Zutaten

Eiweißbrötchen:

7
Für den Teig
Für das Topping
Video-Empfehlung

Eiweißbrötchen zubereiten

Teig zubereiten

Schritt 1

Zuerst die Eier und den Quark mit einem Schneebesen glatt rühren.

Eier zum Quark geben

Schritt 2

Die übrigen Zutaten für den Teig dazugeben und gut verrühren Den Teig für die Eiweißbrötchen zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 15 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Zutaten für die Eiweißbrötchen in eine Schüssel geben
Eiweißbrötchen formen

Schritt 3

Ein Backblech mit Backpapier belegen. Aus dem Teig mit leicht angefeuchteten Händen Kugeln von ca. 6 cm Durchmesser formen und auf das vorbereitete Backblech legen.

Eiweißbrötchen formen
Eiweißbrötchen backen

Schritt 4

Backzeit:25 min

Die Teiglinge mit Sonnenblumenkernen bestreuen und in der Mitte leicht einschneiden. Anschließend die Eiweißbrötchen auf mittlerer Schiene ca. 20 bis 25 Minuten backen.

Eiweißbrötchen einschneiden
Eiweißbrötchen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Warum sind Eiweißbrötchen so gesund?

Nicht nur im Namen steckt bei diesem Rezept viel Eiweiß. Denn die Eiweißbrötchen mit Quark strotzen nur so voll Protein. In Kombination mit den Kernen und Saaten sorgen sie für ein langes Sättigungsgefühl, ohne den Blutzuckerspiegel in die Höhe zu treiben. Denn die Eiweißbrötchen kommen ganz ohne Mehl aus und haben daher auch einen sehr geringen Kohlenhydratgehalt.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Du kannst die selbstgebackenen Eiweißbrötchen in einer luftdichten Dose oder einem Gefrierbeutel aufbewahren. Bei Zimmertemperatur bleiben sie so bis zum nächsten Tag frisch.

Möchtest du die Eiweißbrötchen auf Vorrat zubereiten, kannst du sie nach dem Backen und Auskühlen lassen auch einfrieren. Im Gefrierschrank halten sie sich bis zu 3 Monate. So kannst du dir nach Bedarf frische Eiweißbrötchen aufbacken. Einfach gefroren bei 180 °C für wenige Minuten in den Ofen geben. Alternativ kannst du sie auch auf dem Toaster aufbacken.

Du möchtest wissen, wie du alte Brötchen wieder knusprig bekommst? Dann schau mal in unserem Magazin vorbei. Wir haben verschiedene Möglichkeiten für dich getestet.

alte brötchen knusprig machen

Alte Brötchen wieder knusprig machen

Jeder kennt das Problem: man wacht Sonntag Früh ganz entspannt auf und freut sich …

Noch mehr Toppings

Du kannst deine selbstgebackenen Brötchen nach Lust und Laune mit weiteren Toppings verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Sonnenblumenkernen
  • Haferflocken
  • Leinsamen
  • Chiasamen
  • Mohn
  • Cornflakes
  • Sesam
  • Schwarzkümmel
aufgeschnittenes Eiweißbrötchen

Übrigens:

Die ganzen Kerne und Saaten kannst du natürlich nicht nur als Topping variieren sondern auch im Teig der Eiweißbrötchen.

Und was kommt drauf?

Ob herzhaft oder süß, bei uns findest du bestimmt den passenden Aufstrich oder Belag für deine Brötchen.

Süße Aufstriche

Hier findest du eine bunte Auswahl an leckeren selbstgemachten Aufstrichen für Süßmäuler:

Pistaziencreme selber machen
Pistaziencreme selber machen
  • Süße Aufstriche
Zuckerfreie Erdbeermarmelade
Erdbeermarmelade vollkommen ohne Zucker
  • Erdbeermarmelade
Lemon Curd
Lemon Curd
  • Süße Aufstriche
Pflaumenmus wie früher von Oma
Pflaumenmus wie früher von Oma
  • Einkochen

Herzhafte Aufstriche

Du magst es lieber deftig? Dann schau dir mal diese leckeren herzhaften Aufstriche und Brotbeläge an:

Thunfischaufstrich
Thunfischaufstrich
  • Herzhafte Aufstriche
Schneller Avocadoaufstrich mit Tomaten
Avocadoaufstrich mit Tomaten
  • Herzhafte Aufstriche
Hackepeter zubereiten & würzen
Hackepeter mit Zwiebeln und sauren Gurken
  • Hackfleisch
Pastrami selber machen: So gelingt’s
Pastrami selber machen - Titel
  • Rind

Noch mehr Proteinbomben

Du suchst noch mehr proteinreiche Rezepte? Wir haben da was für dich:

Gesunde Protein-Pfannkuchen
Gesunde Protein-Pfannkuchen
  • Pfannkuchen
Low Carb Hüttenkäse-Auflauf
Low Carb Hüttenkäse-Auflauf
  • Auflauf
Gemüsekuchen Low Carb
Gemüsekuchen Low Carb
  • Herzhafte Torten & Kuchen