Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Apfel-Zimt-Porridge zubereiten

Schritt 1

Haferflocken, Milch und Wasser in einen Topf geben. Alles einmal aufkochen, umrühren und für 3 Minuten ziehen lassen.

Milch in den Topf gießen

Hinweis: Haferflocken sind zwar eigentlich glutenfrei, kommen aber in der Herstellung, Lagerung und Transport oft mit Gluten in Berührung. Falls du eine Glutenunverträglichkeit hast, solltest du auf der Verpackung darauf achten, ob die Haferflocken wirklich glutenfrei sind.

Schritt 2

Äpfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen.

Kerngehäuse entfernen

Schritt 3

Anschließend eine Apfelhälfte fein zu den Haferflocken reiben und die andere in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.

Apfel reiben

Schritt 4

Zitronensaft, Ahornsirup und Zimt zu den Apfelwürfeln geben und umrühren.

Zitronensaft dazugeben

Schritt 5

Nun das Porridge in eine Schüssel geben und die Apfel-Zimt-Mischung darüber geben. Mit wenig Zimt bestreuen.

Apfel-Zimt-Porridge
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks
Apfel-Zimt-Porridge

Apfel-Zimt-Porridge abwandeln

  • Veganer Apfel-Zimt-Porridge: Das Rezept kannst du super easy vegan abwandeln, indem du die Milch mit deiner liebsten Milch-Alternative ersetzt. Sowohl Hafermilch, Sojamilch und Mandelmilch schmecken in dem Brei lecker.
  • Ahornsirup: kannst du mit Agavendicksaft oder Honig ersetzen.
  • Ohne Apfel: Falls du Äpfel nicht gut verträgst, kannst du auch anderes Obst nehmen. Birne schmeckt in Kombination mit Zimt auch richtig lecker.

Leckere Toppings für Apfel-Zimt-Porridge

Das Grundrezept für Porridge ist denkbar einfach: Haferflocken, Milch, Wasser – fertig. Dazu ist der Haferbrei noch schnell gemacht, womit er wirklich das perfekte Frühstück ist. Um mehr Abwechslung zu bekommen, kannst du den Porridge immer anders toppen. Wir haben da ein paar Ideen:

  • Gewürze: Neben Zimt kannst du den Porridge mit allerhand Gewürzen aufpeppen oder saisonal abwandeln. Gerade in der kalten Jahreszeit ist Kakaopulver, Kardamom oder Lebkuchengewürz super lecker.
  • Nüsse: verleihen dem Apfel-Zimt-Porridge einen leckeren Crunch. Kurz geröstet schmecken die Nüsse noch aromatischer.

Tipp: Du liebst die Kombination aus süß & salzig? Dann streue über das Porridge gesalzene Erdnüsse und toppe das ganze mit Schokostreuseln! Oder du nimmst gleich schokolierte Salzbrezeln 🤤

  • Süßes: Wenn du dem Apfel-Zimt-Porridge mehr Süße verleihen möchtest, kannst du Mandelmus oder Erdnussmus darüber geben. Mit Apfelmus wird der Porridge süß und fruchtig. Eine ordentliche Portion Zucker schadet manchmal auch nicht? Dann sind Schokodrops, Nuss-Nougat-Creme und Karamellsoße eine gute Wahl.
  • Trockenfrüchte: verleihen ebenfalls Süße und ein bisschen mehr Bissfestigkeit. Getrocknete Mango, Apfelchips, Feigen, Kokoschips oder Aprikosen – hier kannst du ganz nach deinem Geschmack entscheiden.
  • Obst: bringt mehr Geschmack und Vitamine in dein Frühstück. Hier kannst du auch problemlos zu Tiefkühlfrüchten greifen, wenn z.B. Himbeeren gerade keine Saison haben. Hast du schon mal Apfel-Zimt-Porridge mit Granatapfelkernen probiert?

Isst man Porridge warm oder kalt?

Ob du Porridge warm oder kalt genießt, ist ganz dir überlassen. An trüben, kalten Tagen ist eine warme Schüssel mit Apfel-Zimt-Porridge der ideale Start in den Tag. Im Sommer möchtest du lieber nichts Warmes zum Frühstück? Dann kannst du das ganze auch als kalte Overnight Oats zubereiten.

  1. Haferflocken und Milch im Verhältnis 1:2 verrühren.
  2. Abgedeckt im Kühlschrank über Nacht quellen lassen.
  3. Am Morgen herausnehmen und mit dem Topping deiner Wahl garnieren.

Porridge eignet sich somit auch hervorragend als Mealprepping-Variante oder als Frühstück to go!