Zutaten

Spieße:

6
Video-Empfehlung

Brot-Spieße zubereiten

Schritt 1

Im ersten Schritt 2 Toastscheiben mit Frischkäse beschmieren. Anschließend je eine Scheibe Gouda darauf legen.

Toast mit Frischkäse beschmieren

Schritt 2

Auf die anderen beiden Toastscheiben den Ketchup verteilen und auf die Frischkäse-Toast platzieren. Anschließend in je 9 gleich große Würfel schneiden.

Schritt 3

Nun die Tomaten waschen und trocknen. Die Cornichons aus dem Glas nehmen, abtropfen lassen und halbieren. Die Paprika waschen, vom Kerngehäuse befreien und in mundgerechte Stücke schneiden.

Schritt 4

Jetzt Cornichons, Brotwürfel, Paprika und Tomaten abwechselnd aufspießen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.

Brot-Spieße
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Brot-Spieße einfach abwandeln

Toastbrot

Wir verwenden für unsere Spieße Vollkorntoast. Natürlich kannst du auch zu weißem Toast greifen oder eine Sorte mit Kernen und Saaten wählen.

    Tipp: Lust auf Röstaromen? Dann röste das Brot vor dem Bestreichen in der Pfanne oder im Toaster an. Bei dieser Variante sollten die Spieße aber zeitnah gegessen werden.

    Gemüse

    Tomaten oder Paprika sind nicht so dein Ding? Verwende doch einfach das, was dir am besten schmeckt oder was der Kühlschrank eben gerade hergibt – leckere Resteverwertung leicht gemacht! Frische Gurke und knackige Snackmöhren machen sich auf dem Fingerfood-Klassiker auch super.

    Cornichons

    Sie gehören oft nicht zu den Lieblingssnacks unserer kleinen Feinschmecker. Die kannst du natürlich auch einfach weglassen. Mit ein paar Apfel- oder Käsewürfeln bringst du Kinderaugen sicher zum Leuchten.

      Brot-Spieße

      Brot-Spieße: leckere Varianten

      Warum wir Brotspieße lieben? Nun ja, weil sie in wenigen Minuten zubereitet sind, hübsch aussehen und viel Platz für den individuellen Geschmack bieten.

      Mediterrane Brot-Spieße

      Du liebst die mediterrane Küche und von Bella Italia kannst du niemals genug bekommen? Dann probiere die Brotspieße doch einfach mal mit Focaccia! Für maximales Urlaubsfeeling landen noch Oliven, getrocknete Tomaten und italienische Salami auf dem Spieß.

      Focaccia ohne Hefe
      Focaccia ohne Hefe
      • Focaccia
      Focaccia mit Trockenhefe: Veganes Rezept
      Focaccia mit Trockenhefe
      • Focaccia

      Gesunde Brot-Spieße

      Gesunde Ernährung am Party-Buffet? Na klar, das geht! Alles, was du dafür brauchst, ist ein selbstgebackenes (Vollkorn-) Brot und frisches Gemüse. Falls du noch eine Proteinquelle hinzufügen möchtest, eignet sich Tofu besonders gut. So können auch Vegetarier und Veganer beherzt zugreifen. Schau für die genaue Zubereitung doch gern bei unseren Tofu-Gemüse-Spießen vorbei. Oder du spießt ein paar vegane Brokkoli-Nuggets auf.

      Roggenvollkornbrot backen
      Roggenvollkornbrot backen
      • Roggenbrot
      Roggenvollkornbrot mit Sauerteig
      Roggenvollkornbrot mit Sauerteig
      • Roggenbrot
      Gesundes Dinkelvollkornbrot backen
      gesundes Dinkelvollkornbrot
      • Dinkelbrot

      Süße Brot-Spieße

      Brotspieße gehen auch zum Frühstück! Du planst einen tollen Brunch mit deinen Freunden? Dann kommen unsere süßen Aufstriche doch genau richtig! Für die nötige Frische lassen sich Erdbeeren, Blaubeeren, Weintrauben und Co. super aufspießen.

      Veganer Honig aus Apfelsaft
      Veganer Honig aus Apfelsaft
      • Süße Aufstriche
      Nutella selber machen
      Nutella selber machen
      • Süße Aufstriche
      Erdbeermarmelade selber machen: einfaches Rezept
      Erdbeermarmelade einfaches Grundrezept
      • Erdbeermarmelade
      Gesundes Erdnussmus einfach selber machen
      Erdnussmus
      • Süße Aufstriche

      Kann ich Brot-Spieße vorbereiten?

      Wir raten dir, die Brotspieße immer frisch zuzubereiten. Egal ob du dich für die mediterrane, gesunde, süße oder unsere Käsevariante entscheidest: Je länger du sie lagerst, desto weicher wird das Brot. Falls du dir dennoch ein wenig Arbeit sparen willst, kannst du vorher schon Gemüse und Co. vorbereiten. So geht das Aufspießen dann leichter und schneller von der Hand.

      Falls von den Spießen mal etwas übrig bleibt, kannst du sie luftdicht verpackt noch bis zum nächsten Tag im Kühlschrank lagern. Wie bereits erwähnt, wird das Brot aber etwas aufweichen. Essbar sind sie natürlich trotzdem!😊