Zutaten

Blaubeermuffins:

12
Für den Rührteig:
Für den Streuselteig:
Video-Empfehlung

Blaubeermuffins mit Streuseln backen

Schritt 1 Vorbereitung

Zunächst ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder alternativ mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.

Schritt 2 feuchte Zutaten und Zucker verrühren

Danach Buttermilch, Öl, Salz, Eier, Zucker und Vanillepaste mit einem Schneebesen gut verrühren.

Ei zur Buttermilch geben

Schritt 3 Mehlgemisch unterrühren

Anschließend Mehl, Backpulver und Natron zur Masse sieben und unterrühren.

Mehl, Backpulver und Natron zum Teig sieben

Schritt 4 Blaubeeren unterheben

Die Blaubeeren vorsichtig unter den Teig heben.

Blaubeeren in den Teig geben

Schritt 5 Teig einfüllen

Nun den Rührteig gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen, so dass diese etwa zu ¾ gefüllt sind.

Teig in die Muffinförmchen geben

Schritt 6 Streuselteig verkneten

Für die Streusel die kalte Butter in Stücke schneiden und mit Mehl und Zucker zu einem krümeligen Teig verkneten.

Schritt 7 Blaubermuffins mit Streuseln toppen & backen

Den Streuselteig auf den Blaubeermuffins verteilen und im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen.
Prüfe gegen Ende der Backzeit mit der Stäbchenprobe, ob die Blaubeermuffins mit Streusel durchgebacken sind.

Streusel über den Blaubeermuffins verteilen

Tipp: Verteile noch ein paar Blaubeeren auf den Streuseln, damit man sie nach dem Backen gut sieht.

Blaubeeren auf den Blaubeermuffins verteilen
Blaubeermuffins mit Streusel
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Zutaten der Blaubeermuffins ersetzen

Buttermilch

Wenn du die Buttermilch ersetzen möchtest, kannst du stattdessen 250 ml Milch mit 1-2 EL Essig oder Zitronensäure vermischen und für 15 Minuten andicken lassen.

Buttermilch Ersatz

Buttermilch-Ersatz: Die 11 besten Alternativen

Frische Buttermilch verwendest du beim Backen, Kochen oder zum Einlegen von Fleisch – was aber, wenn …

Sonnenblumenöl

Anstelle von Sonnenblumenöl kannst du auch ein anderes neutrales Öl wie Rapsöl für den Rührteig der Blaubeermuffins mit Streuseln verwenden. Du kannst aber auch Butter oder Margarine verwenden. 100 ml Öl entsprechen dabei 106 g Butter.

Zucker

Wenn du keinen Haushaltszucker verwenden möchtest, kannst du den Muffinteig auch durch eine Zuckeralternative wie Honig, Birkenzucker, Erythrit oder Xylit ersetzen. Erfahre mehr darüber in unserem Beitrag:

Zucker ersetzen - Titel

Zucker ersetzen: 12 Arten wie Agavendicksaft, Erythrit & Co

Es wird süß! Zucker, Rohrzucker, Rübensirup – neben klassischem Honig hast du mittlerweile eine groß…

Vanillepaste

Statt eines Teelöffels Vanillepaste kannst du auch 1-2 Päckchen Vanillezucker oder das Mark einer Vanilleschote verwenden.

Mehl

Du möchtest kein Weizenmehl für deine Heidelbeermuffins verwenden? Dann ersetze das Weizenmehl 1:1 durch Dinkelmehl Typ 630.

Natron

Du hast kein Natron zu Hause? Dann ersetze es durch einen halben Teelöffel Backpulver.

Blaubeermuffins mit Streusel

Blaubeermuffins mit Streuseln verfeinern

Rührteig verfeinern

Um dem Rührteig für die Heidelbeermuffins noch eine besondere Note zu geben, kannst du noch folgende Zutaten hinzufügen:

  • Zitronenschalenabrieb
  • Tonkabohnenabrieb oder -paste
  • backfeste Schokoladendrops
  • gehackte Nüsse

Du kannst auch einen Teil der Blaubeeren durch andere Beeren wie Himbeeren, Johannisbeeren oder getrocknete Cranberries ersetzen.

Wenn du keine frischen Blaubeeren hast, kannst du auch gefrorene Blaubeeren auftauen und verwenden. Diese vorher in Mehl wälzen.

Streusel verfeinern

Wenn du deine Streusel der Blaubeermuffins verfeinern möchtest, kannst du das folgendermaßen tun:

  • braunen statt weißen Zucker verwenden
  • Haferflocken machen die Streusel knuspriger
  • gehackte Nüsse für einen Crunch-Effekt
  • eine Messerspitze Zimt hinzufügen
  • etwas Vanillepaste dazugeben

Noch mehr Toppings für Blaubeermuffins

Wer möchte, kann die Blaubeermuffins mit Streuseln auch noch mit Zuckerguss überziehen. Lasse ihn dazu in Streifen über die Muffins laufen. Du kannst aber auch weiße Schokolade schmelzen und in Streifen über die Muffins laufen lassen. Auch Puderzucker als Topping ist eine hübsche Idee:

Anstelle der Streusel kannst du die Blaubeermuffins nach dem Backen aber auch mit einer leckeren Creme in Cup Cakes verwandeln. Dazu eine der Cremes mit einem Spritzbeutel auf die Muffins spritzen und nach Belieben mit Zuckerdekor, Beeren, Minze und Co. verzieren:

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Wenn Muffins übrig bleiben, kannst du sie nach dem Auskühlen mit Frischhaltefolie abdecken oder luftdicht in einer Frischhaltedose verpacken. Die Blaubeermuffins mit Streuseln sind bei kühler Zimmertemperatur ca. 4 Tage haltbar.
Bewahre sie nicht im Kühlschrank auf, da der Rührteig dort schnell austrocknet.

Blaubeermuffins mit Streuseln einfrieren❄️

Wenn du möchtest, kannst du die Muffins auch auf Vorrat einfrieren. Pack sie dazu luftdicht in Frischhaltedosen oder Gefrierbeutel und achte darauf, dass möglichst wenig Luft darin enthalten ist. Eingefroren sind die Muffins ca. 3 Monate haltbar, danach verlieren sie an Qualität.

Die Blaubeermuffins nach Bedarf bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

Noch mehr Blaubeer-Backrezepte🫐

Wir lieben Blaubeeren! Nicht nur, weil sie so lecker schmecken, sondern auch, weil sie mit Vitamin E und Antioxidantien sehr gesund sind. Bei uns findest du noch mehr leckere Backrezepte mit der blauen Beere: