Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Vegetarische Miso-Ramen zubereiten

Schritt 1

Eier in kochendem Wasser für 6 bis 7 Minuten kochen. Mit kaltem Wasser abschrecken und anschließend schälen.

Eier als Topping für die vegetarische Miso-Ramen kochen

Schritt 2

Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen. Zwiebeln in feine Streifen schneiden und Knoblauch und Ingwer fein reiben.

Zwibeln, Knoblauch und Ingwer schneiden und reiben

Schritt 3

Sesamöl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer anschwitzen. Anschließend Hitze reduzieren und die Miso Paste dazugeben und kurz mit anschwitzen.

Schritt 4

Garzeit:15 min

Gemüsebrühe dazugießen, mit Sojasauce würzen und anschließend alles für 10 bis 15 Minuten köcheln lassen.

mit Gemüsebrühe ablöschen

Schritt 5

Zwischenzeitlich die Einlage für die vegetarische Miso-Ramen vorbereiten. Dabei den Strunk vom Pak Choi entfernen und diesen in mundgerechte Stücke schneiden.

Pak Choi klein schneiden

Schritt 6

Räuchertofu in Würfel schneiden und in wenig Sesamöl goldbraun anbraten. Währenddessen die Karotten schälen und in feine Streifen schneiden.

Schritt 7

Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Währenddessen die Ramen Nudeln nach Verpackungsanleitung ca. 5 Minuten garen.

Schritt 8

Die Ramen Nudeln, das geschnittene Gemüse und den Räuchertofu in große Suppenschüsseln verteilen. Zuletzt die gekochte Brühe darüber gießen und das Ganze mit den halbierten Eiern, frischem Koriander und geröstetem Sesam garnieren.

vegetarische Mido-Ramen mit Ei, Koriander und Sesam garnieren

Tipp: Wir haben die Eier am Vortag gekocht und eingelegt. Wie das geht, erfährst du unten in den Rezeptinfos.

Vegetarische Miso-Ramen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Zutaten für perfekte vegetarische Miso-Ramen

Welche Zutaten in deine japanische Nudelsuppe am Ende hinein sollen, bleibt dir überlassen. Denn du kannst sie ganz nach deinem Geschmack mi Gemüse und Co. verfeinern. Bei uns findest leckere Inspirationen für die perfekten Zutaten.

Ramen-Nudeln

Getrocknete Ramen-Nudeln kannst du im Asia Lebensmittelgeschäft oder gut sortierten Supermarkt kaufen. Auch gibt es diese vorgegart. Diese lässt du nur noch kurz in der heißen Brühe ziehen und schon kannst du sie genießen.

Eingelegte Eier

Tradiotionelle Ramen werden mit eingelegten Eiern, den sogenannten Ajitsuke Tamago serviert. Dafür musst du die Eier weich kochen, schälen und anschließend in eine Marinade aus Mirin, Sojasauce und Zucker einlegen. Die genaue Rezeptur findest du hier:

Ramen Eier
Eierspeise
Ramen Eier: Ajitsuke Tamago
12h 12min
115 kcal

Räuchertofu

Vegetarische Miso-Ramen werden natürlich nicht mit mariniertem Schweinebauch oder anderem Fleisch zubereitet. Der Räuchertofu ist dabei eine passende Alternative. Möchtest du diesem noch etwas mehr Geschmack verleihen, zeigen wir dir, wie du ihn aromatisch marinieren und braten kannst.

Räuchertofu marinieren: 3 leckere Marinaden
Räuchertofu marinieren: 3 leckere Marinaden
  • Veganer Fleischersatz
Tofu marinieren mit asiatischer Marinade
Marinierter Tofu
  • Marinade
Räuchertofu zubereiten
Räuchertofu zubereiten
  • Veganer Fleischersatz
Tofu marinieren: so wird er knusprig
Tofu marinieren: so wird er knusprig
  • Vegetarischer Fleischersatz

Tipp: Alternativ kannst du auch eine vegetarische Tantan Ramen zubereiten. Hierfür nutzt du veganes Hack auf Soja- oder Erbsenbasis.

Gemüse

Wir genießen unsere Vegetarische Miso-Ramen mit und Todfu am liebsten mit Pak Choi, Karotten, und Champignons. Doch da geht noch mehr. Wie wäre es mit:

Toppings

Wir haben etwas gerösteten Sesam über unsere Ramen gestreut. Doch du kannst die japanische Nudelsuppe auch mit anderen Toppings verfeinern. Und das Beste? Du kannst sie selbermachen:

Chiliflocken selber machen
Chiliflocken selber machen
  • Gewürzmischungen
Knoblauch in Öl einlegen: ganz einfach
Knoblauch in Öl einlegen: ganz einfach
  • Einlegen

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Ramen eignen sich perfekt dazu, sie mit Gästen zu genießen. Denn du kannst alle Zutaten easy vorbereiten und jeder kann sich seine eigene Suppenschüssel zusammenstellen. Das hat den Vorteil, dass du Reste auch ideal lagern kannst. Denn separat in Dosen verpackt halten sich die Zutaten am längsten. Im Kühlschrank kannst du sie problemlos 2 bis 3 Tage aufbewahren und immer wieder eine frische Schüssel vegetarische Miso-Ramen mit Ei und Tofu genießen.

Vegetarische Miso-Ramen

Weitere asiatische Nudel-Spezialitäten

Die asiatische Küche hat neben Ramen noch einige weitere Nudel-Leckerbissen zu bieten, die du mit unseren Rezepten auch zu Hause ausprobieren kannst.

Asiatische Sobanudeln mit Lachs
Asiatische Sobanudeln mit Lachs
  • Pasta mit Lachs
Gebratene Udon-Nudeln nach Japanischer Art
gebratene Udon-Nudeln nach japanischer Art mit Stäbchen essen
  • Nudelpfannen
Japchae: Koreanischer Glasnudelsalat
Japchae
  • Nudelsalat
Bratnudeln
Bratnudeln
  • Nudelpfannen
Ramen mit Huhn und Ei
Ramen mit Huhn und Ei genießen
  • Nudelsuppen