Zutaten

Panettone:

1
Video-Empfehlung

Oster-Panettone backen

Schritt 1

Die Milch lauwarm erwärmen. Dann in der Milch die Hefe und etwas Zucker auflösen.

Hefe in die Milch bröseln

Schritt 2

In einer großen Schüssel Mehl, übrigen Zucker und Salz mischen. Mittig eine Mulde formen und in diese Ei, Eigelbe, Butter und die Hefemilch geben.

Hefemilch dazugeben

Schritt 3

Alles für ca. 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

Hefeteig kneten

Schritt 4

Zitronat, Orangeat und Rosinen unterkneten.

Rosinen, Zitronat und Orangeat unterkneten

Schritt 5

Ruhezeit:1 h 20 min

Den Teig in eine Panettone-Backform geben und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 60 bis 80 Minuten aufgehen lassen.

Schritt 6

Backzeit:1 h

Den Ofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Dann die Oster-Panettone im unteren Drittel des Ofens ca. 45 bis 60 Minuten backen und langsam in der Form abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben.

Panettone mit Puderzucker bestäuben
Oster-Panettone
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Tipps & Tricks rund um den Panettone

Der Panettone ist ein klassisches Hefegebäck aus Italien. Wir haben noch einige Tipps, Tricks und weitere Ideen für dich parat – damit dein Backerlebnis richtig gut wird! 😊

Oster-Panettone mit Trockenhefe backen

Du bäckst lieber mit Trockenhefe? Dann ist es ganz einfach frische Hefe zu ersetzen. Dazu musst du nur ein bisschen rechnen:

  • Für den Oster-Panettone benötigst du 30 g frische Hefe.
  • Der Umrechnungsfaktor beträgt 3.
  • Also ist die Rechnung: 30 g / 3 = 10 g.
  • Für einen Panettone brauchst du also 10 g Trockenhefe! Das ist etwas mehr als eine Packung.

Trockenhefe übrig? Hier sind unsere liebsten Rezepte:

Dinkelbrot mit Trockenhefe selber backen
Dinkelbrot mit Trockenhefe selber backen
  • Dinkelbrot
Saftiger Butterkuchen nach Omas Rezept
Saftiger Butterkuchen nach Omas Rezept
  • Blechkuchen
Milchbrötchen mit Trockenhefe
Milchbrötchen mit Trockenhefe
  • Brötchen
Ciabatta mit Trockenhefe
Ciabatta mit Trockenhefe
  • Weizenbrot
Zimtschnecken mit Trockenhefe
Zimtschnecken mit Trockenhefe
  • Zimtschnecken

Panettone-Backform ersetzen

Charakteristisch für Panettone ist ganz offensichtlich die Form! Sehr hoch und oben gewölbt. Das klappt nur mit einer speziellen Backform. Wie Muffinförmchen, sind auch die Panettone-Formen meistens aus Papier.

Wenn du dir nicht extra Equipment besorgen möchtest, kannst du alternativ auch eine Springform mit 20 cm Durchmesser verwenden. Da wird der Panettone aber nicht ganz so hoch (schmeckt aber trotzdem sehr lecker 😋).

Oster-Panettone

Oster-Panettone verfeinern

Dem Hefeteig kannst du mit ein paar Zutaten noch mehr Geschmack verleihen bzw. saftiger machen:

  • Saftiger – wird der Teig, wenn du die Rosinen vorher in Rum, Apfelsaft oder Wasser einlegst.
  • Frischer – schmeckt der Panettone, wenn du etwas Zitronen- oder Orangenabrieb dazugibst.
  • Vanillig – Dir fehlt noch etwas Vanillearoma? Dann ist das Mark einer Vanilleschote oder Vanillepaste eine gute Wahl.

Leckere Toppings & Dekorationen

Wir haben unseren Panettone ganz klassisch nur mit Puderzucker bestäubt. Du kannst beim Dekorieren deiner Kreativität aber auch freien Lauf lassen! Als Basis eignet sich eine Puderzuckerglasur oder eine Creme, auf der du dann verschiedene Deko oder Toppings streuen kannst.

  • Baiser (entweder frisch als Schlagcreme oder als feste Baisertropfen)
  • Quark-Sahne-Creme
  • Kirschgrütze
  • Saisonales Streudekor
  • Essbare Blüten
  • Schoko- oder Krokanteier
Puderzuckerglasur
Puderzuckerglasur
  • Glasuren
Quark-Sahne-Creme ohne Gelatine
Quark-Sahne-Creme ohne Gelatine
  • Dessert
Einfaches Baiser Grundrezept
Einfaches Baiser Grundrezept
  • Teige & Massen
Kirschgrütze
Kirschgrütze
  • Dessert

Backen für Ostern 🐰🩷💚💛

Was darf Ostern bei dir auf der Kaffeetafel nicht fehlen? Hier gibt’s unsere Favoriten:

Osterhasen-Käsekuchen
Osterhasen-Käsekuchen
  • Ostergebäck
Karotten-Muffins
Karotten-Muffins
  • Ostergebäck
Osterkuchen mit Quark
Osterkuchen mit Quark
  • Käsekuchen
Oster-Zupfkuchen
Oster-Zupfkuchen
  • Käsekuchen
Osternester aus Hefeteig backen
Osternester aus Hefeteig backen
  • Ostergebäck
Osterdessert im Glas: Oreo-Erdbeer-Creme
Osterdessert im Glas
  • Dessert im Glas

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Der Oster-Panettone hält sich luftdicht verpackt bei Raumtemperatur etwa 3 Tage. Mit der Zeit trocknet der Hefeteig allerdings etwas aus.

Tipp: Hefegebäck gehört nicht in den Kühlschrank! Denn da trocknet der fluffige Hefeteig ruckzuck aus.