Zutaten

Portion:

1
Video-Empfehlung

Rouladentopf zubereiten

Schritt 1

Das Fleisch abtupfen, von Sehnen befreien und in feine Streifen schneiden.

Fleisch in Streifen schneiden.

Schritt 2

Die Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. Die Gewürzgurken ebenfalls in feine Streifen schneiden.

Zwiebeln in feine Streifen schneiden

Schritt 3

Das Öl in einem Topf erhitzen und die Speckwürfel mit den Zwiebelstreifen leicht glasig anbraten.

Schritt 4

Rindfleisch dazugeben und kurz mit anbraten, bis es von allen Seiten leicht Farbe bekommt.

Fleisch anbraten.

Schritt 5

Nun das Tomatenmark und den Senf dazugeben, gut verrühren und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.

Senf und Ketchup in den Topf geben.

Schritt 6

Garzeit:40 min

Alles mit der Gemüsebrühe und einem Schluck Gurkenwasser ablöschen. Die Gurken dazugeben, die Hitze reduzieren und abgedeckt für ca. 40 Minuten schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.

Rouladentopf schnell und einfach
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Welches Fleisch für schnellen und einfachen Rouladentopf?

Wir haben für unseren schnellen und einfachen Rouladentopf Gulaschfleisch verwendet. Du kannst aber auch andere Fleischstücke und Fleischsorten verwenden.

Fleischart

Für deinen Rouladentopf kannst du verschiedene Fleischstücke verwenden, du solltest lediglich beachten, dass sich die Schmorzeit je nach Fleischart verändert:

  • Filet
  • Schulter
  • Nacken
  • Brustkern
  • Hohe Rippe

Fleischsorte

Wir haben unseren Rouladentopf, wie auch bei einer klassischen Roulade, mit Rindfleisch zubereitet. Du kannst aber auch andere Fleischsorten verwenden:

  • Rouladeneintopf mit Schwein
  • Rouladeneintopf mit Schafsfleisch
  • Rouladeneintopf mit Wild
  • Rouladeneintopf Vegetarisch (zum Beispiel mit Räuchertofu)
Rouladentopf schnell und einfach

Rouladentopf verfeinern

Mit ein paar wenigen Zutaten kannst du diesen schnellen und einfachen Rouladentopf geschmacklich noch auf das nächste Level heben. Hier haben wir ein paar Zutaten, die du beim Schmoren einfach mit in den Topf geben kannst:

  • 1-2 Lorbeerblätter
  • Ein Glas Rotwein
  • 1-2Teelöffel Paprikapulver
  • Ein Zweig Rosmarin

Beilagen zu Rouladentopf: schnell und einfach

Wie auch bei einer klassischen Roulade nach Omas Art, fehlt jetzt nur noch die richtige Beilage zu deinem Rouladentopf, die am besten auch schnell und einfach geht. Daher haben wir hier ein paar tolle Gerichte, die perfekt dazu passen:

Sättigungsbeilage

Eine Sättigungsbeilage, die du schön in die Soße eintauchen kannst, sollte auf keinen Fall auf deinem Teller fehlen. Hier haben wir dafür ein paar Rezepte zum Selbermachen:

Gemüsebeilage

Wenn du ein richtiges Rouladengericht willst, sollte auch eine Gemüsebeilage nicht fehlen, zu denen wir auch schnelle und einfache Rezepte haben:

  • Gemüsebeilagen
4.9
10min
164 kcal
  • Rotkohl
4.7
25min
169 kcal
  • Gemüsebeilagen
4.7
10min
99 kcal

Wie lange ist der Rouladentopf haltbar?

Wenn du etwas übrig hast, kannst den Rouladentopf einfach 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Er schmeckt sowieso am besten, wenn er über Nacht richtig durchgezogen ist.

Rouladentopf einfrieren

Es ist auch gar kein Problem, den Rouladentopf einzufrieren. Fülle ihn dazu einfach in eine Dose oder einen Gefrierbeutel und ab damit ins Gefrierfach. Dort sollte er nicht länger als 3 Monate aufbewahrt werden, da er sonst stark an Geschmack verliert.

Rouladentopf aufwärmen

Um deinen Rouladeneintopf richtig aufzuwärmen, empfehlen wir ihn noch einmal bei geringer Hitze im Topf aufzuwärmen, damit sich die Aromen richtig entfalten. Alternativ kannst du ihn natürlich auch in der Mikrowelle erwärmen.