Zutaten
Portionen:
Chimichangas zubereiten
Schritt 1
Zuerst die Hähnchenbrüste mit Küchenpapier abtupfen und in kleine Streifen schneiden.

Schritt 2
Danach die Paprikaschoten halbieren, den Strunk und das Kerngehäuse entfernen und die Paprika in feine Streifen schneiden. Die Chilischote vom Stielansatz befreien und in feine Ringe schneiden.

Schritt 3
Die Zwiebel schälen und fein würfeln.

Schritt 4
Anschließend das Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel, Paprika und Chili darin ca. 3 Minuten anbraten.

Schritt 5
Danach die Hähnchenstreifen dazugeben und ca. 7 Minuten anbraten.

Schritt 6
Nun die Kidneybohnen durch ein Sieb abgießen, kurz abspülen und abtropfen lassen. Die Kidneybohnen zusammen mit der Salsa in die Pfanne geben.

Schritt 7
Alles mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen, etwas einkochen lassen und zum Schluss nochmals abschmecken.

Schritt 8
Die Weizentortillas in einer Pfanne ohne Fett oder in der Mikrowelle kurz erwärmen.
Tipp: Durch das Erwärmen lassen sich die Tortillas besser voneinander lösen und zusammenrollen. So reißen sie nicht so schnell ein.
Schritt 9
Die Füllung in Streifen in die Mitte der Tortillas geben. Dann die Seiten von links und rechts nach innen klappen und die Füllung fest einrollen. Das Ganze mit Zahnstochern fixieren.

Schritt 10
Nun in einer Pfanne reichlich Öl erhitzen und die Chimichangas darin von allen Seiten goldbraun ausbacken. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.



Tipp: Die Chimichangas können auch auf dem Grill goldbraun gegrillt werden.
Schritt 11
Anschließend den Eisbergsalat vierteln und den Strunk entfernen. Salat in Streifen schneiden und auf die Teller verteilen.

Schritt 12
Den Schmand und die saure Sahne in eine Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen und gut verrühren.
Schritt 13
Pro Portion zwei Chimichangas auf den Salat legen und danach mit etwas geriebenem Käse bestreuen.

Tipp: Damit der Käse besser schmilzt, können die Chimichangas noch einmal im Ofen überbacken werden.
Schritt 14
Zum Schluss den Schmands auf den gebackenen Chimichangas verteilen und etwas Salsa-Sauce darüber geben und mit Limettenspalten servieren.


Unterschied zwischen Chimichangas, Burritos und Enchiladas

Füllungen für Chimichangas abwandeln
Die Füllung deiner Chimichangas kannst du ganz nach Belieben abwandeln und verfeinern. So geht’s:
- Hackfleisch: Statt Hähnchen kannst du auch Rinderhackfleisch verwenden. Natürlich geht es auch ganz ohne Fleisch und mit mehr Gemüse.
- Bohnen: Hier kannst du auch andere Sorten wie schwarze Bohnen, weiße Bohnen oder eine Bohnenmischung verwenden.
- Gemüse: Wir mögen auch Mais, gehackte Tomaten, Champignons und Knoblauch sehr gern.
- Gewürze: Salsa gibt dem Gericht die Würze und Flüssigkeit. Wenn du stattdessen gehackte Tomaten verwendest, kannst du diese mit den Gewürzen deiner Wahl wie Kreuzkümmel, Tabasco, Zitronensaft, Chiliflocken oder geräuchertem Paprikapulver und Salz abschmecken.
- Käse: Auch Käse ist ein typischer Bestandteil der Füllung. Verwende dazu zum Beispiel Cheddar oder (Chili-)Gouda.
- Salsa: Die Salsa-Sauce für das Topping und für die Füllung kannst du auch ganz einfach selbst herstellen:
Was zu Chimichangas servieren?
Wir servieren die Chimichangas mit Eisbergsalat, Avocadoscheiben und einer Guacamole. Als Topping verwenden wir Schmandcreme und Salsa-Sauce.
So kannst du deine Guacamole oder eine leckere Avocadocreme selber machen:
Als cremiges Topping kannst du neben der einfachen Schmand-Creme auch andere Cremes zubereiten:
Als zusätzliche Beilage bieten sich Maiskolben, gekochter Reis oder auch ein gemischter Salat zum serviert an: