Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Vegetarischen Gemüseeintopf zubereiten

Schritt 1

Zuerst die Zwiebel, den Knollensellerie, die Karotten sowie die Kartoffeln schälen und alles in mundgerechte Stücke schneiden.

Schritt 2

Die Zucchini waschen, halbieren und in Scheiben schneiden. Die weißen Bohnen über ein Sieb gut abtropfen lassen.

Gemüse würfeln

Schritt 3

Jetzt das Öl in einem Topf erhitzen und das geschnittene Gemüse, bis auf die Zucchini, dazugeben und kurz anschwitzen.

Gemüse in den Topf geben

Schritt 4

Das Ganze mit der Gemüsebrühe auffüllen, mit Salz und Pfeffer kräftig würzen und ca. 12 Minuten köcheln lassen.

Brühe dazu gießen

Schritt 5

Nun die Zucchini sowie die weißen Bohnen dazugeben und weitere 5 Minuten köcheln lassen.

Schritt 6

Zum Schluss erneut abschmecken, mit gehackter Petersilie dekorieren und servieren.

Vegetarischer Gemüseeintopf
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks
Vegetarischer Gemüseeintopf mit Kartoffeln
Vegetarischer Gemüseeintopf

Vegetarischen Gemüseeintopf verfeinern

Eintöpfe sind ideal, um sie ganz nach deinen Vorstellungen anzupassen oder daraus ein leckeres Resteessen zu zaubern, mit allem, was der Kühlschrank eben gerade so hergibt.

Gemüse

Beim Gemüse sind dir keine Grenzen gesetzt. Wie wäre es zum Beispiel mit Paprika, Erbsen, Pastinake, Blumenkohl, Brokkoli oder Kürbis?

Fleischalternativen

Lust auf eine leckere Fleischalternative? Da eignet sich gewürfelter Räuchertofu besonders gut.

Räuchertofu zubereiten
Räuchertofu zubereiten
  • Veganer Fleischersatz
Räuchertofu marinieren: 3 leckere Marinaden
Räuchertofu marinieren: 3 leckere Marinaden
  • Veganer Fleischersatz

Gewürze

Mit den Gewürzen halten wir es in diesem Rezept er schlicht. Salz und Pfeffer sind natürlich unabdingbar. Für noch mehr Geschmack können Piment, Nelken oder Lorbeer sorgen.

Einlagen

Du möchtest deinen Eintopf mit einer klassischen Einlage servieren? Dann verleihe dem Gemüsetopf doch mit Eierstich, Croutons oder gerösteten Kichererbsen den letzten Schliff:

Eierstich selber machen
Eierstich selber machen
  • Suppeneinlagen
Omas Eierstich
Omas Eierstich
  • Suppeneinlagen
Knusprige Croutons selber machen
Knusprige Croutons selber machen
  • Suppeneinlagen
Geröstete Kichererbsen: Kichererbsen-Snack
Geröstete Kichererbsen: Kichererbsen-Snack
  • Snacks & Fingerfood

Passende Beilagen

Ein guter Eintopf kommt selten allein. Sie bieten immer die perfekte Gelegenheit, um frisch gebackenes Brot oder Brötchen in Szene zu setzen. Was gibt es schon Besseres, als die übrig gebliebene Flüssigkeit mit einem Stück selbst gebackenem Brot aufzusagen?😋

Roggenmischbrot mit Sauerteig
Roggenmischbrot mit Sauerteig
  • Roggenbrot
Roggenmischbrot mit Hefe
Roggenmischbrot mit Hefe
  • Mischbrot
Schnelle Dinkel-Roggen-Brötchen
Schnelle Dinkel-Roggen-Brötchen
  • Dinkelbrötchen
Einfache Dinkel-Quark-Brötchen
Einfache Dinkel-Quark-Brötchen
  • Dinkelbrötchen
Haferbrot ohne Mehl
Haferbrot ohne Mehl
  • Kastenbrot
Haferbrot
Haferbrot
  • Kastenbrot
Dinkelbrötchen mit Trockenhefe
Dinkelbrötchen mit Trockenhefe
  • Dinkelbrötchen
Ciabatta-Brötchen
Ciabatta-Brötchen
  • Brötchen

Haltbarkeit & Lagerung

Reste übrig? Gar kein Problem! Gut durchgezogen schmeckt der vegetarische Eintopf meist sogar noch ein Fünkchen besser. Übrig gebliebene Portionen kannst du in luftdichte Frischhalteboxen verpacken und noch für 3-4 Tage im Kühlschrank lagern. Erwärmen kannst du das Ganze dann entweder in der Mikrowelle oder im Topf.

Weiße Bohnen übrig?

Wir benötigen für den Eintopf nur 125 g weiße Bohnen. In den meisten Fällen, beinhaltet eine Dose jedoch mehr. Falls du Bohnenliebhaber bist, kannst du natürlich auch den kompletten Inhalt verwenden. Alternativ kannst du dich bei diesen leckeren Rezepten einmal umsehen:

Bohnensalat mit Thunfisch
Bohnensalat mit Thunfisch
  • Bohnensalat
Dicke Bohnen mit Speck nach Omas Art
Dicke Bohnen mit Speck nach Omas Art
  • Bohnen
Westernpfanne
Westernpfanne
  • Gemüsepfannen