Zutaten
Portionen (à 115 g):
Krokant schnell & einfach selber machen
Schritt 1
In einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze Zucker und Butter schmelzen.

Schritt 2
Sobald sich der Zucker goldgelb färbt, die gehackten Mandeln einrühren.

Achtung! Das Karamell aus Zucker und Butter wird in der Pfanne fürchterlich heiß. Auf keinen Fall mit den Fingern rein fassen oder etwas vom Krokant direkt aus der Pfanne naschen.
Schritt 3
Nach kurzem Rühren die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben, gleichmäßig verteilen und abkühlen lassen.

Schritt 4
Nach dem Abkühlen und Aushärten das selbst gemachte Krokant entweder in Stücke brechen oder mit einem Nudelholz in einem Gefrierbeutel klein bröseln.



Krokant-Variationen & Abwandlungen
Bei unserem Rezept handelt es sich um klassisches Mandelkrokant. Doch es ist ein wunderbares Grundrezept für so ziemlich jede Art von Krokant. So kannst du es abwandeln:
Nusskrokant
Aus so gut wie jeder Nuss kannst du leckeres Krokant herstellen. Erdnusskrokant ist auch mit ganzen Erdnüssen sehr beliebt als süßer Snack. Aber auch Nussarten wie Walnüsse, Pekannüsse, Haselnüsse & Co. sind wunderbar geeignet.
Krokant mit Saaten
Sicherlich hast du auch schon mal von Sesamkrokant gehört. Kleine Saaten und Kerne sind nämlich genauso wie Nüsse zum Herstellen von Krokant verwendbar. Probiere es aus mit Kürbiskernen, Chiasamen & Sonnenblumenkernen.
Tipp: Du kannst mit der Kombination aus Nüssen und Saaten richtiges Superfood-Krokant zaubern. Mit gesunden Zutaten wie Leinsamen, Buchweizen, Mandeln & Co. lässt sich über das bisschen Zucker und Butter schnell hinwegsehen 😉
Veganes Krokant
Mit Margarine oder veganer Butter lässt sich das Krokant auch ganz einfach vegan zubereiten. Damit kannst du die normale Butter 1 zu 1 ersetzen.
Krokant-Riegel
Entweder pur oder mit geschmolzener Schokolade überzogen sind Riegel aus Krokant auch ein sehr beliebter süßer Snack für zwischendurch.
Selbstgemachtes Krokant verfeinern
Verleihe deinem Krokant mit Gewürzen wie Zimt, Vanille, Kardamom oder Tonkabohne noch das gewisse Etwas. Der Geschmack hängt auch von dem verwendeten Zucker ab. Probiere statt üblichem Haushaltszucker einmal Krokant mit Rohrohrzucker oder Kokosblütenzucker aus, damit schmeckt es etwas malziger.

Die richtige Pfanne zum Herstellen von Krokant
Da für Krokant zunächst Karamell hergestellt werden muss, solltest du unbedingt darauf achten, eine geeignete Pfanne zu verwenden. Damit es nicht festbäckt, verbrennt oder nicht mehr aus der Pfanne raus will, greifst du am besten zu einer beschichteten Pfanne. Alles was keine Antihaftbeschichtung hat, ist zum Herstellen von Krokant nicht geeignet oder erfordert viel Übung!
Wozu wird Krokant verwendet?
Natürlich um super leckere Speisen noch leckerer und vor allem knuspriger zu machen! Du kannst das Krokant sowohl als Topping für Müsli, Porridge, Desserts & Co. verwenden:
Als auch zum Backen und Dekorieren von leckeren Kuchen und Torten:
Krokant richtig lagern: Haltbarkeit verbessern
Leider zieht Krokant sehr schnell Feuchtigkeit und wird dadurch klebrig und auch schnell ranzig. Daher solltest du es unbedingt trocken und luftdicht verpackt lagern. Lass es zunächst gut abkühlen und fülle es dann in fest verschließbare Gläser oder Dosen. Auch Gefrierbeutel mit einem Zippverschluss eignen sich hervorragend.