Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Veganen Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf zubereiten

Schritt 1

Zunächst den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen und die Auflaufform leicht einfetten.

Auflaufform fetten

Schritt 2

Danach die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Außerdem die Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und den Rosenkohl halbieren.

Schritt 3

Garzeit:8 min

Die Kartoffelscheiben etappenweise anbraten. Wenn sie gut Farbe bekommen haben, Zwiebel, Knoblauch und Rosenkohl dazugeben und alles gut vermischen.

Schritt 4

Als Nächstes vegane Sahne und Brühe dazu gießen und alles einmal aufkochen lassen. Danach den Rosmarin fein hacken und mit in die Pfanne geben.

Vegane Sahne dazugeben

Schritt 5

Garzeit:40 min

Dann alles mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken, in die Auflaufform geben und mit veganem Käse bestreuen. Den Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf schließlich für 40 bis 45 Minuten in den Ofen schieben.

Veganer Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Veganer Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf verfeinern

Lass dich von diesem köstlichen veganen Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf verzaubern! Es ist ein wunderbares, deftiges Gericht, das sich ganz nach deinen Wünschen anpassen und verfeinern lässt:

Tofu

Wenn du magst, kannst du z. B. Räuchertofu in kleine Würfel schneiden und sie in etwas Öl knusprig anbraten. Danach hebe die Würfel einfach unter die Rosenkohl-Kartoffel-Masse. Die rauchige Note und der salzige Biss bilden einen wunderbaren Kontrast zum milden Gemüse. Oder du schaust dich in unseren Rezeptideen um. Hier erhältst du Tipps, wie du Räuchertofu marinieren oder Kichererbsen-Tofu selber zubereiten kannst:

Räuchertofu marinieren: 3 leckere Marinaden
Räuchertofu marinieren: 3 leckere Marinaden
  • Veganer Fleischersatz
Räuchertofu zubereiten
Räuchertofu zubereiten
  • Veganer Fleischersatz
Tofu marinieren: so wird er knusprig
Tofu marinieren: so wird er knusprig
  • Vegetarischer Fleischersatz
Kichererbsen-Tofu selber machen
Kichererbsen-Tofu
  • Vegetarischer Fleischersatz
Tofu panieren ohne Ei: Rezept für Tofu-Sticks
panierter Tofu
  • Veganer Fleischersatz

Senf & Ahornsirup

Gib etwas scharfen Senf und einen Hauch Ahornsirup in die Auflaufmasse. So erhält die Sauce eine raffinierte Honig-Senf-Note, die besonders gut mit dem Rosenkohl harmoniert.

Veganer Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf
Veganer Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf

Gewürze & Kräuter

Neben Salz, Pfeffer und Muskat kannst du mit weiteren Gewürzen experimentieren. Paprikapulver, Kreuzkümmel oder eine Prise Cayennepfeffer verleihen dem Gericht mehr Schärfe und Aroma. Auch frisch gehackte Kräuter wie Rosmarin oder Thymian passen hervorragend dazu.

Brotkruste

Statt veganem Reibekäse kannst du auch eine knusprige Brotkruste zubereiten. Dafür mischst du Semmelbrösel oder zerkleinerten Vollkorntoast mit gehackten Wal- oder Haselnüssen, 2 EL Öl und frisch gehacktem Rosmarin. Verteile die Mischung vor dem Backen im Ofen über dem Auflauf und du erhältst eine knusprige, nussige Kruste.

Weitere leckere Rezepte mit Rosenkohl

Für all die Rosenkohl-Fans unter uns haben wir z. B. auch einen warmen Rosenkohl-Pomelo-Salat mit Feta oder ein leckeres Rosenkohlpüree mit Kartoffeln und Butter:

Rosenkohlsuppe mit Kartoffeln
Rosenkohlsuppe mit Kartoffeln
  • Cremesuppen
Vegane Rosenkohlsuppe mit Kokosmilch
Vegane Rosenkohlsuppe mit Kokosmilch.
  • Cremesuppen
Vegetarischer Rosenkohlauflauf
Vegetarischer Rosenkohlauflauf
  • Gemüseauflauf
Gerösteter Rosenkohl aus dem Ofen
Rosenkohl aus dem Ofen
  • Ofengemüse
Rosenkohlpüree mit Kartoffeln und Butter
Rosenkohlpüree
  • Gemüsebeilagen

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Wenn du noch etwas vom Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf übrig hast, dann lass die Reste vollständig abkühlen und verpacke sie anschließend in einer luftdicht verschließbaren Dose. Das schützt sie vorm austrocknen und der Aufnahme von Gerüchen. Wenn du den Auflauf im Kühlschrank lagerst, ist er noch weitere 2 bis 3 Tage genießbar.