Zutaten
Portionen:
Russischer Hackfleischtopf zubereiten
Schritt 1
Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Den Lauch waschen und in feine Ringe schneiden.


Tipp: Du hast zu viel Lauch geschnitten? Dann zeigen wir dir, wie du Lauch ganz einfach einfrieren kannst!
Schritt 2
Das Öl in einem Topf erhitzen und die geschnittene Zwiebel zusammen mit dem Hackfleisch krümelig anbraten.

Schritt 3
Den Lauch dazugeben und kurz mit anbraten. Alles mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Danach die passierten Tomaten und die Brühe dazugeben. Das Ganze für 10 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln lassen.


Schritt 4
Zum Abschluss den Senf und die saure Sahne einrühren und erneut für 5 Minuten köcheln lassen. Danach erneut alles abschmecken und mit der Beilage deiner Wahl servieren.



Russischen Hackfleischtopf abwandeln
Du willst den russischen Hackfleischtopf noch ein bisschen nach deinem Geschmack verfeinern? Kein Problem, denn du kannst mit ein paar kleinen Kniffen eine ganz persönliche Note reinbringen und wir zeigen dir, wie es geht:
Gemüse
Du kannst ganz nach deinem Geschmack noch mehr Gemüse mit in den Topf geben. Probiere es doch mal mit Paprika, Zucchini oder feingewürfelten Karotten!
Toppings
Um die Leckerei ideal abzurunden, kannst du dich noch für ein leckeres Topping entscheiden. Du hast die Wahl zwischen Schmand, Ricotta oder Crème fraîche. Wenn du persönlich eine andere Idee hast, kannst du diese natürlich auch probieren.
Gewürze
Mit ein paar zusätzlichen Gewürzen kannst du die Geschmackspalette des Eintopfs erweitern. Wenn du es schärfer magst, kannst du ganz einfach ein paar Chiliflocken dazugeben. Auch ein wenig Curry kann den Geschmack des Eintopfs abrunden.

Die ideale Beilage!
Der russische Hackfleischtopf ist bereits ideal zum Servieren, aber wenn du noch eine Beilage dazuhaben möchtest, dann zeigen wir dir, welche Beilagen am besten passen:
Brot
Du kannst ganz simpel und ohne viel Aufwand ein leckeres selbstgemachtes Brot zum Eintopf servieren. Probiere doch eines dieser Rezept Zuhause nachzumachen:
Reis
Ganz klassisch zu einem Eintopf kannst du dich dazu entscheiden, Reis zu servieren. Wir zeigen dir, wie du verschiedene Reisarten perfekt kochen kannst:
Kartoffeln
Auch Kartoffeln gehen natürlich immer! Hier findest du ebenfalls Anleitungen, die dir helfen, die Kartoffeln ideal zu zubereiten:
Salat
Als knackige und erfrischende Abwechslung kannst du noch einen Salat dazugeben und als Beilage servieren. Probiere doch einen dieser Salate:
Haltbarkeit & Aufbewahrung
Wenn du den Eintopf nicht komplett schaffen solltest, dann kannst du ihn für 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufbewahren musst du unbedingt auf einen luftdichten Behälter achten. Falls du den Eintopf etwas länger lagern willst, dann kannst du ihn auch in dein Gefrierfach geben. Somit ist er 1 bis 2 Monate haltbar.
