma
  • Gemüsebrühe statt Wasser für mehr Würze
  • Petersilie, Schnittlauch oder Majoran für die kräuterige Frische
  • Senf oder Meerrettich: für eine leichte Schärfe

Zu was passt Möhren untereinander?

Möhren untereinander ist ein echter Klassiker der Hausmannskost und passt zu vielen herzhaften Gerichten. Besonders beliebt sind Bratwurst, Frikadellen oder Kassler. Lasse dich von unserer Rezeptsammlung inspirieren.

Frikadellen und Hackbraten

… sind super einfach zuzubereiten und dabei wunder deftig und saftig.

Bouletten: Einfaches DDR-Rezept
Bouletten einfaches DDR-Rezept
  • Frikadellen
Hackbraten mit Ei
Hackbraten mit Ei
  • Eierspeisen
Fluffige Frikadellen ohne Ei
Frikadellen ohne Ei
  • Frikadellen
Hackbraten in der Kastenform
Hackbraten aus der Kastenform
  • Hackbraten

Bratwurst & Schnitzel

Sie sind eben solche Klassiker der deutschen Hausmannskost wie das Möhren untereinander. Ein echtes Dream-Team.

Schnitzel Wiener Art
Schnitzel Wiener Art
  • Pfannengerichte

Kassler & Schweinebraten

Möhren untereinander mit Kartoffeln passt auch perfekt zu deinem Sonntagsbraten.

Kassler mit Sauerkraut im Backofen
Kassler mit Sauerkraut aus dem Backofen auf Teller angerichtet
  • Kassler
Gefüllter Putenrollbraten im Backofen
Putenrollbraten aus dem Backofen
  • Ofengerichte

Aufbewahren & Aufwärmen

Möhren untereinander kannst du ganz unkompliziert vorbereiten. Im Kühlschrank hält sich das Gericht 2 bis 3 Tage, idealerweise luftdicht verpackt. Beim Aufwärmen im Topf gib einfach etwas Milch oder Wasser hinzu, damit es wieder schön cremig wird.

Tipp: Vom Einfrieren raten wir dir ab. Die Stärke in den Kartoffeln wird durch die Minusgrade in Zucker umgewandelt und so werden sie unangenehm süßlich und matschig.