Zutaten
Portionen:
Warmen Rucola-Salat mit Bacon zubereiten
Schritt 1
Sonnenblumenkerne ohne Fett in einer beschichteten Pfanne anrösten. Anschließend abkühlen lassen.

Schritt 2
Bacon in eine kalte, beschichtete Pfanne legen und darin knusprig anbraten. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Schritt 3
Rote Zwiebel schälen und in dicke Steifen schneiden.

Schritt 4
Fett vom Bacon abgießen und in der Pfanne die Zwiebelstreifen anbraten. Thymian dazugeben und mit Pfeffer würzen.

Schritt 5
Rucola waschen, trocken schleudern und in eine große Schüssel geben.

Schritt 6
Den knusprigen Bacon sowie die warmen Zwiebeln dazugeben. Den Salat mit Balsamico und Olivenöl marinieren. Zuletzt die Sonnenblumenkerne über den warmen Rucola-Salat mit Bacon geben und diesen noch warm essen.



Warmer Rucolasalat: Abwandlungen & Extras
Dieser warme Salat ist etwas Besonderes auf dem Teller, lässt sich dabei aber super easy zubereiten. Und genauso schnell und einfach kannst du die Rezeptur nach deinem Geschmack variieren.
- Käse: Streue Parmesan oder Feta über den Salat. Das bringt zusätzlich Würze und Cremigkeit.
- Nüsse & Kerne: Statt Sonnenblumenkerne passen auch geröstete Walnüsse, Pekannüsse oder Kürbiskerne perfekt zum warmen Salat.
- Kräuter: Verfeinere den Rucola-Salat mit frischem Basilikum oder Petersilie
- Obst: Magst du es fruchtig, kombinierst du den deftigen Salat mit karamellisierten Apfel-, Birnen- oder Pfirsichspalten.

Bacon-Ersatz: warmer Rucola-Salat mal anders
Für eine besondere Würze kannst du den Bacon durch krossen Pancetta oder luftgetrockneten Schinken deiner Wahl ersetzen. Soll der Salat vegetarisch werden, nutzt du am besten knusprig gebratenen Räuchertofu als Bacon-Ersatz. Für ein besonderes Aroma kannst du ihn noch verschieden marinieren.
Dressing-Ideen
Unser klassisches Balsamico-Olivenöl-Dressing lässt sich ganz leicht abwandeln. Probiere statt Balsamico hellen Essig, ein Honig-Senf-Dressing oder etwas mit einer fruchtigen Komponente. So kannst du den Salat warm zubereiten und immer wieder neu interpretieren.
Rucola-Salat mit Bacon servieren & kombinieren
Am besten servierst du den Salat direkt warm mit knusprigem Baguette oder Ciabatta. Auch ein frisches Bauernbrot passt hervorragend.
Wer es herzhafter mag, reicht den Salat als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.
Tipps zur Haltbarkeit
Rucola fällt schnell zusammen, deshalb solltest du den Salat immer frisch zubereiten. Wenn du ihn vorbereiten möchtest, lagere die Zutaten getrennt: Rucola, Zwiebeln und Bacon separat und das Dressing in einem kleinen Schraubglas. So bleibt der Rucola knackig und du kannst den Salat kurz vor dem Servieren warm anmachen.
Kann man bei Rucolasalat die Stiele mitessen?
Ja, die Stiele von Rucola kannst du grundsätzlich mitessen. Sie sind essbar und enthalten ebenfalls Aroma. Allerdings gilt: je älter der Rucola, desto härter und manchmal auch bitterer werden die Stiele. Für einen knackigen Salat kannst du sie also dranlassen, wenn du aber sehr zarte Blätter haben möchtest oder der Rucola schon etwas kräftiger im Geschmack ist, lohnt es sich, die dicken Stiele zu entfernen.
Tipp: Für warme Zubereitungen wie deinen Salat mit Bacon sind die Stiele meist weniger störend, weil sie durch die Hitze weicher werden.