Zutaten
Blaubeermuffins:
Blaubeermuffins backen
Schritt 1
Den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
Schritt 2
Anschließend mit den Schneebesen des Rührgerätes Butter, Salz, Zucker und Vanillezucker in wenigen Minuten cremig aufschlagen.
Schritt 3
Die Eier nacheinander unterrühren.
Schritt 4
Anschließend den Joghurt dazugeben und kurz verrühren.
Schritt 5
Mehl und Backpulver durch ein Sieb zur Masse geben und ebenfalls kurz unterrühren.
Schritt 6
Nun die Blaubeeren unterheben und den Teig gleichmäßig auf die Papierförmchen verteilen.
Schritt 7
Backzeit:20 min
Blaubeermuffins mit Joghurt in den Ofen geben und auf mittlerer Schiene ca. 20 bis 25 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob die Muffins durchgebacken sind.
Blaubeermuffins aufbewahren
Lasse die Muffins vor dem Aufbewahren komplett auskühlen. Anschließend kannst du sie luftdicht verpacken und im Kühlschrank lagern. Dort halten sie sich ca. 4 Tage. Da die Muffins frisches Obst enthalten, solltest du sie nicht bei Zimmertemperatur lagern.
Alternativ kannst du die Blaubeermuffins mit Joghurt auch einfrieren. Gib sie dafür in einen Gefrierbeutel oder eine geeignete Dose und beschrifte sie mit dem Einfrierdatum. Tiefgekühlt halten sich die Muffins so bis zu 6 Monate. Zum Auftauen kannst du sie für 1-2 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen. Wenn es schnell gehen muss, gib sie für ein paar Minuten in den Backofen.
Noch mehr Infos zum Aufbewahren von Muffins, findest du in unserem Magazin:
Muffins aufbewahren: So bleiben sie lange frisch
Muffins schmecken am besten frisch aus dem Ofen. Oft ist es aber praktischer, sie bereits …
Blaubeermuffins verfeinern
Du bist in Backlaune und möchtest den Blaubeermuffins noch die Krone aufsetzen? Wir geben dir noch ein paar Inspirationen zum Verfeinern.
Glasur
Mit einer Glasur aus Zuckerguss gibst du den Muffins noch ein süßes Häubchen. Egal ob mit Milch oder Zitrone-Zuckerguss ist schnell gemacht und besonders bei Kindern beliebt. Dabei können natürlich auch noch ein paar Zuckerstreusel darüber gestreut werden. Hier findest du unsere Rezepte für Zuckerguss:
Zitronenabrieb
Für den kleinen Frische-Twist kannst du etwas abgeriebene Zitronenschale in den Rührteig geben. Auch Limetten- oder Orangenschale sind leckere Begleiter im Muffinteig.
Nüsse
Egal ob Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse – zu Blaubeermuffins passen sie alle. Du kannst die verschiedenen Nussarten gehackt oder gemahlen verwenden. Bei der gemahlenen Variante kannst du das Mehl im Teig etwas reduzieren.
Schokolade
Schokolade geht bekanntlich immer. Also wieso nicht auch etwas davon in die Muffins packen? Egal ob Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade: Einfach in kleine Stückchen hacken und unter den Teig mischen. Im Backregal findest du auch backstabile Schokolade als Chunks oder Tröpfchen. Diese bleiben später schön knackig im Muffin.
Frosting
Mache aus deinen Muffins einfach ein paar leckere Blaubeer-Cupcakes. Das Rezept für klassisches Frischkäse Frosting haben wir schon parat:
Streusel
Wer nascht die knusprigen Teilchen nicht gern vom Kuchen herunter? Wieso also nicht mal ein paar Streusel auf den Muffins verteilen. Mit unserem leckeren Rezept für Streuselteig kann dabei auch nichts schiefgehen.
Zutaten abwandeln oder ersetzen
Du hast keine Blaubeeren oder der Joghurt war aus? Dann zeigen wir dir, wie du die Blaubeermuffins ganz einfach mit anderen Zutaten abwandeln kannst.
Anderes Obst
Neben Blaubeeren kannst du auch anders Obst in deinen Teig rühren. Besonders lecker wird es auch mit:
- Himbeeren
- Brombeeren
- Kirschen
- Johannisbeeren
Joghurtvariation
Statt Naturjoghurt kannst du deine Blaubeermuffins auch mit Fruchtjoghurt oder Vanillejoghurt zubereiten. Da diese Joghurtsorten aber bereits Zucker enthalten, solltest du die Zuckermenge im Teig nach Bedarf reduzieren.
Vegane Blaubeermuffins
Die saftigen Blaubeermuffins kannst du auch ganz einfach veganisieren. Ersetze die Butter einfach durch Margarine, den Joghurt durch Soja- oder Haferjoghurt und die Eier beispielsweise durch Apfelmus. 3-4 Esslöffel Apfelmus entsprechen dabei einem Ei.
In unserem Magazinbeitrag, zeigen wir dir noch mehr Möglichkeiten um Eier beim Backen zu ersetzen.
Ei-Ersatz beim Backen | 18 Ideen Ei zu ersetzen
Wenn du dich vegan ernährst oder du einfach keine Eier mehr im Kühlschrank …